Home Icon bei https

Begonnen von tomspatz, 05 März 2016, 18:35:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tomspatz

Ich habe das schon mal geschrieben allerdings nicht mehr verfolgt.
Also von Vorne attr WEBphone HTTPS 1
Vorausgesetzt http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi_%26_HTTPS ist verständlich.

Danach ist die WEBphone Oberfläche NUR mit https erreichbar. Auch OK.
Jetzt auf dem iPhone zum Home Bildschirm, dann wird ja ein kleines "fhem haus" auf dem Home Bildschirm abgelegt !!!!
Nur in der Theorie. Das geht leider nur OHNE https. Mit https wird ein Bild der fhem Webseite als Icon abgelegt.

Getestet unter iOS 9 bis 9.2.1 auf WEBphone sowie WEBtablet.

rudolfkoenig

Ich kann das auch nachstellen, und ich behaupte, dass ist ein iOS Bug.
Safari versucht das Logo per HTTP zu holen, das ist aber nicht verfuegbar.
Android hat kein Problem damit, das Bild per HTTPS abzuholen.

tomspatz

Habe leider kein Android da, aber du hast es scheinbar schon gecheckt.
Noch ein Ansatz, Beispiel iOS https://amazon.de -> dann zum Home Bildschirm das klappt.
Habe das gerade mit mehreren Seiten probiert, es wird immer ein "schönes" Home Icon abgelegt.
ZitatSafari versucht das Logo per HTTP zu holen, das ist aber nicht verfuegbar.
Könnte mann den Pfad in fhem denn dann nicht anpassen?

rudolfkoenig

Klar, da faellt der Bug bloss nicht nicht auf, weil amazon & co beides (HTTP und HTTPS) hat, und default ports (80 und 443) verwendet.

Das kanns du mit FHEM auch: 2x FHEMWEB definieren, einmal mit HTTP auf Port 80 und einmal mit HTTPS auf Port 443, FHEM muss dafuer aber unter root laufen.

tomspatz

ZitatKlar, da faellt der Bug bloss nicht nicht auf, weil amazon & co beides (HTTP und HTTPS) hat, und default ports (80 und 443) verwendet.

OK verstehe.
Mir geht es eigentlich nur darum den zugriff von unterwegs zu schützen, WEBphone greifft doch aber auf Port 8084 warum jetzt 443

rudolfkoenig

Mit 80 und 443 muss man kein :80 und :443 angeben, weil das die Defaults sind.
Und so kann man (nur) HTTP gegen HTTPS austauschen, und trotzdem unterschiedliche Ports ansprechen.

tomspatz

#6
OK verstanden.
Ist es denn irgendwie möglich das zu ändern, umzubiegen für iOS only?
Also damit ggf. nur das Icon per http erreichbar ist obwohl https.

rudolfkoenig

ZitatOK verstanden.
Sicher? :)

ZitatIst es denn irgendwie möglich das zu ändern, umzubiegen für iOS only?
Ich habe schon einen Vorschlag gemacht, eine weitere Variante faellt mir nicht ein.