register von HM-LC-Dim1L-CV

Begonnen von ms_steini, 17 März 2016, 11:41:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

Wiki hm sniffen. Das sind die realen triggern

ms_steini

Zitat von: martinp876 am 20 März 2016, 08:05:29
Wiki hm sniffen. Das sind die realen triggern

Vielen Dank für den Tipp, aber irgendwie werde ich nicht schlauer...

ich habe Einstellungen wie hier Homematic Nachrichten sniffen beschrieben vorgenommen
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr <cul> verbose 4

alles was ich herausfinden konnte ist folgendes:

2016.03.21 12:30:23.452 4: CUL_Parse: COC A 0D 33 A441 4A1DDC 3D9582 031D915020 -58
2016.03.21 12:30:23.579 4: CUL_Parse: COC A 0E 33 8002 3D9582 4A1DDC 01010006500B -68.5

4A1DDC = Bewegungsmelder
3D9582 = Dimmer

heißt das jetzt, dass das Senden vom Bewegungsmelder zum Dimmer 127 Millisekunden dauert (.579 - .452) ?
Und ist das dann viel ? schlecht oder gut ? muß man etwas daran ändern ?

Ein Howto wäre nicht schlecht, konnte aber bisher nichts finden
Ich drehe mich irgendwie im Kreis.

mal blöde Frage: "gibt es eigendlich auch Schulungen die einem die Sache näherbringen" ? Würde mich das auch gerne etwas kosten lassen.

Pfriemler

#17
Nein, die 127 ms sind die Differenz zwischen dem Beginn des Telegramms vom Bew.melder und der Quittung des Dimmers an den Bewegungsmelder.  Das geht voll in Ordnung.
In der Sache kann ich wenig helfen.  Ich habe ähnliche Probleme mit meinen MDIR-O und feile noch an den settings. Zum Testen ist das Einschalten der LED bei Telegrammsendung hilfreich. Register weiß ich gerade nicht aus dem Kopf. Jedenfalls kann ich daran sehen dass der Dimmer immer prompt reagiert, aber der MDIR-O recht träge ist.
Das Sendeintervall ist default 240 Sekunden. Wurde in dieser Zeit vorher ausgelöst, führen erneute Bewegungen zu keiner Aktion mehr.
Evtl. hilft das dynamische Sendeintervall.  So weit bin ich aber noch nicht.

geht nich Gips nich ...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

ms_steini

OK danke Pfriemler,
Sendeintervall steht bei mir auf 30 Sekunden.

Aber wie ich letztendlich die triggerzeit des Bewegungsmelder herausfinde bleibt mir zunächst noch ein Rätsel.


Auch wenn es jetzt vielleicht nicht hier rein passt, mir ist aufgefallen das fast stündlich ein Server Shutdown stattfindet.
2016.03.21 06:27:19 0: Server shutdown
2016.03.21 06:27:19 4: CUL_send:  COCX0 0     
2016.03.21 07:27:30 0: Server shutdown
2016.03.21 07:27:30 4: CUL_send:  COCX0 0     
2016.03.21 08:27:41 0: Server shutdown
2016.03.21 08:27:41 4: CUL_send:  COCX0 0     
2016.03.21 09:27:52 0: Server shutdown
2016.03.21 09:27:52 4: CUL_send:  COCX0 0     
2016.03.21 10:28:03 0: Server shutdown
2016.03.21 10:28:03 4: CUL_send:  COCX0 0     
2016.03.21 11:28:14 0: Server shutdown
2016.03.21 11:28:14 4: CUL_send:  COCX0 0     

2016.03.21 13:07:51.401 0: Server shutdown
2016.03.21 13:07:51.403 4: CUL_send:  COCX0 0     

2016.03.21 14:14:21.289 0: Server shutdown
2016.03.21 14:14:21.292 4: CUL_send:  COCX0 0     

2016.03.21 15:14:32.373 0: Server shutdown
2016.03.21 15:14:32.386 4: CUL_send:  COCX0 0


hat das evtl etwas mit den Settings:
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr <cul> verbose 4

zu tun ????

Pfriemler

Heida,

evtFltrPeriod wird bei HomeMatics oft auf 0.5 s empfohlen - ich habe auch 1s. Klappt das Senden mit den 30s besser? Bei viel Bewegung im Raum sorgt das für eine vierfach höhere Funklast und eine entsprechend schneller leere Batterie.
ledOnTime habe ich auf 0.1s gesetzt, das gibt mir die optische Quittung. Das - denke ich - verbraucht recht wenig.
Du hast außerdem captInInterval auf on. Hier liefert der Bewegungsmelder nach Ablauf des Mindestsendeintervalls auch Bewegungserkennungen innerhalb dieser Zeit quasi nach. Das ist nützlich für Überwachungen, hat bei mir aber dazu geführt dass das Licht teilweise abstrus verspätet anging. Außerdem hatte ich eine Alarmmeldung, weil der Bewegungsmelder die Erkennung meines letzten Kontrollrundgang vor dem Verlassen des Hauses und Schärfen der Alarmanlage erst nach dem Scharfwerden der Anlage meldete...

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

ms_steini

@ Pfriemler

captInInterval hab ich auch wieder auf off gesetzt, war, bzw. ist im Treppenaufgang und Diele meiner Meinung nach nicht sinnvoll.
ledOnTime steht bei mir auf 0, ich benötige keine LED im Bewegungsmelder, mir reicht die Quittung wenns Licht an geht  ;D
evtFltrPeriod  habe ich testweise auf 0.5 stehen, weil ich doch mit der Reaktionszeit unzufrieden bin, hat sich aber eigendlich nichts spürbar verändert.