HM-Sec-MDIR

Begonnen von Zrrronggg!, 08 März 2016, 21:33:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zrrronggg!

Leicht Off Topic, ich hoffe ich darf trotzdem fragen.

Mein HM-Sec-MDIR HM IR Bewegungsmelder spinnt seit neustem rum. Er löst regelmässig aus, obwohl es nix zum auslösen gibt. Wenn man Glück hat nur alle 5-8 Minuten, aber wenn man Pech hat auch alle 2 Minuten.

Und zwar auch dann, wenn man den Sensor abdeckt (!)

Batterien melden sie seien okay.
Klingt für mich wie kaputt (das Teil ist 4 Jahre alt also nix mit Gewährleistung)

Oder hat jemand noch ne Idee?


FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

franky08

Ich würde zum testen trotzdem mal neue Batterien nehmen.

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

Otto123

kleine Tiere im Innenbereich des Sensors?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Zrrronggg!

Da würden doch nur Insekten reinpassen und die lösen nicht IR aus.

Mal abgesehen davon: Ist im Innenbereich.

Aber so oder so werde ich das Teil auseinandernehmen. Aber erstmal Batterien wechseln. Einen Versuch ist's wert.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

tomster

Verschrei's nicht...
Ich hatte schon 3 Mal wegen Auslösung des Feuermelders die Feuerwehr bei mir im Büro und nie war was festzustellen. Dann hab ich nach Feierabend den "professionellen" Feuermelder auseinander genommen von einem Sachverständigen überprüfen lassen und es wurde ein Spinnenest gefunden. Als die Spinnen-Babies geschlüpft waren, sind sie anscheinend auf dem Prisma Schlittschuh gefahren... -> Auslösung
The devil is an oakhorn...

Zrrronggg!

Hm... okay.

WE + Schraubendreher
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Otto123

Ja theoretisch sind Insekten "Umgebungswarm" und könnten sich im IR Melder sicher auch nirgendwo aufwärmen  ;D
Beim Rauchmelder ist es anders, der misst ja die Klarheit der Luft, da können Spinnen auf alle Fälle Reflexionen erzeugen und damit auslösen.
Ich weiß nicht, was passiert wenn die Kleinen die Leiterplatte des IR Melders als Toilette benutzen.

Aber vielleicht ist wirklich irgendein Bauteil kaputt, Fehlproduktion, schlecht verkappt ist alles denkbar.
Viel Erfolg

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

gibt es eventuell häufige, selbstständige powerOn im log? => wackelkontakt der versorgungsspannung. 
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

tomster

Seht es mir nach. Ich vermute, dass mich um die Uhrzeit meine Augen im Stich gelassen haben....
Ich hab HM-Sec-MDIR  total überlesen und bin wohl von einem Rauchmelder ausgegangen, weil ich aus einem anderen Thread zu diesem Thema "gekommen" bin.
Klar, bei IR werden Insekten nicht viel ausrichten.
Aber schraub doch Mal auf. Ein Mann MUSS ALLES erst zerlegen, um eine "fachmännische" Einschätzung geben zu können! ;-)

Pfriemler

Umgebungswarm hin oder her ... wenn ein Krabbler auf dem Sensor eine im Raum vorhandene Strahlungsquelle über Raumtemperatur abschattet, kanns auch Auslösung geben.
Aber dem Ruf nach Durchschau der Logdaten schließe ich mich an.

geht nich Gips nich ...

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Zrrronggg!

ZitatUmgebungswarm hin oder her ... wenn ein Krabbler auf dem Sensor eine im Raum vorhandene Strahlungsquelle über Raumtemperatur abschattet, kanns auch Auslösung geben.

Auch wenn der Sensor mit  Alufolie abgedeckt ist?

Zitatgibt es eventuell häufige, selbstständige powerOn im log? => wackelkontakt der versorgungsspannung.
Nein.  Das log sieht total unauffällig aus. D.H. das Teil sendet nur die üblichen Werte die es be Auslösung so sendet.

Genau jetzt ist z.b. die letzte Auslösung angeblich 2 Minuten her, obwohl das Teil seit Tagen komplett in Alufolie eingepackt ist. PowerOn hingegen steht auf  2016-01-07 16:05:58



FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Pfriemler

Zitat von: Zrrronggg! am 10 März 2016, 19:23:59
Auch wenn der Sensor mit  Alufolie abgedeckt ist?
Natürlich nicht. Es war nur allgemein als Einwand gedacht, dass Instekten einen IR-Bewegungsmelder nicht auslösen könnten (#3 und #6 etwa).

Ich hoffe, du hast ihn komplett eingewickelt (inkl. des Unterkriechschutzes) ...

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Zrrronggg!

ZitatIch hoffe, du hast ihn komplett eingewickelt (inkl. des Unterkriechschutzes) ...

Klar.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

frank

dann sollten ja auch die letzten tierchen bald ruhe geben.  :)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Zrrronggg!

Und es sieht so aus, als wenn es die Batterien sind.
Nach einem Wechsel läufts wieder normal. beachtet wir gesagt, dass das Geräte die altenBatterien als OK meldete.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL