[gelöst] 1. Pairing schlägt fehl HM-LC-SW1-FM

Begonnen von Esteban, 04 März 2016, 18:33:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Esteban

Hi!

Ich hab einen HM USB 2 Stick und wollte das erste Gerät pairen.

Hab lange überlegt, ob ich das unter "Anfängerfragen" oder hier poste.

2016.03.04 16:22:42 2: CUL_HM Unknown device HM_3F1013 is now defined
2016.03.04 16:22:42 1: ERROR: empty name in readingsBeginUpdate
2016.03.04 16:22:42 3: stacktrace:
2016.03.04 16:22:42 3:     main::readingsBeginUpdate           called by fhem.pl (4101)
2016.03.04 16:22:42 3:     main::readingsSingleUpdate          called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (7782)
2016.03.04 16:22:42 3:     main::CUL_HM_UpdtReadSingle         called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (6392)
2016.03.04 16:22:42 3:     main::CUL_HM_eventP                 called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (1246)
2016.03.04 16:22:42 3:     main::CUL_HM_Parse                  called by fhem.pl (3323)
2016.03.04 16:22:42 3:     main::Dispatch                      called by ./FHEM/00_HMLAN.pm (758)
2016.03.04 16:22:42 3:     main::HMLAN_Parse                   called by ./FHEM/00_HMLAN.pm (583)
2016.03.04 16:22:42 3:     main::HMLAN_Read                    called by fhem.pl (3147)
2016.03.04 16:22:42 3:     main::CallFn                        called by fhem.pl (654)
2016.03.04 16:22:42 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in concatenation (.) or string at fhem.pl line 3965.
2016.03.04 16:22:42 1: readingsUpdate(,.protLastRcv,2016-03-04 16:22:42) missed to call readingsBeginUpdate first.
2016.03.04 16:22:42 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $mh{"devN"} in regexp compilation at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 2651.


Was ist da los? Autocreate hat zumindest nicht funktioniert...

Hier mein Stick:
define hmusb HMLAN 127.0.0.1:1000
attr hmusb hmId 000000
attr hmusb hmLanQlen 1_min
attr hmusb loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended



Habs gerade nochmal versucht - dieses mal mit meiner hmId:

2016.03.04 17:53:46 2: CUL_HM Unknown device HM_3F1013 is now defined
2016.03.04 17:53:46 1: ERROR: empty name in readingsBeginUpdate
2016.03.04 17:53:46 3: stacktrace:
2016.03.04 17:53:46 3:     main::readingsBeginUpdate           called by fhem.pl (4101)
2016.03.04 17:53:46 3:     main::readingsSingleUpdate          called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (7782)
2016.03.04 17:53:46 3:     main::CUL_HM_UpdtReadSingle         called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (6392)
2016.03.04 17:53:46 3:     main::CUL_HM_eventP                 called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (1246)
2016.03.04 17:53:46 3:     main::CUL_HM_Parse                  called by fhem.pl (3323)
2016.03.04 17:53:46 3:     main::Dispatch                      called by ./FHEM/00_HMLAN.pm (758)
2016.03.04 17:53:46 3:     main::HMLAN_Parse                   called by ./FHEM/00_HMLAN.pm (583)
2016.03.04 17:53:46 3:     main::HMLAN_Read                    called by fhem.pl (3147)
2016.03.04 17:53:46 3:     main::CallFn                        called by fhem.pl (654)
2016.03.04 17:53:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in concatenation (.) or string at fhem.pl line 3965.
2016.03.04 17:53:46 1: readingsUpdate(,.protLastRcv,2016-03-04 17:53:46) missed to call readingsBeginUpdate first.
2016.03.04 17:53:46 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $mh{"devN"} in regexp compilation at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 2651.


Danke und Grüße!
FHEM v5.9 auf RPi 3B+ Raspbian Stretch | Busware CUL 433 MHz | 20x IT-1500 | HMUSB2 mit diversen HM Komponenten

martinp876


Esteban

Hmpairforsec auf 120 und dann den Schalter Config Taste wie ich es nachlesen  konnte...
FHEM v5.9 auf RPi 3B+ Raspbian Stretch | Busware CUL 433 MHz | 20x IT-1500 | HMUSB2 mit diversen HM Komponenten

Esteban

Hab jetzt über mein Android Smartphone auf dem Dolphin Browser erfolgreich eine VCCU einrichten können. Mit Firefox auf Windows 10 hat das 3x nicht geklappt. Sonderbar.

Hab ich das richtig verstanden...  Erst einmal alle Devices (23) auf ignore und dann meine eigenen einrichten? Ich hab ja bislang noch keine Komponente im richtigen Einsatz...
FHEM v5.9 auf RPi 3B+ Raspbian Stretch | Busware CUL 433 MHz | 20x IT-1500 | HMUSB2 mit diversen HM Komponenten

martinp876

What?
Pairen deine deine device es, dann richte sie ein. Du kannst mit einem anfangen. Dann des 2. und so weiter.

Esteban

Jetzt mit VCCU teste ich morgen erneut...
FHEM v5.9 auf RPi 3B+ Raspbian Stretch | Busware CUL 433 MHz | 20x IT-1500 | HMUSB2 mit diversen HM Komponenten

franky08

Hm id 000000 ist nicht erlaubt, mit der id wirst du kein pairing hinbekommen! Bitte mal im wiki nachlesen!

Vg
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Esteban

Hi das hatte ich zwischenzeitlich beim zweiten Test schon geändert...
FHEM v5.9 auf RPi 3B+ Raspbian Stretch | Busware CUL 433 MHz | 20x IT-1500 | HMUSB2 mit diversen HM Komponenten

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Esteban

Ja ganz aktuell plus aktuelle Updates unter Linux und fhem
FHEM v5.9 auf RPi 3B+ Raspbian Stretch | Busware CUL 433 MHz | 20x IT-1500 | HMUSB2 mit diversen HM Komponenten

Esteban

Hat niemand eine Idee?

Und noch was anderes: irgendwo las ich einen Befehl hier um alle Geräte zu ignorieren: ich kann ihn nur nicht mehr finden!
FHEM v5.9 auf RPi 3B+ Raspbian Stretch | Busware CUL 433 MHz | 20x IT-1500 | HMUSB2 mit diversen HM Komponenten

frank

seltsam, du bist wohl der einzige mit diesem problem.

nach den updates hast du sicherlich reboot gemacht?
war das fhem vor dem update besonders alt? dann würde ich ein "update force" probieren.
bearbeitest du die fhem.cfg direkt?
sonst keine auffälligen fhem.log einträge?

vielleicht mal mit global verbose 5 schauen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Esteban

Zitat von: frank am 07 März 2016, 11:51:37
seltsam, du bist wohl der einzige mit diesem problem.
Irgendwie ja :(

Zitat von: frank am 07 März 2016, 11:51:37
nach den updates hast du sicherlich reboot gemacht?
Klar, schon mehrfach. Ich hab FHEM auf Wheezy erst am 07.02.2016 installiert. Ich hab natürlich die aktuelle Version drauf... Und alle Komponenten hab ich mit apt-get aktualisiert...

Zitat von: frank am 07 März 2016, 11:51:37
war das fhem vor dem update besonders alt? dann würde ich ein "update force" probieren.
Wie gesagt, nein :( Aber ich hab jetzt trotzdem mal ein update force gemacht. Das sieht im Log sauber aus.


Zitat von: frank am 07 März 2016, 11:51:37
bearbeitest du die fhem.cfg direkt?
Hab ich für meine DOIFs mal gemacht, aber seitdem ich den HM USB-Stick eingebunden habe wurde nichts direkt editiert.


Zitat von: frank am 07 März 2016, 11:51:37
sonst keine auffälligen fhem.log einträge?
Nein überhaupt nicht. Nur die Unwetterzentrale müllt den Log dicht :)


Zitat von: frank am 07 März 2016, 11:51:37
vielleicht mal mit global verbose 5 schauen.

Ich hab den Log mal  gepimpt und teste gleich....
FHEM v5.9 auf RPi 3B+ Raspbian Stretch | Busware CUL 433 MHz | 20x IT-1500 | HMUSB2 mit diversen HM Komponenten

Esteban

#13

- VCCU hat dieselbe HmId wie der hmusb-Stick
- Pairing über VCCU
- Error kurz danach
FHEM v5.9 auf RPi 3B+ Raspbian Stretch | Busware CUL 433 MHz | 20x IT-1500 | HMUSB2 mit diversen HM Komponenten

franky08

Mal ne ganz dumme Frage, wie pairst du das device? Erst vccu in den pairing Modus setzen und dann 4sec. die Anlerntaste am HM-LC-SW1-FM drücken, oder?

Siehe WIKI:
ZitatHinweise zum Betrieb mit FHEM
Das Pairing sollte wie in HomeMatic Devices pairen beschrieben durchgeführt werden. Hierfür wird ein am Aktor temporär angeschlossener spannungsfester Taster zwingend benötigt.

Sicherstellen, dass autocreate aktiv ist
Am CUL/HMLAN o.ä. set HMLAN hmPairForSec 60
Binnen 60 Sekunden Aktor in Anlernmodus bringen (Taster 4s festhalten bis LED blinkt) -> Device wird in fhem angelegt, z.B. als CUL_HM_HM_LC_SW1_FM_2BAD45
rename <Aktor> <AktorNameNeu> -> richtigen Namen zuordnen


VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1