[Unwetterwarnung] 77_UWZ.pm Modul für unwetterzentrale.de und wetteralarm.at

Begonnen von CoolTux, 23 März 2016, 12:06:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FoinB

Selbstverständlich ;)

2017.06.16 20:23:42 1 :
2017.06.16 20:23:42 1 : fhem
2017.06.16 20:23:42 1 : nothing to do...

CoolTux

Hast du denn versucht ein UWZ Device zu definieren? Oder hast du so ein reload gemacht?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

FoinB

Es ist definiert

define Unwetterwarnung UWZ DE 44652 3600
attr Unwetterwarnung event-on-update-reading .*
attr Unwetterwarnung group Unwetter
attr Unwetterwarnung humanreadable 1
attr Unwetterwarnung lang de
attr Unwetterwarnung room Wetter
define Unwettermeldungen weblink htmlCode {UWZAsHtml("Unwetterwarnung")}
attr Unwettermeldungen room Wetter
attr Unwettermeldungen group Unwetter

CoolTux

Dann scheint es generell zu funktionieren. Eine Erklärung so auf die schnelle habe ich da auch nicht. Müsste ich erstmal schauen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

FoinB

Darum bin ich ja ratlos ;)

Selbst das ganze PEARL Geraffel ist aktuell

CoolTux

Ich nicht mehr. 5s hier im Forum gesucht und

Zitat
die variable ist zwar global, aber erst dann bekannt wenn das modul das sie einführt sie das erste mal verwendet hat. also nach dem fhemweb geladen ist und die erste seite ausgeliefert hat.

Gibt auch eine Lösung. Baue ich bei Gelegenheit mal ein.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

FoinB

DANKE!!! Das hat mir geholfen!!
Ich habe CFG´s Unterteilt und meine Unwetterwarnung wurde vor dem FHEMWEB geladen - Jetzt habe ich den Include Eintrag einfach unter dem FHEMWEB Eintrag gesetzt und schon funktioniert es!! Super! Danke :)

CoolTux

Zitat von: FoinB am 16 Juni 2017, 20:38:35
DANKE!!! Das hat mir geholfen!!
Ich habe CFG´s Unterteilt und meine Unwetterwarnung wurde vor dem FHEMWEB geladen - Jetzt habe ich den Include Eintrag einfach unter dem FHEMWEB Eintrag gesetzt und schon funktioniert es!! Super! Danke :)

Meine Empfehlung und die der meisten langjährigen FHEM Benutzer. Unterteile Deine fhem.cfg NICHT, editiere sie NICHT. Mache ALLES, wirklich ALLES über das Webinterface. Denke nicht mal an die fhem.cfg.
Ist der Rat vieler User.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Alveole

Da kann ich nur zustimmen.
Die beschriebenen Probleme hatte ich auch mal als ich noch alles geteilt hatte.
Sieht zwar dann irgendwann, wenn man doch mal in die fhem.cfg reinschaut, chaotisch aus, aber was störts.

Gruß.

Alveole

Ich würde gern auch nochmal nach meinem Problem fragen.
Zitat
Hallo Forum,
Bitte steinigt mich nicht, aber irgendwie steh ich gerade auf dem Schlauch.
UWZ nutze ich schon ein Weile. Meldungen anzeigen und mehr eben nicht.
Was ich umsetzen möchte:
Ich möchte gern die ganzen "get" Warnungen wie Sturm, Frost, Waldbrand, ... in dummys schreiben.
Dummy Sturm = on bei Get Sturm active
usw

Wie kann ich das Umsetzen.
Für Ideen und Lösungsvorschläge bin ich offen!


Mir scheint die grundlegende Schwierigkeit zu sein, das da ein neues Fenster auf geht.
Somit ist das kein Reading aber auch nicht mit get erfassbar. Somit endeten all meine Amateurversuche schnell und erfolglos.
Ist meine Idee so Abwägig, das keiner Ne Idee hat. Warnungen in einen Dummy und dann damit weiter verarbeiten (Markiesen sperren, Nachrichten, ...). Klingt für mich logisch.

Danke nochmals.

mi.ke

mach doch einfach, statt
Dummy Sturm = on bei Get Sturm active

Dummy Sturm =  on bei  Warn_[0-9]_Type == 2
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Amenophis86

Ich habe eine Verständnisfrage: Wie werden die Meldungen sortiert und können Meldungen ihre Nummer ändern?

Ich frage, weil ich mir auch die Nachricht aufs Handy schicken lassen möchte, allerdings nicht jede Meldung. Ich möchte erst ab einem gewissen Warnlevel schicken lassen. Dazu kommt die Frage, wie ich verhindere, dass Meldungen doppelt gesendet werden, daher die Frage, ob sie ihre Nummern ändern können. (Nein nicht in Bezug auf event-on-change-readings, sondern das die Meldung schon mal als push raus ging)

Edit:
Diesen Beitrag hatte ich gesehen, aber hier konnte ich nicht erkennen, wie geprüft wird, ob eine Meldung bereits gesendet wurde.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Amenophis86

Das habe ich gesehen und so verstanden: Bei jedem Abruf werden die Readings neu geschrieben und sollte eine Meldung, welche sich mitten drin befindet, auslaufen, so wird diese gelöscht? Deswegen hatte ich gefragt.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

Ja. Was nicht mehr aktuell ist wird gelöscht und was vorher 3 war wird 2 und so weiter
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net