FTUI Tablet Kaufempfehlung / Beratung

Begonnen von no_Legend, 22 März 2016, 10:51:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

redlav

Ich habe im Flur ein Xoro 1404 verbaut, da ich es etwas größer haben wollte :D

Die Performance ist so gerade noch ausreichend. Ich würde beim nächsten mal eine
Nummer größer und schneller wählen. Kann ja noch kommen....

Nachts schalte ich den Strom aus, tagsüber ist es immer an.

Mumpitz

#106
Hallo zusammen

Ich habe mir auch auf Grund diverser Kaufempfehlungen hier im Forum das Lenovo Tab gekauft und bereits mit AMAD und Fully ausgerüstet. Das Ziel ist es, das Ding schlussendlich an die Wand zu hängen. Dazu habe ich in einer Dose bereits ein Sonoff Relais, welches ich via fhem steuern kann, verbaut. Via DOIF wird der Tabletakku bei Niederpreisstrom und unter 25% aufgeladen und bei über 85% wieder abgeschaltet.

Ich musste feststellen, dass die MOTION DETECTION Funktion sehr gut funktioniert. Allerdings frisst diese auch enorm Strom.

Habt ihr diesbezüglich etwas realisiert? Idealerweise könnte man in der Nacht  oder wenn Presence gleich abwesend ja die Funktion deaktivieren, aber das ist soweit ich weiss nicht möglich, oder?

Ganz abschalten via AMAD kann man es auch nicht, richtig?

FhemPiUser

#107
ich schalte mit einer funksteckdose das tablet ganz ab und bei bewegung vor dem tablet (erkennung per funk bewegungsmelder), zum laden und zu bestimmten ereignissen wie klingeln an der haustür per funksteckdose wieder an. das tablet ist so eingestellt, dass es nach einiger zeit bei ausgeschalteter steckdose automatisch wieder aus  geht. dann wird das tablet per httpmod und automagic (ohne amad) gesteuert, z.b. um die url für ein das live videostream von der kamera an der haustür auf dem tablet anzuzeigen wenn es klingelt und danach wieder automatisch zurück zur fhem url zu gehen.

mir war wichtig, dass das tablet nicht die ganze zeit an ist, sondern nur wenn es benötigt wird, damit es nicht die ganze zeit rumfunkt und strom verbraucht...

traveltheworld

Zur Bewegungserkennung:
Ich nutze Tasker+Motion Detector (+Secure System Settings), damit sich das Display automatisch anschaltet. Das hat in meinem Fall den Vorteil, dass es auch außerhalb des Fully Browsers funktioniert, da das Tablet in der Küche hängt und auch zum Googeln und Anzeigen von Kochrezepten genutzt wird. Das ist praktisch, wenn die Hände z.B. voller Teig sind, und man trotzdem schnell einen Blick drauf werfen will.

Nach einer Minute Inaktivität schaltet sich das Display wieder aus. Das funktioniert zum Großteil, manchmal ist mir schleierhaft, was das Tablet als Inaktivität definiert, weil es einfach länger anbleibt (ich habe auch schon Posts gesehen, in denen Tasker+Motion Detector mittels Timer auch zum Ausschalten des Display genutzt wird).

Stromanschluß:
Mir ist der Akku in dem Tablet egal, es ist permanent am Strom angeschlossen, wohl bewußt, dass der Akku nach 1-2 Jahren eventuell unbrauchbar sein könnte. Mit dem automatischen Ein-/Ausschalten des Display sollte das wesentliche Einsparpotential bzgl. Stromverbrauch genutzt sein.

Mumpitz

Zitat von: traveltheworld am 21 Januar 2017, 13:27:02
Zur Bewegungserkennung:
Ich nutze Tasker+Motion Detector (+Secure System Settings), damit sich das Display automatisch anschaltet. Das hat in meinem Fall den Vorteil, dass es auch außerhalb des Fully Browsers funktioniert, da das Tablet in der Küche hängt und auch zum Googeln und Anzeigen von Kochrezepten genutzt wird. Das ist praktisch, wenn die Hände z.B. voller Teig sind, und man trotzdem schnell einen Blick drauf werfen will.

Nach einer Minute Inaktivität schaltet sich das Display wieder aus. Das funktioniert zum Großteil, manchmal ist mir schleierhaft, was das Tablet als Inaktivität definiert, weil es einfach länger anbleibt (ich habe auch schon Posts gesehen, in denen Tasker+Motion Detector mittels Timer auch zum Ausschalten des Display genutzt wird).

Stromanschluß:
Mir ist der Akku in dem Tablet egal, es ist permanent am Strom angeschlossen, wohl bewußt, dass der Akku nach 1-2 Jahren eventuell unbrauchbar sein könnte. Mit dem automatischen Ein-/Ausschalten des Display sollte das wesentliche Einsparpotential bzgl. Stromverbrauch genutzt sein.
Ja, dass sehe ich schon auch so. Aber eben, wenn Motion Detector on ist muss die Kamera ja immer mit Strom versorgt werden, um Bewegungen vor der Linse zu erkennen. Diesbezüglich wäre es eben praktisch, bei Abwesenheit, oder Bettzeit, das ganze Tablet auszuschalten....

Mumpitz

Zitat von: Mumpitz am 21 Januar 2017, 13:40:46
Ja, dass sehe ich schon auch so. Aber eben, wenn Motion Detector on ist muss die Kamera ja immer mit Strom versorgt werden, um Bewegungen vor der Linse zu erkennen. Diesbezüglich wäre es eben praktisch, bei Abwesenheit, oder Bettzeit, das ganze Tablet auszuschalten....

Oh, jetzt habe ich grad in einem anderen Thread gelesen, dass es den Befehl

fully.stopMotionDetection()

Gibt. Benutzt das schon jemand in der Art wie ich es vorhabe und kann mir Erfahrungswerte weitergeben?

Tobias

Hi,
ich habe seit 2 Wochen das Odys:
Odys Lux 10 25,7 cm (10,1 Zoll HD IPS Display) Tablet-PC (MTK Quad-Core, 1,3GHz, 1GB RAM, 16GB HDD, Kingsoft Office, WiFi, v4.0 Bluetooth, Android 5.0, GPS) schwarz

Ich habe immer wieder das Problem das bei Useraktionen die eigentliche Aktion ein bis mehrerere Sekunden hinterher hinkt und man einfach nur warten muss.
Zb. Druck auf einen Push Button - warten - Aktion wird in FHEM ausgelöst - warten - Anzeige in TabletUI

Weiterhin kommen manchmal Befehle auch einfach nicht in FHEM an, dann muss ich zu meinem Laptop gehen und dort die Aktion auslösen. Dann sehe ich auch irgendwann das Resultat auf dem Tablet.

Ich habe mir jetzt folgendes Tablet geordert:
Lenovo TAB 2 A10-70 25,7 cm (10,1 Zoll Full HD IPS) Media Tablet (MediaTek MT8165 Quad-Core Prozessor, 1,7GHz, 2GB RAM, 16GB eMMC, 5MP + 8MP Kamera, Dolby Atmos Sound, Android 5.0.1) perlweiß
Das hat doppelt soviel RAM, schnellere CPU mit 64Bit und hoffentlich ein stabiles WLAN, leider auch mehr als doppelt so teuer (80€ vs. 190€)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tedious

Zitat von: Tobias am 24 Januar 2017, 08:29:41
Hi,
ich habe seit 2 Wochen das Odys:
Odys Lux 10 25,7 cm (10,1 Zoll HD IPS Display) Tablet-PC (MTK Quad-Core, 1,3GHz, 1GB RAM, 16GB HDD, Kingsoft Office, WiFi, v4.0 Bluetooth, Android 5.0, GPS) schwarz

Ich habe immer wieder das Problem das bei Useraktionen die eigentliche Aktion ein bis mehrerere Sekunden hinterher hinkt und man einfach nur warten muss.
Zb. Druck auf einen Push Button - warten - Aktion wird in FHEM ausgelöst - warten - Anzeige in TabletUI

Weiterhin kommen manchmal Befehle auch einfach nicht in FHEM an, dann muss ich zu meinem Laptop gehen und dort die Aktion auslösen. Dann sehe ich auch irgendwann das Resultat auf dem Tablet.

Ich nutze auch das Lux und kann die Probleme nicht nachvollziehen - läuft hervorragend, performant und verzögerungsfrei. Da stimmt entweder irgendwas an deiner Konfiguration nicht, oder das WLan ist instabil?!
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Tobias

Naja, es nur der Fully installiert, mehr nicht. Schaue ich auf das WLAN Symbol, fehlt lediglich nur ein Balken von den 5 Balken. Ich kann mir die Verzögerungen auch nicht erklären...
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tedious

Ist definitiv merkwürdig. Ich nutze parallel noch ein IPad2, und DAS ist wirklich langsam und träge. Probleme beim schalten habe ich allerdings bei beiden nicht. Was passiert denn wenn Du ein Handy benutzt, un von dem aus das FTUI bedienst? Als Ausschlusskriterium...?!
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

moonsorrox

Meine Samsung Galaxy Tab 3 machen langsam die Grätsche was Akku betrifft und auch die Android Version geht nicht her Upzudaten.
Noch dazu passiert es es jetzt oft das es AMAD nicht mehr schafft das Gerät rechtzeitig zu laden so geht es immer bis an die Grenze des Akkus und dann eben Aus.. :-\

Deshalb habe ich mir das Lenovo Tab2 A10-30 am Sonntag Online bei Saturn für 139,- € gekauft und möchte nun versuchen es mit fully Browser und Automagic ausgerüstet dazu bewegen das es ausgeht und bei Bewegung vor der Linse wieder angeht.
Hat jemand einen Hinweis dazu für mich wie ich dieses anfange einzurichten.?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Tedious

Hi,

einfach dem Wiki folgen. Ist eine Sache von Minuten.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

traveltheworld

@Tedious: Welchen Wiki-Eintrag meinst du genau?

@moonsorrox:
Mit Automagic habe ich keine Erfahrung.
Ich habe es ähnlich wie in dieser Schritt-für-Schritt Anweisung http://hausautomation.stern-av.de/homematic-android-tablet-als-hausautomations-front-end-einsetzen/ konfiguriert (mit tasker+motion detector+secure system settings), nur ohne Bildschirm ausschalten, das geht bei mir noch über die normalen Einstellungen. Passe ich aber wahrsch. auch noch an.
Diese Lösung geht unabhängig vom Fully.

Alternativ kannst du das Motion Detector Feature vom Fully nutzen (dann geht das automatische Anschalten nur, wenn FTUI mit Fully im Vordergrund ist?).


Tedious

#118
https://forum.fhem.de/index.php?topic=48862.0

Wiki bezog sich auf AMAD - ich nutze die Kombi aus beiden.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Hanneck

Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit ein Acer Iconia one B3-A20 für Tablet UI zugelegt. Leider bekomme ich keinen Zugriff auf meine Fhem Installation im Browser, egal welcher Firefox, Chrome.
Habe auch schon auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Ich kann sonst auf alles zugreifen Internet, Fritzbox. Wenn ich aber eine IP Adresse ( http://192.168.30.33:8083) eingebe kommt ERR_TIMED_OUT.
Mit meinem Ipad, Desktop Rechner  habe ich Zugriff auf Fhem und TabletUI. Ich wollte das ACER als Wandtablet nutzen.Ich habe eine Fhem Testversion ohne Passwort und eine aktive mit Passwort Abfrage. Bei beiden das gleiche.
Habe auch den Fully Browser installiert, auch damit keinen Erfolg. Hat jemand eine IDEE??? Wo liegt da die Ursache??

Gruß Dieter