Widget für weekprofile

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 03 März 2016, 22:28:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Standarduser

Zitat von: klausw am 17 März 2017, 10:24:28
Anbei eine Version die auch mit Punkten im Namen umgehen kann.

Funktioniert bei mir nicht, wenn Punkte enthalten sind.

klausw

Schau mal im Debugget, ob die korrekte Version geladen wurde
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Standarduser

Sorry für die blöde Frage, aber wie mache ich das denn?
Wenn ich in Safari unter Ressourcen schaue, also im Quelltext des Widgets, steht dort Version 0.3 (mit Punkten).
Meintest Du das?

klausw

Genau das meine ich.
Ok, dann muss ich nochmal drüber schauen.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

klausw

Zitat von: Standarduser am 18 März 2017, 15:00:55
Funktioniert bei mir nicht, wenn Punkte enthalten sind.
Hast du die Version, wo es mit Punkt funktioniert hat, noch?
Ich habe sie dummerweise gelöscht :/
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Standarduser

Zitat von: klausw am 20 März 2017, 16:38:50
Hast du die Version, wo es mit Punkt funktioniert hat, noch?
Ich habe sie dummerweise gelöscht :/

V0.3? Hier angehangen. Aber funktioniert hatte das ja nicht.

klausw

Zitat von: Standarduser am 20 März 2017, 17:57:45
V0.3? Hier angehangen. Aber funktioniert hatte das ja nicht.

Lösch die bitte wieder  8)
Ich meinte die vorangegangene.
Aber die funktionierte auch nur mit einem Punkt (mehr hatte ich nicht im Namen daher fiel es mir nicht auf)

Du musst das:
device.replace(/\./,'\\.') durch das: device.replace(/\./g,'\\.') ersetzen.
Dann funktioniert es. Ich werde die neue Version später hochladen.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Standarduser

Mach Dir keinen Stress wegen mir.
Diese vielen Punkte stören mich sowieso. Ich hatte das ganz zum Anfang mal irgendwo gelesen und hielt das für eine gute Art und Weise, die Geräte zu strukturieren. In der Praxis hat sich dann aber herausgestellt, dass das ein ganz schönes Monster ist und das Ganze soll sowieso nun etwas verschlankt werden.

Aber vielen Dank für Deinen Einsatz.
Weißt Du schon, wann Du soweit bist, dass Setstate das ins Repository übernehmen kann? Dann würde ich mal einen Wiki-Artikel dazu schreiben. Ich habe auch gesehen, dass Setstate kürzlich irgendwas am Widget geändert hat, denn es kam ein Update (oder vielmehr ein Downgrade ;) )

klausw

Zitat von: Standarduser am 20 März 2017, 18:11:13
Weißt Du schon, wann Du soweit bist, dass Setstate das ins Repository übernehmen kann? Dann würde ich mal einen Wiki-Artikel dazu schreiben. Ich habe auch gesehen, dass Setstate kürzlich irgendwas am Widget geändert hat, denn es kam ein Update (oder vielmehr ein Downgrade ;) )
Ich würde noch gern einen Update Mechanismus einbauen, das bei Änderungen über ein anderes Gerät die Profile auch aktualisiert werden.
Des weiteren denke ich noch über einen optionalen Knopf nach, mit dem sich die Einstellungen direkt an ein Thermostat schicken lassen (das Funktioniert ja bei Devices mit mehreren Profilen nicht automatisch)
Das css müsste auch noch angepasst werden, so das bei mehreren Heizzeiten die Spalten untereinander sind.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

klausw

#99
Anbei eine neue Version

Neues Attribut data-todevice:
wenn angegeben werden beim speichern die dort angegebenen (kommaseparierten) Devices mit aktualisiert
Das ist hilfreich wenn man ein Weekprofile mit mehreren Datensätzen hat.

Beim löschen von Definitionen werden die Wochentage in die Vorangegangen Definition uebertragen
Letzte Definitionen kann nicht mehr gelöscht werden
Beim Popup taucht jetzt kein Scrollbalken mehr auf
Ein paar css Anpassungen damit das Ganze schmaler wird und besser aufs Handydisplay passt.


Bitte testen. Wenn keine Klagen kommen werde ich setstate bitten es mit aufzunehmen.

Wenn die jQuery UI - v1.12.1 anstelle der mitgelieferten ins FTUI lib Verzeichnis kopiert wird dann kann man sich die
<script src="../pgm2/jquery.min.js" defer></script> sparen.

Edit: Anhang gelöscht
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

klausw

Und.. pünktlich zum Wochenende die nächste

- die css Datei habe ich an die FTUI Beschriftung angepasst
- neues Attribut data-timesteps (Standard '15') Schrittweite der Zeiteinstellung in Minuten
- das Modul kann jetzt die Profildaten bei Änderung aktualisieren (auch bei geöffnetem Dialog)
dazu muss derzeit ein Notify angelegt werden:
define notify.weekprofile notify .*PROFILES_SAVED.* {fhem("setreading $NAME <reading> saved")}
und das Attribut data-trigger den Namen des Readings enthalten.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Sargon

Hallo zusammen,

kann ich den das Widget auch mit einem Topic Konfigurierten Weekprofile nutzen? Ich habe da ja keine Master device gesetzt. Oder muss ich jetzt für jedes Thermostat noch eine eigenes Weekprofile anlegen und das dann im Tablet UI Wigdet verwenden?

Gruß
Thomas
Unitymedia IPv6, Synology 212+, Cul, 4 Max Thermostate und 4 Fensterkontakte

Merlin123

Eine (vielleicht völlig blöde) Frage dazu:
Für welche Thermostate ist das eigentlich gedacht? Ich baue heute MAX Thermostate ein, bei denen wird das Wochenprogramm so gesetzt:

set WZ_Wandthermostat weekProfile
Mon 17,17:30,20,23:00,17
Tue 17,17:30,20,23:00,17
Wed 17,17:30,20,23:00,17
Thu 17,17:30,20,23:00,17
Fri 17,15:00,20,23:00,17
Sat 17,11:00,20,23:00,17
Sun 17,11:00,20,23:00,17

(also weekProfile [<day> <temp1>,<until1>,<temp2>,<until2>] [<day> <temp1>,<until1>,<temp2>,<until2>] ... )

Läuft das auch mit diesem Widget irgendwie?
Gruß,
Oliver

klausw

Zitat von: Merlin123 am 10 April 2017, 14:00:06
Eine (vielleicht völlig blöde) Frage dazu:
Jop 8)

Das Widget ist nur ein Frontend für das weekprofile Modul.

Laut commandref funktioniert das weekprofile Modul es mit MAX. Einen Wiki Eintrag gibt es auch.

Also:
- weekprofile für dein Thermostat definieren
- widget_weekprofile mit dem weekprofile Namen als Device anlegen

wenn du für jedes Thermostat ein eigenes weekprofile definierst dann wird das Thermostat bei Änderungen im weekprofile automatisch mit aktualisiert.

wenn du ein weekprofile device für alle Thermostate nutzt. Kannst du für jedes darin gespeicherte Profil ein widget_weekprofile anlegen. Über data-todevice kannst du festlegen, welche Thermostate bei Änderung der Einstellungen aktualisiert werden sollen.

In der Datei widget_weekprofile.js sind zu beginn alle Parameter kurz beschrieben.

RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

klausw

Zitat von: Sargon am 09 April 2017, 13:12:02
kann ich den das Widget auch mit einem Topic Konfigurierten Weekprofile nutzen? Ich habe da ja keine Master device gesetzt. Oder muss ich jetzt für jedes Thermostat noch eine eigenes Weekprofile anlegen und das dann im Tablet UI Wigdet verwenden?

Funktioniert mit:
data-profile=Topicname:Planname
So benötigst du aber für jede Kombination ein Tablet UI Wigdet.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280