[ AMAD2 - obsolete] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 02 März 2016, 11:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ma_Bo

Nein geht immer noch nicht.

Ich habe aber jetzt in meinem eigenen Flow den Umweg über andFHEM Premium genommen und kann dort mit "setreading TestDummy TelegramNachricht {notification_text}" einen Dummy beschreiben.

Morgen geht es weiter mit experimentieren
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Esjay

Zitat von: CoolTux am 12 Februar 2017, 10:49:12
Und seit es funktioniert hat hast Du auch kein Update gemacht?
Ich schaue heute Abend noch mal in den Code.


Grüße
Nein habe ich nicht. Der Fehler ist vorhin wieder aufgetreten.

Danke und Gruß

CoolTux

Zitat von: CoolTux am 12 Februar 2017, 16:09:02

Version 2.6.9 sollte Deine Fehlermeldungen beheben. Entweder kannst Du es aus meinen Git installieren, oder Du wartest bis die Version ins offizielle FHEM Update bereit steht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

birdy

Zitat von: CoolTux am 12 Februar 2017, 15:19:32
Also rein vom technischen Ablauf her sollte das eigentlich nicht so sein. Alle 30s schickt Automagic Daten an die CommBridge, ist der Router Down und der Sockettest ist negativ wird das in AMAD Device zwar registriert, aber sobald der Router wieder online ist sollte auch der Socketcheck wieder klappen und Daten fließen.
Kannst Du das mal bitte testen und dabei Dir die Flowübersicht anschauen? Wird der Flow send to AMAD CommBridge Flow rot. Nachdem der Router offline war und wieder online ist?

Hallo CoolTux, vielen Dank für Deine Unterstützung.
Leider konnte ich das Problem bis jetzt noch nicht eindeutig reproduzieren. Bei allen manuell ausgelösten Reboots hat der Reconnect bis jetzt  immer einwandfrei funktioniert.  Nur beim automatischen Reboot den ich 1x pro Woche in der Nacht  ge-scheduled hatte, gab es einen Verbindungsabbruch welcher nicht wieder automatisch hergestellt wurde. Auch in der  DeviceList des Routers ist dann das Händy nicht mehr aufgetaucht.  Ich werde es mal mit einem alternativen Flow versuchen der das Händy / Verbindung "wiederbelebt" oder aber ganz auf den Reboot verzichten.
Danke und Gruss
FHEM  @Debian bullseye @Proxmox VE 8.4.1
GMKtec mit AMD Ryzen 7 5700U
CUL 433(a-culfw), CUL 868(SlowRF), Max-Cube CUN geflash, HM-CFG-USB-2 (HMALND)

CoolTux

Es kann sein das das WLan sich schlafen legt.
Hast Du das Attribut setAPSSID gesetzt? Wenn nicht, setz das mal bitte und dann mach mal ein statusRequest. Dann sollte die ssid als globale Variable in Automagic stehen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

blasterx

Ist es möglich mit AMAD ein Telefonat zu beenden?
Beispiel: Ich drücke einen Button im FTUI und AMAD sendet einen Befehl an Automagic damit ein Telefonat aufgelegt bzw. beendet wird.

Gruß BlasterX
Gruß-BlasterX

CoolTux

Zitat von: blasterx am 15 Februar 2017, 18:38:15
Ist es möglich mit AMAD ein Telefonat zu beenden?
Beispiel: Ich drücke einen Button im FTUI und AMAD sendet einen Befehl an Automagic damit ein Telefonat aufgelegt bzw. beendet wird.

Gruß BlasterX

Das geht im Moment nur mit einem eigenen Flow den du über ein Intent startest.
Kannst du mir ein Anwendungsbeispiel verraten?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

blasterx

So wie oben beschrieben ich steuere meine Türsprechanlage über FTUI den openCall Aufruf starte ich mit AMAD jetzt brauche ich noch Einen Aufruf zum beenden des Gesprächs.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Gruß-BlasterX

CoolTux

Zitat von: blasterx am 15 Februar 2017, 19:49:35
So wie oben beschrieben ich steuere meine Türsprechanlage über FTUI den openCall Aufruf starte ich mit AMAD jetzt brauche ich noch Einen Aufruf zum beenden des Gesprächs.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Da gibt es eine Option das nach x s aufgelegt wird. Muss schauen, eigentlich steht die doch in der Commandref
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

blasterx

Das mit den x s auflegen nutzt mir nichts weil ich ja nicht weiß wie lange das Gespräch dauert. Oder reden wir aneinander vorbei?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Gruß-BlasterX

CoolTux

Ok verstehe. Nein wir reden da nicht einander vorbei.
Ich schaue es mir an und baue es dann ein.
closeCall OK?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

blasterx

closeCall das ist OK. Ich danke Dir für die schnelle Umsetzung.

Gruß BlasterX
Gruß-BlasterX

unimatrix

Wäre es möglich pro Device mehr als eine IP zu konfigurieren?

Hintergrund: Ich möchte AMAD auch nutzen, wenn ich nicht zu Hause im WLAN bin, sondern unterwegs. Dann ist mein Handy über VPN verbunden, hat dann aber eine andere IP

Ich möchte z.B. dass mein Handy in FHEM einen Dummy setzt, wenn ich von der Arbeit zur Bahn losgehe, damit dann zu Hause im FTUI angezeigt wird, wann ich am Bahnhof ankomme (dazu setze ich dann eine Abfahrtszeit in einem HTTPMOD auf die Google Maps API die die entsprechende Bahnverbindung berechnet)

In so einem Fall wäre die VPN IP die primäre IP, und nur wenn die nicht erreichbar ist, sollte das Device versuchen, die IP im WLAN zu verbinden. Verliert es dann da die Verbindung, wird wieder zuerst die VPN IP versucht, usw.  - Macht das so Sinn?

CoolTux

Es macht Sinn, aber ich muß gestehen das ich es sehr gefährlich finde die CommBridge von aussen zugänglich zu machen. Selbst wenn es das VPN ist. Die CommBridge bietet allen die Ahnung vom Aufbau Deines FHEM Haben die Möglichkeit es zu schalten. Es ist ein geringes Risiko aber es ist eines.
Ich mache es mit einem Webhook welches ich von außen über dyndns und https mit Passwort erreiche. Hier kannst Du auch Einstellen welches Device und welche Befehle Du für den Webhook zu lässt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net