ZME_UZB1 wird von fhem nicht erkannt

Begonnen von coh3r3nt, 18 März 2016, 23:26:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

coh3r3nt

Hallo zusammen,

Fhem läuft auf RPi2, alles up2date. Eingesteckt sind ein JeeLink Classic 868 (USB->ttyUSB0) und ein Busware SCC (RPIO->ttyAMA0).
Ich hab mir einen Z-wave.me ZME_UZB1 USB-Stick zugelegt (http://www.z-wave.me/index.php?id=28).
Neustart.
Dmesg zeigt keine Probleme, das erwartete Device ttyACM0 wird eröffnet:

[    4.589697] cdc_acm 1-1.2:1.0: ttyACM0: USB ACM device
[    4.595724] usbcore: registered new interface driver cdc_acm

Lsusb zeigt das Device (No. 10) an, wie es auch in anderen Beiträgen zu finden ist:

Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 010: ID 0658:0200 Sigma Designs, Inc.
Bus 001 Device 008: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)
Bus 001 Device 009: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC


Und jetzt kommts, autocreate bindet ihn nicht ein. Ein "usb scan" führt zu

### ttyACM0: checking if it is a CUL
got wrong answer for a CUL
### ttyACM0: checking if it is a TCM_ESP3
got wrong answer for a TCM_ESP3
### ttyACM0: checking if it is a ZWDongle
got wrong answer for a ZWDongle
### ttyACM0: checking if it is a FRM
got wrong answer for a FRM
### ttyAMA0: checking if it is a CUL
ttyAMA0 is already used by the fhem device SCC
### ttyUSB0: checking if it is a TCM_ESP3
ttyUSB0 is already used by the fhem device JL


Fhem erkennt also den Zwave-Stick nicht.
Manuell definieren über

define ZME ZWDongle /dev/ttyACM0@115200

führt zu folgenden Logeinträgen (die FB-Fehler und den Rest bitte nicht beachten):

2016.03.18 23:17:01 3: Opening ZME device /dev/ttyACM0
2016.03.18 23:17:01 3: Setting ZME serial parameters to 115200,8,N,1
2016.03.18 23:17:01 3: ZME device opened
2016.03.18 23:17:08 1: Including ./log/fhem.save
2016.03.18 23:17:08 3: WARNING: unsupported character in reading mac_1C_1A:C0:85:37:92 (not A-Za-z/\d_\.-), notify the FRITZBOX module maintainer.
2016.03.18 23:17:08 3: WARNING: unsupported character in reading mac_5C_96:9D:B3:35:A5 (not A-Za-z/\d_\.-), notify the FRITZBOX module maintainer.
2016.03.18 23:17:09 3: WARNING: unsupported character in reading mac_B8_27:EB:81:D6:02 (not A-Za-z/\d_\.-), notify the FRITZBOX module maintainer.
2016.03.18 23:17:09 3: WARNING: unsupported character in reading mac_DC_37:14:B0:2A:82 (not A-Za-z/\d_\.-), notify the FRITZBOX module maintainer.
2016.03.18 23:17:09 3: WARNING: unsupported character in reading mac_F0_24:75:B9:2C:8F (not A-Za-z/\d_\.-), notify the FRITZBOX module maintainer.
2016.03.18 23:17:09 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01030007fb
2016.03.18 23:17:09 3: Device dgSmokeDetector added to ActionDetector with 099:00 time
2016.03.18 23:17:09 3: Device egTF1 added to ActionDetector with 000:50 time
2016.03.18 23:17:09 3: Device egTF2 added to ActionDetector with 000:50 time
2016.03.18 23:17:10 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01030007fb
2016.03.18 23:17:11 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01030007fb
2016.03.18 23:17:12 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01030007fb
2016.03.18 23:17:12 1: ERROR: max send retries reached, removing 01030007fb from dongle sendstack


Was kann ich zur weiteren Analyse noch machen ?

Coh3r3nT
Fhem auf RPi 2 unter Raspbian
Busware SCC, JeeLink, HomeMatic und Intertechno-Sensoren, FB7362SL

rudolfkoenig

"attr global verbose 5" setzen, speichern, und FHEM neu starten.

coh3r3nt


2016.03.20 19:52:04 4: WEB_192.168.178.23_49509 POST /fhem&fw_id=282&cmd=usb+scan; BUFLEN:0
2016.03.20 19:52:04 5: Cmd: >usb scan<
2016.03.20 19:52:04 1: usb scan starting
2016.03.20 19:52:05 4: ### ttyACM0: checking if it is a CUL
2016.03.20 19:52:05 3: Probing CUL device /dev/ttyACM0
2016.03.20 19:52:05 5: SW: 0a
2016.03.20 19:52:05 5: SW: 560a
2016.03.20 19:52:35 4: got wrong answer for a CUL
2016.03.20 19:52:35 4: ### ttyACM0: checking if it is a TCM_ESP3
2016.03.20 19:52:35 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyACM0
2016.03.20 19:52:35 5: SW: 5500010005700838
2016.03.20 19:53:05 4: got wrong answer for a TCM_ESP3
2016.03.20 19:53:05 4: ### ttyACM0: checking if it is a ZWDongle
2016.03.20 19:53:05 3: Probing ZWDongle device /dev/ttyACM0
2016.03.20 19:53:05 5: SW: 01030020dc
2016.03.20 19:53:35 4: got wrong answer for a ZWDongle
2016.03.20 19:53:35 4: ### ttyACM0: checking if it is a FRM
2016.03.20 19:53:35 3: Probing FRM device /dev/ttyACM0
2016.03.20 19:53:35 5: SW: f9
2016.03.20 19:53:40 5: SW: f079f7
2016.03.20 19:54:10 4: got wrong answer for a FRM
2016.03.20 19:54:10 4: ### ttyAMA0: checking if it is a CUL
2016.03.20 19:54:10 4: ttyAMA0 is already used by the fhem device SCC
2016.03.20 19:54:10 4: ### ttyUSB0: checking if it is a TCM_ESP3
2016.03.20 19:54:10 4: ttyUSB0 is already used by the fhem device JL
2016.03.20 19:54:10 1: usb scan end


SW ist eine Art Firmware-Version ?
Ich habe in Foren nachgelesen - Firmwareupgrade ist für den ZME_UZB1 nicht möglich - wenn ich die Diksussionen auf dem zwave.me-Forum richtig verstanden habe.

Kann ich sonst noch was machen ?
Fhem auf RPi 2 unter Raspbian
Busware SCC, JeeLink, HomeMatic und Intertechno-Sensoren, FB7362SL

rudolfkoenig

ZitatSW ist eine Art Firmware-Version ?
Noe, SW steht fuer SimpleWrite, und ist das (als hex), was an dem Geraet geschickt wird.
ZitatKann ich sonst noch was machen ?
Ja, wenn du sicher bist, dass es ACM0 ist, dann "attr global verbose 5" setzen, ZME als "define ZME ZWDongle /dev/ttyACM0@115200" definieren, FHEM neu starten, und Log hier anhaengen.

krikan

Zitat von: coh3r3nt am 20 März 2016, 20:11:31
Ich habe in Foren nachgelesen - Firmwareupgrade ist für den ZME_UZB1 nicht möglich - wenn ich die Diksussionen auf dem zwave.me-Forum richtig verstanden habe.
Dann hast Du im falschen Forum gelesen und eben nicht im FHEM-Forum  ;)
Die Firmware des UZB1 kann man mit der z-wave.me Software z-way (auch ohne Zusatzlizenz) updaten. Zumindest bei meinem UZB1 geht das defintiv. Dazu gibt es hier, im FHEM-Forum, mehrere Threads. Ob es etwas bringt?

coh3r3nt

Hallo zusammen,

verbose = 5 und Neustart mit Vordefinition in fhem.cfg wie  vorgeschlagen.
Fhem-log zeigt folgendes:


2016.03.31 22:48:58 5: Cmd: >define ZME ZWDongle /dev/ttyACM0@115200<
2016.03.31 22:48:58 5: Loading ./FHEM/00_ZWDongle.pm
2016.03.31 22:48:58 3: Opening ZME device /dev/ttyACM0
2016.03.31 22:48:58 3: Setting ZME serial parameters to 115200,8,N,1
2016.03.31 22:48:58 3: ZME device opened
2016.03.31 22:48:58 4: ZWDongle_ReadAnswer arg:Clear regexp:wontmatch
2016.03.31 22:48:59 5: ZWDongle_ReadAnswer: select timeout
2016.03.31 22:48:59 4: ZWDongle get ZME caps
2016.03.31 22:48:59 5: ZWDongle_Write 0007 ()
2016.03.31 22:48:59 5: SW: 01030007fb
2016.03.31 22:48:59 4: ZWDongle_ReadAnswer arg:caps regexp:^0107
2016.03.31 22:49:02 5: ZWDongle_ReadAnswer: select timeout
2016.03.31 22:49:02 4: ZWDongle set ZME timeouts 100 15
2016.03.31 22:49:02 4: ZWDongle_ReadAnswer arg:timeouts regexp:^0106
2016.03.31 22:49:05 5: ZWDongle_ReadAnswer: select timeout
2016.03.31 22:49:05 4: ZWDongle set ZME setNIF 1 2 1 0
2016.03.31 22:49:05 5: Cmd: >attr ZME group Funk<
2016.03.31 22:49:05 5: Cmd: >attr ZME room 7_System<
2016.03.31 22:49:05 5: Cmd: >attr ZME sortby 3<
2016.03.31 22:49:05 5: Cmd: >define txtFB dummy<
2016.03.31 22:49:05 5: Cmd: >attr txtFB room 6_Test<
2016.03.31 22:49:05 5: Cmd: >attr txtFB setList text:textField<
2016.03.31 22:49:05 5: Cmd: >attr txtFB webCmd text<
...
2016.03.31 22:49:05 5: Cmd: >setstate ZME 2016-03-31 21:57:51 state Initialized<
...
2016.03.31 22:49:05 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01030007fb
2016.03.31 22:49:05 5: SW: 01030007fb
...
2016.03.31 22:49:07 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01030007fb
2016.03.31 22:49:07 5: SW: 01030007fb
...
2016.03.31 22:49:08 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01030007fb
2016.03.31 22:49:08 5: SW: 01030007fb
2016.03.31 22:49:09 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 01030007fb
2016.03.31 22:49:09 1: ERROR: max send retries reached, removing 01030007fb from dongle sendstack


Der Stick wird mit Status "Initialized" angezeigt.
Ein

get ZME homeId

liefert "homeId is unsupported by this controller".
Get Caps liefert "Timeout reading answer for get caps".

Details der Internals:
Internals
CallbackNr 0
Clients  :ZWave:
DEF /dev/ttyACM0@115200
DeviceName  /dev/ttyACM0@115200
FD  22
MaxSendRetries 3
NAME ZME
NR 247
PARTIAL
STATE  Initialized
SendRetries 0
SendTime 1459457348.34117
TYPE  ZWDongle
WaitForAck 0
nrNAck 0
Readings state Initialized 2016-03-31 22:49:05
.

Ich schau mir das mit der Firmware mal an. Gibts einen Tip erleuchtenden Threads ?

greets,
Coh3r3nt
Fhem auf RPi 2 unter Raspbian
Busware SCC, JeeLink, HomeMatic und Intertechno-Sensoren, FB7362SL

krikan

Sehe das Firmeware-Update nicht als Heilmittel.
Bist Du sicher, dass Du die richtige Schnittstelle ansprichst? Da kommt eigentlich nichts.
Gehe doch besser über diesen Weg http://www.fhemwiki.de/wiki/Trick_der_Woche#CUL_.26_CO_.C3.BCber_Serial_ID-einbinden
Bei mir ist der ZWave-Controller bspw. so im DEF /dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00@115200. Das wird bei Dir aber anders sein.
Gruß, Christian

coh3r3nt

#7
Hallo Christian,

Danke für den Tip. Der link heisst genauso wie bei dir und verweist auch auf
dasselbe Device, das ich da bisher auch schon hatte:

/dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00 -> ../../ttyACM0


Selbes verhalten wie vorher. Der Stick wird Initilaisiert, aber "get ZME homeId" führt zu "homeId is unsupported by this controller".
Fällt dir noch was ein, was ich probieren kann ?

Noch eine Anmerkung zum Device: Das Kernelmodul cdc_acm ist geladen und weist dieses Device zu - siehe mein erster Post, erster Code-Block.

Coh3r3nT
Fhem auf RPi 2 unter Raspbian
Busware SCC, JeeLink, HomeMatic und Intertechno-Sensoren, FB7362SL

rudolfkoenig

ZitatDas Kernelmodul cdc_acm ist geladen
Klar, sonst wuerde open(/dev/ttyACM0) Fehler zurueckliefern.

Der Stick antwortet nicht auf die Fragen von FHEM.
Bist du ganz sicher, dass ACM0 diesem Stick zugeordnet ist?
Vielleicht ist er einfach kaputt. Funktioniert er mit einem anderen Software?

krikan

Zitat von: coh3r3nt am 01 April 2016, 00:52:05
Der link heisst genauso wie bei dir und verweist auch auf
Das wundert mich. Meine Angabe stammte nicht von meinem zwave.me UZB1-Controller, sondern vom Vision Zwave-Controller. Der UZB1 hat mWn immer eine deutlich längere bspw.
/dev/serial/by-id/usb-0658_0200_12345678-9012-3456-7890-123456789012-if00

coh3r3nt

Hallo,

wenn ich den Stick ausstecke, dann verschwindet auch das Device.  Ich werde mal
andere Software testen.

Was empfehlt ihr mir ? Open Source ?

System: Raspbian auf RPi2 oder etwas unter Windows.

Coh3r3nT
Fhem auf RPi 2 unter Raspbian
Busware SCC, JeeLink, HomeMatic und Intertechno-Sensoren, FB7362SL

throbin

Hi,

Hast du schon domoticz probiert, ist in ca. 10 Minuten aus dem pi installiert, eine Anleitung gibt es auch. Dort musst du als Hardware Typ "OpenZwave" wählen. Wenn du deine Devces damit ansprechen kannst, dann musst der stick OK sein. Man kann Domoticz aber auch unter Windows betreiben.

Viel Erfolg ;)

coh3r3nt

Hi zusammen,

unter Windows wird der Stick nichtmal angezeigt. Ich werde mir einen neuen besorgen.
Danke für die Unterstützung.

Coh3r3nT
Fhem auf RPi 2 unter Raspbian
Busware SCC, JeeLink, HomeMatic und Intertechno-Sensoren, FB7362SL