Zeit zwischen Soll-Status und Ist-Statuts

Begonnen von elral, 03 März 2016, 16:09:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

elral

Hallo zusammen,
seit gut einem Monat habe ich bei mir auch FHEM auf einem Raspberry laufen und habe die ersten Umsetzungen/Erfahrungen machen können.

Eine Hauptaufgabe soll eine kleine Alarm-Anlage sein. Dazu habe ich nicht das Alarm-Anlagen Modul genutzt sondern dieses selbst umgesetzt.
Bisher ist u.a. eine Positionsüberwachung der Rollos umgesetzt. Mittels des Rolladenaktor kann ich von Hand die Rollos hoch und runter fahren, die untere Position überwache ich mit einem Fenstersensor.
Die Überwachung habe ich mit einem notify realisiert:
KUE_Rollo_Ist:open {if ( Value("KUE_Rollo_Soll") eq "down") {fhem("setreading Alarm sensor $NAME; set Alarm on");}}
Dabei bedeutet _Ist der Fenstersensor, _Soll der Rolladenaktuator, Alarm ein dummy der Abfragen macht und ggf. einen Alarm auslöst (bisher eine Mail versenden).
Die Idee dahinter ist, das bei Sollposition "down" und ansprechendem Fensterkontakt "open" jemand das Rollo von aussen nach oben schiebt. Zu jedem beliebigen Zeitpunkt kann ich aber auch das Rollo von Hand hoch fahren ohne das ich die Alarmanlage deaktivieren muss. Fahre ich das Rollo von Hand hoch, so ist das STATE auch direkt nicht mehr "down" sondern eine Zahl oder bei ganz offen "up".Das funktioniert soweit auch sehr gut.

Nun habe ich aber als nächstes über at das zeitgesteuerte Auf- Zu- fahren des Rollos integriert.
*07:15 {if (!$we) {fhem("set KUE_Rollo_Soll up");}}
Jetzt ist es schon zweimal passiert, das erst die Rückmeldung "open" vom Fensterkontakt kam und der STATE vom Rollo erst deutlich später nach dem auffahren nicht mehr "down" war.

Gibt es eine Möglichkeit, gezielt den tatsächlichen Status des Rolladenaktors auszulesen bzw. den Sollstatus den ich von FHEM aus vorgebe?

Vielen Dank und Grüße

Ralf

P.S.: Bevor dieser Hinweis kommt, DOIF habe ich erst nach dieser Umsetzung "gefunden". Ich kann auch nicht beurteilen, wie "wichtig" es ist das umzuschreiben bzw. welche Vorteile es gäbe.
Raspberry Pi (Modell 3) als FHEM-Server,  1x HMLAN, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-LC-SW1-FM, 5x HM-SEC-SCo, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2x  HM-SCI-3-FM , 1x HM-OU-CFM-PL, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 1x HM-LC-Sw4-DR , 1x WDE1

justme1968

zwei anmerkungen: das was du dir baust reagiert auch wenn jemand von innen das fenster öffnet und kompfort funktionen wie den rolladen automatisch etwas zu öffnen wenn man das fenster kippt funktionieren auch nicht.

wie lange es dauert bis FHEM den zustand vom sensor oder aktor gemeldet bekommt hängt vom verwendeten system ab und den eingestellten parametern. homematic z.b. sendet normalerweise mit einer einstellbaren und zufällig variierten verzögerung. wenn es zu übertragungs problemen kommt entsgehen zusätzliche verzögerungen durch das wiederholte senden.

wenn du hier auch noch aktiv den aktor abfragst erzeugst du noch mehr funklast und noch größere verzögerungen.

wenn du ausgeschlossen hast das die delays auf FHEM seite (z.b. durch ein überlastetes system) liegen lass dich lieber auf das event basierte modell ein und nutze es oder verwende sensoren und aktoren die schneller melden. alles andere macht nur noch mehr probleme.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

elral

Hallo Andre,
danke für die Infos.

Die Fensterkontakte sind so angeordnet, das auch von innen das Fenster geöffnet werden kann ohne das der Kontakt auslöst. Den Bedarf zum öffnen der Rollos beim öffnen vom Fenster von innen haben wir (momentan) nicht, denke aber darüber noch mal nach.
Zitathomematic z.b. sendet normalerweise mit einer einstellbaren und zufällig variierten verzögerung
Wie bzw. wo kann man das denn einstellen?
Zitatwenn du hier auch noch aktiv den aktor abfragst erzeugst du noch mehr funklast und noch größere verzögerungen
Das heisst man kann aktiv den Status eines Aktors auslösen? Die Funklast würde ich eher als gering einstufen, da weitere Sensoren/Aktoren zumindestens zu dem Zeitpunkt (voraussichtlich) nicht senden. Jetzt noch mal neue Sensoren einbauen möchte ich vermeiden.

Gestern abend ist mir noch aufgefallen, dass sich beim Wandthermostat STATE sofort ändert, wenn ich eine neue Temperatur vorgebe (set_temperature_xy). Das sieht für mich so aus, als wenn ersteinmal STATE den Sollwert erhält und nach Rückmeldung vom Wandthermostat dann die neu eingestellte Temperatur. Warum ist das beim Rolladenaktuator nicht so?

Danke und Grüße

Ralf
Raspberry Pi (Modell 3) als FHEM-Server,  1x HMLAN, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-LC-SW1-FM, 5x HM-SEC-SCo, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2x  HM-SCI-3-FM , 1x HM-OU-CFM-PL, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 1x HM-LC-Sw4-DR , 1x WDE1

frank

ZitatGestern abend ist mir noch aufgefallen, dass sich beim Wandthermostat STATE sofort ändert, wenn ich eine neue Temperatur vorgebe (set_temperature_xy). Das sieht für mich so aus, als wenn ersteinmal STATE den Sollwert erhält und nach Rückmeldung vom Wandthermostat dann die neu eingestellte Temperatur. Warum ist das beim Rolladenaktuator nicht so?
schau auf den eventmonitor, da siehst du alle events.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

justme1968

bitte schau dir mal den unterschied zwischen STATE und state an. das ist wichtig.

bei allen hm aktoren wird state auf set_... gesetzt und erst wenn eine rückmeldung vom aktor kommt  auf den zurückgemeldeten stand. das ist auch bei den rolladen aktoren so. wie frank geschrieben hat: schau dir im event monitor an was tatsächlich für events erzeugt werden. das sind noch einige mehr als nur für state.

die diversen verzögerungen kannst du device abhängig z.b. über die statusInfoMinDly und statusInfoRandom register einstellen.

aber noch mal der hinweis: es hat einen grund das hier verzögert wird und wenn du aktiv nachfragst machst du es in der regel nicht besser sondern noch langsamer.

gruss
  andre 
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

elral

#5
Dank Euch Beiden!

Den Eventmonitor schaue ich mir heute abend/am WE in Ruhe an, habe jetzt auf die schnelle nur gesehen das ausser dem Rolladenaktuator noch recht viel erscheint (Fritzbox, Heatronic, ...).

Zitatbitte schau dir mal den unterschied zwischen STATE und state an. das ist wichtig.
Tja, da habe ich schon nach gesucht, z.Bsp. mit dem Suchbegriff "unterschied STATE state", die Treffer haben mich bisher nicht ans Ziel geführt (was ja auch nicht verwunderlich ist bei diesem Suchbegriff). Habt Ihr ein Tipp wo ich das nachlesen kann.
Eigentlich versuche ich auch immer, mir die Informationen zusammen zu suchen und zu verstehen. Aber hier im Fall von FHEM fällt mir das an der ein oder anderen Stelle recht schwer. Das Einsteigertutorial hilft einem super beim Einstieg, der Homematic Anhang ist aber recht schwer verdaulich muss ich wohl noch mal durcharbeiten.

Zitataber noch mal der hinweis: es hat einen grund das hier verzögert wird und wenn du aktiv nachfragst machst du es in der regel nicht besser sondern noch langsamer.

Das werde ich Ernst nehmen und berücksichtigen.

Grüße

Ralf

/edit: Mehrfaches lessen hilft dann doch, zumindestens das habe ich gefunden:
Tutorial Seite 19: STATE zeigt den zuletzt gesendeten Zustand des Geräts !!
Raspberry Pi (Modell 3) als FHEM-Server,  1x HMLAN, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-LC-SW1-FM, 5x HM-SEC-SCo, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2x  HM-SCI-3-FM , 1x HM-OU-CFM-PL, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 1x HM-LC-Sw4-DR , 1x WDE1

elral

So, am Samstag habe ich dann mal die Events und die Logfiles aufgezeichnet.
Eventmonitor, allerdings nur mit den relevanten Informationen:
2016-03-05 08:00:00 CUL_HM KUE_Rollo_Soll set_on
2016-03-05 08:00:00 CUL_HM KUE_Rollo_Soll deviceMsg: down (to HMLAN1)
2016-03-05 08:00:00 CUL_HM KUE_Rollo_Soll level: 0
2016-03-05 08:00:00 CUL_HM KUE_Rollo_Soll motor: down:down
2016-03-05 08:00:00 CUL_HM KUE_Rollo_Soll pct: 0
2016-03-05 08:00:00 CUL_HM KUE_Rollo_Soll down
2016-03-05 08:00:00 CUL_HM KUE_Rollo_Soll timedOn: down

2016-03-05 08:00:07 dummy Alarm sensor: KUE_Rollo_Ist
2016-03-05 08:00:07 dummy Alarm on
2016-03-05 08:00:07 dummy Alarm off
2016-03-05 08:00:07 CUL_HM KUE_Rollo_Ist battery: ok
2016-03-05 08:00:07 CUL_HM KUE_Rollo_Ist contact: open (to HMLAN1)
2016-03-05 08:00:07 CUL_HM KUE_Rollo_Ist open
2016-03-05 08:00:07 CUL_HM KUE_Rollo_Ist trigDst_EA83F1: noConfig
2016-03-05 08:00:07 CUL_HM KUE_Rollo_Ist trigger_cnt: 55

2016-03-05 08:00:25 CUL_HM KUE_Rollo_Soll deviceMsg: up (to HMLAN1)
2016-03-05 08:00:25 CUL_HM KUE_Rollo_Soll level: 100
2016-03-05 08:00:25 CUL_HM KUE_Rollo_Soll motor: stop:up
2016-03-05 08:00:25 CUL_HM KUE_Rollo_Soll pct: 100
2016-03-05 08:00:25 CUL_HM KUE_Rollo_Soll up
2016-03-05 08:00:25 CUL_HM KUE_Rollo_Soll timedOn: down

Eventmonitor ungefilter:
2016-03-05 07:58:54 readingsGroup battStatus HM_389E98.battery:                            Created by potrace 1.8, written by Peter Selinger 2001-2007         image/svg+xml                                                                         
2016-03-05 07:58:54 CUL_HM HM_389E98 battery: ok
2016-03-05 07:58:54 CUL_HM HM_389E98 CMDs_done
2016-03-05 07:58:54 HourCounter Gasverbrauch countsPerDay: 167
2016-03-05 07:58:54 HourCounter Gasverbrauch countsOverall: 726617
2016-03-05 07:58:54 HourCounter Gasverbrauch value: 1
2016-03-05 07:58:54 HourCounter Gasverbrauch 167
2016-03-05 07:58:54 HourCounter Gasverbrauch tickUpdated: 354
2016-03-05 07:58:54 HourCounter Gasverbrauch tickChanged: 206
2016-03-05 07:58:54 CUL_HM UG_Gaszaehler contact: open (to HMLAN1)
2016-03-05 07:58:54 CUL_HM UG_Gaszaehler open
2016-03-05 07:58:54 CUL_HM UG_Gaszaehler trigger_cnt: 250
2016-03-05 07:58:54 readingsGroup TempHygro AZ_Wetter.temperature: 17.1°C
2016-03-05 07:58:54 readingsGroup TempHygro AZ_Wetter.dewpoint: 4.1°C
2016-03-05 07:58:54 readingsGroup TempHygro AZ_Wetter.humidity: 42.0 %
2016-03-05 07:58:54 USBWX AZ_Wetter temperature: 17.1
2016-03-05 07:58:54 USBWX AZ_Wetter humidity: 42
2016-03-05 07:58:54 USBWX AZ_Wetter dewpoint: 4.1
2016-03-05 07:58:54 USBWX AZ_Wetter T: 17.1  H: 42 
2016-03-05 07:58:55 readingsGroup battStatus HM_389E98.battery:                            Created by potrace 1.8, written by Peter Selinger 2001-2007         image/svg+xml                                  7628"        id="rect3007" />                                       
2016-03-05 07:58:55 CUL_HM HM_389E98 battery: ok
2016-03-05 07:58:55 CUL_HM HM_389E98 CMDs_done
2016-03-05 07:58:56 CUL_HM UG_Gaszaehler contact: closed (to HMLAN1)
2016-03-05 07:58:56 CUL_HM UG_Gaszaehler closed
2016-03-05 07:58:56 CUL_HM UG_Gaszaehler trigger_cnt: 251
2016-03-05 07:58:56 readingsGroup TempHygro WZ_Thermostat_Climate.humidity: 35.0 %
2016-03-05 07:58:56 CUL_HM WZ_Thermostat_Climate desired-temp: 21.5
2016-03-05 07:58:56 CUL_HM WZ_Thermostat_Climate humidity: 35
2016-03-05 07:58:56 CUL_HM WZ_Thermostat_Climate measured-temp: 21.3
2016-03-05 07:58:56 CUL_HM WZ_Thermostat_Climate T: 21.3 desired: 21.5
2016-03-05 07:59:00 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016-03-05 07:59:02 RPI_GPIO EG_TuerKlingel Pinlevel: high
2016-03-05 07:59:02 RPI_GPIO EG_TuerKlingel on
2016-03-05 07:59:16 readingsGroup TempHygro WZ_Thermostat_Weather.temperature: 21.3°C
2016-03-05 07:59:16 readingsGroup TempHygro WZ_Thermostat_Weather.humidity: 35.0 %
2016-03-05 07:59:16 CUL_HM WZ_Thermostat_Weather humidity: 35
2016-03-05 07:59:16 CUL_HM WZ_Thermostat_Weather T: 21.3 H: 35
2016-03-05 07:59:16 CUL_HM WZ_Thermostat_Weather temperature: 21.3
2016-03-05 07:59:25 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016-03-05 07:59:27 readingsGroup battStatus HM_389E98.battery:                            Created by potrace 1.8, written by Peter Selinger 2001-2007         image/svg+xml                                  7628"        id="rect3007" />                                       
2016-03-05 07:59:27 CUL_HM HM_389E98 battery: ok
2016-03-05 07:59:27 CUL_HM HM_389E98 CMDs_done
2016-03-05 07:59:28 HourCounter Gasverbrauch countsPerDay: 168
2016-03-05 07:59:28 HourCounter Gasverbrauch countsOverall: 726618
2016-03-05 07:59:28 HourCounter Gasverbrauch value: 1
2016-03-05 07:59:28 HourCounter Gasverbrauch 168
2016-03-05 07:59:28 HourCounter Gasverbrauch tickUpdated: 355
2016-03-05 07:59:28 HourCounter Gasverbrauch tickChanged: 207
2016-03-05 07:59:28 CUL_HM UG_Gaszaehler contact: open (to HMLAN1)
2016-03-05 07:59:28 CUL_HM UG_Gaszaehler open
2016-03-05 07:59:28 CUL_HM UG_Gaszaehler trigger_cnt: 252
2016-03-05 07:59:28 HEATRONIC Junkers ch_Tflow_measured: 38.8
2016-03-05 07:59:28 HEATRONIC Junkers ch_burner_power: 46
2016-03-05 07:59:29 readingsGroup battStatus HM_389E98.battery:                            Created by potrace 1.8, written by Peter Selinger 2001-2007         image/svg+xml                                  7628"        id="rect3007" />                                       
2016-03-05 07:59:29 CUL_HM HM_389E98 battery: ok
2016-03-05 07:59:29 CUL_HM HM_389E98 CMDs_done
2016-03-05 07:59:29 CUL_HM UG_Gaszaehler contact: closed (to HMLAN1)
2016-03-05 07:59:29 CUL_HM UG_Gaszaehler closed
2016-03-05 07:59:29 CUL_HM UG_Gaszaehler trigger_cnt: 253
2016-03-05 07:59:39 HEATRONIC Junkers hc1_Tmeasured: 23.3
2016-03-05 07:59:47 HEATRONIC Junkers ch_pump_heating_power: 96
2016-03-05 07:59:50 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016-03-05 08:00:00 CUL_HM KUE_Rollo_Soll set_on
2016-03-05 08:00:00 HourCounter Gasverbrauch countsPerDay: 168
2016-03-05 08:00:00 HourCounter Gasverbrauch countsOverall: 726618
2016-03-05 08:00:00 HourCounter Gasverbrauch value: 1
2016-03-05 08:00:00 HourCounter Gasverbrauch 168
2016-03-05 08:00:00 HourCounter Gasverbrauch tickUpdated: 356
2016-03-05 08:00:00 HourCounter Gasverbrauch tickHour: 47
2016-03-05 08:00:00 CUL_HM KUE_Rollo_Soll deviceMsg: down (to HMLAN1)
2016-03-05 08:00:00 CUL_HM KUE_Rollo_Soll level: 0
2016-03-05 08:00:00 CUL_HM KUE_Rollo_Soll motor: down:down
2016-03-05 08:00:00 CUL_HM KUE_Rollo_Soll pct: 0
2016-03-05 08:00:00 CUL_HM KUE_Rollo_Soll down
2016-03-05 08:00:00 CUL_HM KUE_Rollo_Soll timedOn: down
2016-03-05 08:00:01 readingsGroup TempHygro Garten_Wetter.dewpoint: 0.5°C
2016-03-05 08:00:01 readingsGroup TempHygro Garten_Wetter.temperature: 2.1°C
2016-03-05 08:00:01 readingsGroup TempHygro Garten_Wetter.humidity: 89.0 %
2016-03-05 08:00:01 USBWX Garten_Wetter temperature: 2.1
2016-03-05 08:00:01 USBWX Garten_Wetter humidity: 89
2016-03-05 08:00:01 USBWX Garten_Wetter dewpoint: 0.5
2016-03-05 08:00:01 USBWX Garten_Wetter T: 2.1  H: 89 
2016-03-05 08:00:01 readingsGroup battStatus HM_389E98.battery:                            Created by potrace 1.8, written by Peter Selinger 2001-2007         image/svg+xml               ata>                                                         
2016-03-05 08:00:01 CUL_HM HM_389E98 battery: ok
2016-03-05 08:00:01 CUL_HM HM_389E98 CMDs_done
2016-03-05 08:00:01 HourCounter Gasverbrauch countsPerDay: 169
2016-03-05 08:00:01 HourCounter Gasverbrauch countsOverall: 726619
2016-03-05 08:00:01 HourCounter Gasverbrauch value: 1
2016-03-05 08:00:01 HourCounter Gasverbrauch 169
2016-03-05 08:00:01 HourCounter Gasverbrauch tickUpdated: 357
2016-03-05 08:00:02 HourCounter Gasverbrauch tickChanged: 208
2016-03-05 08:00:02 CUL_HM UG_Gaszaehler contact: open (to HMLAN1)
2016-03-05 08:00:02 CUL_HM UG_Gaszaehler open
2016-03-05 08:00:02 CUL_HM UG_Gaszaehler trigger_cnt: 254
2016-03-05 08:00:02 RPI_GPIO EG_TuerKlingel Pinlevel: high
2016-03-05 08:00:02 RPI_GPIO EG_TuerKlingel on
2016-03-05 08:00:03 readingsGroup battStatus HM_389E98.battery:                            Created by potrace 1.8, written by Peter Selinger 2001-2007         image/svg+xml                             ="rect2987-1" />                                           
2016-03-05 08:00:03 CUL_HM HM_389E98 battery: ok
2016-03-05 08:00:03 CUL_HM HM_389E98 CMDs_done
2016-03-05 08:00:03 CUL_HM UG_Gaszaehler contact: closed (to HMLAN1)
2016-03-05 08:00:03 CUL_HM UG_Gaszaehler closed
2016-03-05 08:00:03 CUL_HM UG_Gaszaehler trigger_cnt: 255
2016-03-05 08:00:07 readingsGroup battStatus KUE_Rollo_Ist.battery:                            Created by potrace 1.8, written by Peter Selinger 2001-2007         image/svg+xml                                  03.77628"        id="rect3007" />                                       
2016-03-05 08:00:07 dummy Alarm sensor: KUE_Rollo_Ist
2016-03-05 08:00:07 dummy Alarm on
2016-03-05 08:00:07 dummy Alarm off
2016-03-05 08:00:07 CUL_HM KUE_Rollo_Ist battery: ok
2016-03-05 08:00:07 CUL_HM KUE_Rollo_Ist contact: open (to HMLAN1)
2016-03-05 08:00:07 CUL_HM KUE_Rollo_Ist open
2016-03-05 08:00:07 CUL_HM KUE_Rollo_Ist trigDst_EA83F1: noConfig
2016-03-05 08:00:07 CUL_HM KUE_Rollo_Ist trigger_cnt: 55
2016-03-05 08:00:07 HEATRONIC Junkers dhw_Tmeasured: 23.2
2016-03-05 08:00:07 HEATRONIC Junkers dhw_Tcylinder: 3276.8
2016-03-05 08:00:16 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2016-03-05 08:00:22 readingsGroup battStatus WZ_RolloTerasseRe_Ist.battery:                            Created by potrace 1.8, written by Peter Selinger 2001-2007         image/svg+xml                                      y="403.77628"        id="rect3007" />                                       
2016-03-05 08:00:22 CUL_HM WZ_RolloTerasseRe_Ist alive: yes
2016-03-05 08:00:22 CUL_HM WZ_RolloTerasseRe_Ist battery: ok
2016-03-05 08:00:22 CUL_HM WZ_RolloTerasseRe_Ist contact: open (to broadcast)
2016-03-05 08:00:22 CUL_HM WZ_RolloTerasseRe_Ist sabotageError: off
2016-03-05 08:00:22 CUL_HM WZ_RolloTerasseRe_Ist open
2016-03-05 08:00:25 CUL_HM KUE_Rollo_Soll deviceMsg: up (to HMLAN1)
2016-03-05 08:00:25 CUL_HM KUE_Rollo_Soll level: 100
2016-03-05 08:00:25 CUL_HM KUE_Rollo_Soll motor: stop:up
2016-03-05 08:00:25 CUL_HM KUE_Rollo_Soll pct: 100
2016-03-05 08:00:25 CUL_HM KUE_Rollo_Soll up
2016-03-05 08:00:25 CUL_HM KUE_Rollo_Soll timedOn: down
2016-03-05 08:00:34 readingsGroup battStatus HM_389E98.battery:                            Created by potrace 1.8, written by Peter Selinger 2001-2007         image/svg+xml                                  7628"        id="rect3007" />                                       
2016-03-05 08:00:34 CUL_HM HM_389E98 battery: ok
2016-03-05 08:00:34 CUL_HM HM_389E98 CMDs_done
2016-03-05 08:00:35 HourCounter Gasverbrauch countsPerDay: 170
2016-03-05 08:00:35 HourCounter Gasverbrauch countsOverall: 726620
2016-03-05 08:00:35 HourCounter Gasverbrauch value: 1
2016-03-05 08:00:35 HourCounter Gasverbrauch 170
2016-03-05 08:00:35 HourCounter Gasverbrauch tickUpdated: 358
2016-03-05 08:00:35 HourCounter Gasverbrauch tickChanged: 209
2016-03-05 08:00:35 CUL_HM UG_Gaszaehler contact: open (to HMLAN1)
2016-03-05 08:00:35 CUL_HM UG_Gaszaehler open
2016-03-05 08:00:35 CUL_HM UG_Gaszaehler trigger_cnt: 0
2016-03-05 08:00:36 readingsGroup battStatus HM_389E98.battery:                            Created by potrace 1.8, written by Peter Selinger 2001-2007         image/svg+xml                                  7628"        id="rect3007" />                                       
2016-03-05 08:00:36 CUL_HM HM_389E98 battery: ok
2016-03-05 08:00:36 CUL_HM HM_389E98 CMDs_done
2016-03-05 08:00:36 CUL_HM UG_Gaszaehler contact: closed (to HMLAN1)
2016-03-05 08:00:36 CUL_HM UG_Gaszaehler closed
2016-03-05 08:00:36 CUL_HM UG_Gaszaehler trigger_cnt: 1
2016-03-05 08:00:40 HEATRONIC Junkers hc1_mode: 3


Logfile vom Fensterkontakt:
2016-03-05_08:00:06 KUE_Rollo_Ist battery: ok
2016-03-05_08:00:06 KUE_Rollo_Ist contact: open (to HMLAN1)
2016-03-05_08:00:06 KUE_Rollo_Ist open
2016-03-05_08:00:06 KUE_Rollo_Ist trigDst_EA83F1: noConfig
2016-03-05_08:00:06 KUE_Rollo_Ist trigger_cnt: 55

Logfile vom Aktuator:
2016-03-05_08:00:00 KUE_Rollo_Soll set_on
2016-03-05_08:00:00 KUE_Rollo_Soll deviceMsg: down (to HMLAN1)
2016-03-05_08:00:00 KUE_Rollo_Soll level: 0
2016-03-05_08:00:00 KUE_Rollo_Soll motor: down:down
2016-03-05_08:00:00 KUE_Rollo_Soll pct: 0
2016-03-05_08:00:00 KUE_Rollo_Soll down
2016-03-05_08:00:00 KUE_Rollo_Soll timedOn: down

2016-03-05_08:00:25 KUE_Rollo_Soll deviceMsg: up (to HMLAN1)
2016-03-05_08:00:25 KUE_Rollo_Soll level: 100
2016-03-05_08:00:25 KUE_Rollo_Soll motor: stop:up
2016-03-05_08:00:25 KUE_Rollo_Soll pct: 100
2016-03-05_08:00:25 KUE_Rollo_Soll up
2016-03-05_08:00:25 KUE_Rollo_Soll timedOn: down

und das Logfile:
2016.03.05 08:00:00 3: CUL_HM set KUE_Rollo_Soll on

So richtig bringt mich das jetzt auch nicht weiter, spiegelt halt genau das Verhalten wieder.
Eine "richtige" Erklärung bzgl. des Unterschiedes von STATE und state habe ich leider dann doch nicht mehr gefunden.
Eigentlich hätte ich erwartet, das bei Readings die letzten empfangenen Informationen eines Sensors/Aktors gespeichert sind, damit ware dann auch in state der letzte empfangene Status vom Sensor/Aktor.
Bei Internals hätte ich den letzten FHEM bekannten Status erwartet, bei STATE wäre das dann entweder der letzte gesendete Befehl (Sollstatus) oder nach Empfang eines Readings der aktuelle Status gewesen. Das scheint aber wohl nicht der Fall zu sein, so zeigt es zumindestens mein Verhalten.

Als Ausweg fällt mir jetzt nur noch ein, einen Dummy anzulegen in dem ich genau dieses Verhalten nachbilde. Also den Sollstatus solange zu speichern, bis eine Aktualisierung eintrifft und damit dann den Dummy zu aktualisieren.

Oder übersehe ich da noch eine andere (einfachere) Möglichkeit? Bzw. habt Ihr noch einen Tipp, wo ich den Unterschied zwischen state und STATE nachlesen kann, da sehe ich für mich gerade keinen.

Vielen Dank und Grüße

Ralf
Raspberry Pi (Modell 3) als FHEM-Server,  1x HMLAN, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-LC-SW1-FM, 5x HM-SEC-SCo, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2x  HM-SCI-3-FM , 1x HM-OU-CFM-PL, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 1x HM-LC-Sw4-DR , 1x WDE1

justme1968

#7
state ist das reading. der wert kommt vom aktor/aus dem modul. STATE is ein internal das über stateFormat gefüllt wird und im frontend als icon oder text angezeigt wird. per default spiegelt es das state reading wieder. STATE erzeugt auch kein event.

der aktor sendet beim start ein mal den aktuellen zustand. das ist die position und ob der motor läuft. nach erreichen der zielposition ebenfalls.

warum nimmst du nicht das motor reading? wenn sich der kontakt ändert ohne das der motor läuft wird von hand geschoben.

eventuell in verbindung mit einem watchdog um verzögerungen abfangen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

elral

Hallo Andre,
Zitatwarum nimmst du nicht das motor reading? wenn sich der kontakt ändert ohne das der motor läuft wird von hand geschoben.
Genial, das ist der entscheidende Hinweis. Da war ich wohl zu sehr auf den Status fixiert sodass mir der Unterschied in den Logfiles nicht aufgefallen ist.
Den String "stop" werde ich schon ausgefiltert bekommen. Warum aber nach einem set_on das Motor Reading "down:down" und nicht "up:down" ist, verstehe ich nicht. Ist aber nicht tragisch, Hauptsache ich kann "stop" ausfiltern.
ZitatSTATE is ein internal das über stateFormat gefüllt wird und im frontend als icon oder text angezeigt wird. per default spiegelt es das state reading wieder.
Danke, das hatte ich so bisher noch nirgendwo so gelesen, erscheint mir jetzt aber nach der Erklärung logisch.
ZitatSTATE erzeugt auch kein event.
Das ist interessant und muss ich mir merken. Setze ich also bei z.Bsp. einem Dummy den Status mit "set dummy on", wird also state auf on gesetzt, ein Trigger ausgelöst und STATE über stateFormat aktualisiert. Und wahrscheinlich als erstes noch die eventMap berücksichtigt. Bisher dachte ich es geht direkt aus STATE:
Zitateventuell in verbindung mit einem watchdog um verzögerungen abfangen.
Dann werde ich mir mal den Watchdog noch zu Gemüte führen.

Nochmals danke und Grüße

Ralf
Raspberry Pi (Modell 3) als FHEM-Server,  1x HMLAN, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-LC-SW1-FM, 5x HM-SEC-SCo, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2x  HM-SCI-3-FM , 1x HM-OU-CFM-PL, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 1x HM-LC-Sw4-DR , 1x WDE1