Fibaro FGS-212 wir als drei Geräte erkannt

Begonnen von tomspatz, 13 März 2016, 17:42:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tomspatz

Gerade eben ein solche Schalter inkludiert. Zwei weitere habe ich schon länger am laufen.
Mit:
set ZWDongle_0 addNode onNW

ist der inkludiert worden, wobei ich mir ziemlich sicher bin das ich die älteren davon nur mit:
set ZWDongle_0 addNode on
inkludiert habe.
Ist aber drin und funktioniert, ABER, es wurden gleich noch zwei weiter child?? angelegt.
2016.03.13 17:24:49 2: autocreate: define ZWave_SWITCH_BINARY_29 ZWave c9cc092a 29 728670858e6025277a73ef2560
2016.03.13 17:24:49 2: autocreate: define FileLog_ZWave_SWITCH_BINARY_29 FileLog ./log/ZWave_SWITCH_BINARY_29-%Y.log ZWave_SWITCH_BINARY_29
2016.03.13 17:24:52 2: ZWave set ZWave_SWITCH_BINARY_29 associationAdd 1 1
2016.03.13 17:24:52 2: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_29 model
2016.03.13 17:24:53 3: ZWave got config for fibaro/fgs212.xml from ./FHEM/lib/openzwave_deviceconfig.xml.gz
2016.03.13 17:24:53 2: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_29 mcEndpoints
2016.03.13 17:24:53 2: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_29 mcCapability 1
2016.03.13 17:24:53 2: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_29 mcCapability 2
2016.03.13 17:24:54 2: autocreate: define ZWave_SWITCH_BINARY_29.01 ZWave c9cc092a 7425 25
2016.03.13 17:24:54 2: autocreate: define FileLog_ZWave_SWITCH_BINARY_29.01 FileLog ./log/ZWave_SWITCH_BINARY_29.01-%Y.log ZWave_SWITCH_BINARY_29.01
2016.03.13 17:24:54 2: autocreate: define ZWave_SWITCH_BINARY_29.02 ZWave c9cc092a 7426 25
2016.03.13 17:24:54 2: autocreate: define FileLog_ZWave_SWITCH_BINARY_29.02 FileLog ./log/ZWave_SWITCH_BINARY_29.02-%Y.log ZWave_SWITCH_BINARY_29.02


Diese sind doch fälschlicherweise dort gelandet, oder?

LG
Tom

krikan

Das ist so korrekt und seit kurzem erst als Automatik in Fhem drin. Früher wurde nur das Hauptdevice angelegt, seitdem Hauptdevice und alle Endpoint-Devices des Gerätes.
Der Aktor hat zwar nur ein Relais, kann aber 2 Schalter überwachen/kontrollieren. Endpoint-Devices sind nicht nur von der Kanalanzahl abhängig.

@Rudi: diesen Aspekt hatte ich bei der Automik-Einführung nicht als Problempunkt beachtet.

tomspatz

OK das kann ich in etwa nachvollziehen.
Das zweite device lässt auch das schalten zu, also wie ein zweiter parelleler Schalter.
Doch was soll das dritte?

krikan

Kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich den Aktor nicht habe. Müsstest Du bitte probieren. Nicht benötigte Devices kannst Du löschen.

rudolfkoenig

ZitatDoch was soll das dritte?
Was genau meinst du mit "dritte"? Ich sehe den Basis-Knoten und die zwei Kanaele. In vielen Geraeten schaltet der Basisknoten den ersten Kanal, aber nicht ueberall.

tomspatz

@rudolfkönig
habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Das erste ist wohl der Basisknoten
2016.03.13 17:24:49 2: autocreate: define ZWave_SWITCH_BINARY_29 ZWave c9cc092a 29 728670858e6025277a73ef2560

das zweite und dritte sind wohl die beiden "extra" Kanäle:
2016.03.13 17:24:54 2: autocreate: define ZWave_SWITCH_BINARY_29.01 ZWave c9cc092a 7425 25

2016.03.13 17:24:54 2: autocreate: define ZWave_SWITCH_BINARY_29.02 ZWave c9cc092a 7426 25


Diese beiden sind dann die weiteren Kanäle und der erste davon ist wie schon krikan beschreibt wohl wie ein Zweiter paralleler Schalter zu sehen, wie auch in der Fibaro Doku zu erlesen.
Funktioniert auch aus fhem so.
Ich verstehe nur den zweiten Kanal nicht. 29.02

LG
Tom

krikan

Nach meinem theoretischen Verständnis:
.02 ist für einen an den Aktor angeschlossenen Schalter S2.
.01 ist für Relais und Schalter S1.

DerBodo

Kann ich bestätigen - habe mehrere FGS-222 verbaut.


tomspatz

Dann ist .01 eigentlich doppelt vorhanden
.02 ist ja:
Zitatsecond hidden icon.
It represents the second, virtual channel of the device triggered by
the second key. The user may add the association to this channel
or trigger a scene.