Fibaro RGBW Controller defekt?

Begonnen von shady88, 02 März 2016, 19:36:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

shady88

Hallo,

ich hab ein LED-Band, welches in einem Aluprofil mit Blende ein indirekte Beleuchtung realisiert. Gesteuert wird das ganze über einen NoName-WLAN-Controller per Fernbedienung oder App. Die App gibt es mittlerweile nicht mehr und das WLAN lässt stark zu wünschen übrig. Während unzählige Geräte im Haus per WLAN immer funktionieren, funktioniert dieser Controller nur einmal von 20 Mal. Daher möchte ich ihn austauschen.
Da ich relativ großes Z-Wave-Netzwerk habe, bestellte ich mir den Fibaro RGBW Controller. Der verträgt 12 bis 24V, wobei bei mir 24V auf Kabeln anliegen.
Laut Anleitung und Aufdruck am Controller, muss man in einen Kontakt 12/24V stecken und in den anderen GND. Wenn ich mich nicht täusche, ist das eine also + (24V) und das andere - (GND). Im Gegensatz zu 220V ist hier der Minuspol gleich die Masse.
Allerdings kommt es immer zu einem ziemlich starken Funkenflug, wenn ich das zweite Kabel anschließe, der Kontakt wird schwarz - Ein Kurzschluss.

Kann es sein, dass das Gerät defekt ist, oder hab ich was nicht verstanden?
Am Bild seht ihr über die recht unprofessionellen Lusterklemmen die Zuleitung (Braun und Blau), wovon einerseits 2x24V abzweigen (einmal zum Fibaro, gelb, nicht angeschlossen, andererseits das schwarze Kabel als Zuleitung zum LED-Streifen) andererseits die Masse (rot, nicht angeschlossen.) Richtung Fibaro
Wenn ich den Strom zwischen Rot und Gelb messe, zeigt es mir 24V. Stecke ich die zwei Kabel (rot und gelb) in den alten WLAN-Controller, funktioniert dieser.
Ist hier intern im Fibaro etwas falsch und sollte ihn umtauschen?
Sind die Mi-Light Controller besser geeignet? (...und auch günstiger)

Danke!
(http://i.imgur.com/IEjaJcP.jpg)

shady88

Falls das mal jemand braucht: Auf die Polung kommts an :/ Mein Elektriker hat Blau und Braun vertauscht und nachdem ich es umgedreht habe, funktioniert es.
Wenn man nicht alles selbst macht....