Upgrade von Raspberry Pi auf ...?

Begonnen von fallenguru, 02 März 2016, 19:40:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MikeRoxx

@Doggiebert
Odroid C2 wollte ich mir auch zum Spielen zulegen. Der wird dann wohl mein HTPC ersetzen.

Jetzt fahre ich mit einem Banana Pi Pro. Dank SSD ist er bei mir auch Musikserver via miniDLNA.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

Proxmox mit FHEM und Debmatic auf Deb. Buster
HM / HmIP / FS20

Michael70

#16
Hallo,

wow, das Ergebnis von Otto123 hat mich aber schon beeindruckt, kommt ja an den Cubietruck ran.
D.h. der Raspi 3 sollte nochmal deutlich schneller sein (900MhZ vs. 1200MHz) bin schon auf ein Ergebnis gespannt  :)

Zitat von Giga.de "Übrigens: Der Raspberry Pi 3 soll durch sein Hardware-Upgrade etwa 1,5x schneller sein als der Raspberry Pi 2. Im Vergleich zum ersten Pi soll er sogar 10x so schnell sein."
Raspberry Pi 4 (Raspberry OS Bullseye), FHEM 6.2, 1-Wire USB Busmaster. Anwendung: Kellerlüftung und Heizung Zirkulationspumpe, Balkon PV Überschuss Steuerung

Wernieman

Mhhh .. danach währe meine zotac-Box nicht wirklich schnell ...
fhem@mimi:~$ time /usr/bin/perl ./contrib/commandref_join.pl -noWarnings

real    0m19.667s
user    0m19.372s
sys     0m0.064s


Dabei hat sie wirklich mehr "Dampf" als die Systeme von Otto123
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

LuckyDay

da kommen ja lustige Ergebnisse

root@bananapi:/opt/fhem# time /usr/bin/perl ./contrib/commandref_join.pl -noWarnings

real    0m34.940s
user    0m34.740s
sys     0m0.200s

betateilchen

Zitat von: Otto123 am 03 März 2016, 20:28:33
Ich habe auf dem Land bestimmt ne schlechtere Internetleitung als Betateilchen (2Mbit)  :'( :'( :'(

Die commandref wird doch lokal auf Deinem System generiert - was hat das mit der Internetverbindung zu tun?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

frank

ZitatDOIF freie Zone!
das beschleunigt sicher den test.  8)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Ralli

#21
Mein Beitrag im "meiner-ist-länger-Thread": Banana Pro


2016.03.04 07:51:44 1: Calling /usr/bin/perl ./contrib/commandref_join.pl -noWarnings, this may take a while
2016.03.04 07:52:28 1: update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes.


= 44 Sekunden

Edit: mit SanDisk ULTRA 32GB
Gruß,
Ralli

Proxmox 9 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Wal

Kaum macht man es richtig, funktioniert es auch !

Gruß
Walter

Otto123

#23
Zitat von: betateilchen am 04 März 2016, 15:04:50
Die commandref wird doch lokal auf Deinem System generiert - was hat das mit der Internetverbindung zu tun?
Da hast Du völlig Recht, das hat mich auch stutzig gemacht. Aber 4 min und 6 min beim RPI ist doch ein ziemlicher Unterschied!?

Nachtrag : heute habe ich  ne neue Internetleitung bekommen, die ist jetzt 3x schneller und es hat sich an den 6 min nichts geändert.
Also wirklich rein lokal!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Morgennebel

Ich habe Raspberry A, Banana Pi und ODROID U3.

Bei gleichem Formfaktor empfehle ich den ODROID: 2 GB RAM, 16 GB eMCC (sauschnell), 4-8 Cores. Ledert jeden Raspi ab.
Für 1-Wire läuft ein Raspi daneben und spricht über Ethernet mit dem Odroid.

Benötigt ein sehr solides Netzteil mit 2.4A USB-Ports. Zum ODROID gibt es auch eine USV in selber Größe.

Spielt der Formfaktor keine Rolle, würde ich zum NUC greifen und fhem nach RRD schreiben lassen (für Langzeit-Graphen), mit einer 256GB SDD o.ä.

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Wernieman

Auch wenn es jetzt OT wird, wie schreibt man in FHEM rrd Files??
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Ich will mal noch den RPI3 --> 37 sec nachmelden:

2016.03.05 17:32:22 1: Calling /usr/bin/perl ./contrib/commandref_join.pl, this may take a while
2016.03.05 17:32:59 1: update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes.


Scheinbar spielt jetzt die CPU nicht mehr die entscheidende Rolle für diesen "Benchmark"

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Morgennebel

Zum Thema Benchmark: ODROID U3 (4 Cores, 2 GB RAM): 18 Sekunden. Das ist doppelt so schnell wie der RPI 3...


2016.02.07 12:42:00 1: Calling /usr/bin/perl ./contrib/commandref_join.pl -noWarnings, this may take a while
2016.02.07 12:42:18 1: *** EN FHEM/39_STELLMOTOR.pm: No document text found
2016.02.07 12:42:18 1: *** EN FHEM/01_fronthem.pm: No document text found
2016.02.07 12:42:18 1: *** EN FHEM/31_fronthemDevice.pm: No document text found
2016.02.07 12:42:18 1:
2016.02.07 12:42:18 1: update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes.
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Morgennebel

Zitat von: Wernieman am 05 März 2016, 16:36:41
Auch wenn es jetzt OT wird, wie schreibt man in FHEM rrd Files??

Das letzte Mal, als ich RRD aufgesetzt habe, konnte es direkt von Logfiles lesen. Oder war das mit Cacti...? Muß ich nochmal bei Interesse suchen...

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Wernieman

[OT]
Cacti schreibt RRD, aber Fhem, meines Wssens, nicht ..
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html