Smart Mirror / Infospiegel mit fhem-Daten

Begonnen von sven@allesclip.de, 03 März 2016, 17:55:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grinsekatze

Zitat von: Kuzl am 19 September 2016, 07:54:18
Normal kannst du in RSS die Schriftart einstellen. Danach müsstest du über das entsprechende Zeichen "eigentlich" das richtige Wettersymbol angezeigt bekommen.

Das war auch meine erste Idee. Offenbar entsprechen die Symbole aber keiner Tastatureingabe. Darum habe ich nur die Unicode-Zeichenfolge (z.B. U+F005). Im Original ist das mit CSS und dem Attribut content gelöst. Ich habe aber keinen Plan, wie ich anhand dieser Zeichenfolge (unter verwendung der richtigen Schrift) auch dieses Zeichen ausgegeben bekomme.

JSONLIST Vverwirrt mich zzt auch mehr, als es beruhigt. Auch da suche ich nach einem Beispiel, wie ich so ein Wert (zb mit html oder php) ausgelesen bekomme. Bis jetzt konnte ich den Aufruf nur nehmen um ein Wert (samt etwas Syntaxmüll) zu bekommen. Nachteil: ich muss jedes Mal das WebIf Passwort eintippen und weiss eben noch nicht, wie ich die URL in php/html aufrufen kann und die Rückgabe verarbeiten kann.

Hollo

Zitat von: Wzut am 19 September 2016, 11:48:40
I.d.R. ist dieses Spiegelglas nicht ganz so gut wie eben "echtes"...Bei mir war der halbdurchlässige einen Tick dunkler als der normale...
Genau deshalb ja meine Frage, da ich das wusste und mit dem "Erstversuch" nicht wirklich zufrieden war.
Bei Einsatz als Badezimmerspiegel steht halt schon der Spiegel im Vordergrund.  :)
Entweder beerdige ich diese Idee langsam mal und mache da nen "normalen" Spiegel hin (und dafür vielleicht im Flur einen kleinen :-) ), oder ich muss nochmal einen vernünftigen Laden finden. Die bisherigen waren alle recht unflexibel.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

ernst1024

Hmnn, wenn man nur lange genug überlegt wird man schon Gründe finden die dagegen sprechen  :)

Bei meiner Recherche bin ich auf dieses interessante Video gestossen: http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/201654-smart-mirror-zum-selber-bauen-clip

Da sieht der Spiegel doch janz ok aus. Die Idee mit einem alten Tablet finde ich auch nicht schlecht, zumindest wenn man nicht die gesamte Spiegelfläche nutzen kann/will. Leider kann man bei den meisten Beiträgen im Netz nie genau abschätzen wie groß der Spiegel denn nun ist.
Gruß Ernst

Wernieman

bezüglich PW:

Definiere doch ein eigenes Frontend mit eigenem Port in FHEM, den Du nur für dieses Device freischaltest. Schon brauchst Du kein PW ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

oli82


Grinsekatze

Huch, eigentlich hatte ich eineAntwort auf Ernsts Post geschrieben. Ist aber nicht da??

Egal. Das Pro7 Video habe ich auch schon mal gesehen. Hier ist noch ein weiteres Android-Tablett: http://www.androidpolice.com/2016/02/03/mirror-mirror-on-the-wall-google-engineer-builds-android-powered-bathroom-mirror/

Ein großer Vorteil bei diesen Lösungen: Sie verbrauchen wenig Platz in der Tiefe. Doch da ich gern ein großen Teil des Spiegels nutzen möchte komme ich nicht um ein Display herum.

Ich habe nun auch eine Möglichkeit gefunden mit Telnet in PHP die Werte auszulesen. So kann ich auch in Ruhe die Wetter-Icons einbauen.

Ich werde in den nächsten Tagen / Wochen ein Thread im Entwickler-Forum eröffnen. Da könnt ihr dann alles verfolgen :)

ernst1024

Zitat von: Grinsekatze am 19 September 2016, 16:50:58

Ein großer Vorteil bei diesen Lösungen: Sie verbrauchen wenig Platz in der Tiefe. Doch da ich gern ein großen Teil des Spiegels nutzen möchte komme ich nicht um ein Display herum.

Ich habe nun auch eine Möglichkeit gefunden mit Telnet in PHP die Werte auszulesen. So kann ich auch in Ruhe die Wetter-Icons einbauen.

Ich werde in den nächsten Tagen / Wochen ein Thread im Entwickler-Forum eröffnen. Da könnt ihr dann alles verfolgen :)

Nur mal so nebenbei, welche Spiegelgrösse schwebt dir denn vor? Ich dachte so an 60*40 oder 60*50 nicht vollflächig mit Monitor hinterlegt.

Hast du vielleicht mal ein Bsp für mit Telnet in PHP auslesen?

Wäre das nicht besser in der Bastelecke aufgehoben? Ich meine es geht ja letztlich um das Gesamtwerk?
Mach mal lieber in Tagen, nicht in Wochen ..... :)
Gruß Ernst

justme1968

ich habe hier in der gegend noch keinen glaser gefunden und mich daher inline umgeschaut.

der händler den ich gefunden habe kann zwar auch recht grosse spiegel liefern (bräuchte 140x95), aber nur im 8mm dicke. das ist zum 'nur' an die wand hängen aber übertrieben und teuer. soll ja keine ausbruchsichere zelle dahinter :)

habt ihr online schon etwas dünneres gefunden? oder bleibt doch nur einen lokalen glaser zu suchen?

gruss
andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Wzut

Zitat von: justme1968 am 19 September 2016, 19:39:19
habt ihr online schon etwas dünneres gefunden? oder bleibt doch nur einen lokalen glaser zu suchen?
Dünner als 8mm könnte schwer werden (normales Spiegelglas gibt es auch in 4mm) da diese Art Glas ja eigentlich nicht zum Einbau in eine Art Bilderrahmen gedacht ist sondern quasi freistehend als Fenster. Es gibt im Netz aber auch Anleitungen wie man normales Spiegelglas halbduchlässig macht oder als Alternative die im ersten Post verlinkte Folienvariante -> https://dracarysdiy.com/smart-mirror-1-das-gehaeuse/
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

justme1968

ich habe diverse gefrostete folien auf den fenstern. da geht das halbwegs. bei einer spiegelfolie weiss ich nicht ob das wirklich gut wird.

hast du zufällig einen link von wegen dem halbdurchlässig machen? das wäre fast noch besser da ich in dem ganzen spiegel nur eine grosse und eine kleinere stelle halbdurchlässig brauche und den rest sowieso schwarz/silbern gestrichen hätte da der spielgel hinerleuchtet ist.

wenn ich die farbe des normalen spiegels in an zwei rechtecken weg bekomme und er zu 10% durchlässig wird wäre das vielleicht gar nicht schlecht...
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ernst1024

Gruß Ernst

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Grinsekatze

Ok, nachdem ich nun den ganzen abend gecoded habe ist jetzt erstmal meine Frau sauer - ich soll ins Bett kommen. Wie gut dass ich in 8 Stunden ein Leitungstreffen au Arbeit habe, wo ich wach sein muss  ;D

Ich hab erstmal ein sehr wilden PHP-Code (ohne Funktionen, meine Aktoren & Sensoren hardcoded usw.). Der wird aber noch aufgeräumt.
Es geht schonmal die Uhr (in Echtzeit), Datum, Windgeschwindigkeit, Sonnenauf- bzw. Untergang (mit passendem Symbol), aktuelle Temperatur und Wetterkondigion (als Symbol). Morgen werd ich die Wettervorhersage einbauen.

Zum Spiegelglas, weils ja anfesprochen wurde: ich werd mal lokale Glaser abfragen. Jedoch habe ich auch einen Onlinehändler gefunden.

Mein Spiegel wird 24" Hochkannt werden, voll hinterlegt.

KernSani

Ich finde das ganze Thema hochinteressant und habe mir für den Winter vorgenommen meinen Smart Mirror zu bauen. Ich verstehe dass die Auswahl des Glases kritisch ist - vielleicht sollten wir mal die verfügbaren online Quellen zusammen fassen. Was ich aber nicht verstehe: Was spricht gegen bereits etablierte Frontend-Lösungen? Ein FTUI z.B.?
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Grinsekatze

Die zzt ethablierten Frontends sind nicht an die speziellen Bedürfnisse eines Smart Mirrors / für Spionglas optimiert.

Gerade FTUI ist ja idR. An dunklen Stellen / im Bildhintergrund nicht schwarz, sondern grau. Dadurch scheint es durch den Spiegel. Genau dass möchte man aber nicht: Es sollen lediglich die Infos selbst durchscheinen.

Ebenfalls soll ja weiterhin der Spiegel auch als Spiegel nutzbar sein. Im Falle eines komplett mit Display hinterlegtem Spiegels zeigt FTUI dann die Daten überall auf dem Spiegel an - auch "im Gesicht des Spiegelnden".

Da ist RSS oder InfoPannel (als RSS Erweiterung) besser geignet.

Jedoch habe ich ein paar spezielle Anforderungen (s Verlauf), die den RSS Einsatz erschweren.