Nextion - günstiges Touch-Display an FHEM (auch remote)

Begonnen von viegener, 24 März 2016, 00:06:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UweH

Zitat von: rippi46 am 01 Juni 2016, 21:01:22
ins Programm einloggen.
Strict Baudrate Emulation.
Wir reden aber schon über das gleiche Programm...oder?

Gruß
Uwe



rippi46

Hallo UweH,

ich glaube du hast das fasche Programm.
HW VSP Singleport 3.1.2.

Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

UweH

Danke für den Hinweis, das war das Problem... Die Website von denen ist leider nicht ganz eindeutig oder ich zu blöd, ich lass das mal dahingestellt sein.
Der Aufbau der Verbindung ist Glücksache, klappt nicht immer. Mal wird die LAN-Verbindung aufgebaut, mal nicht.

Gruß
Uwe

rippi46

Hallo UweH,

ich habe festgestellt, dass wenn man explizit im Nextion-Editor die Verbindungsgeschwindigkeit angibt, mit der man das display betreibt,verbindet er sich eigentlich problemlos. (also keine Automatik)

Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

ext23

Moin,

sagt mal gibt es eine Möglichkeit die Textbox transparent zu machen? Ich hab ein Wasserfaß und wollte den Text mit dem Füllstand in % drüber legen aber irgendwie sieht das nicht so aus wie ich es gerne hätte.

Und mal ne andere Frage, hat einer schon was schönes gebastelt? Mir fehlen so ein bissel die Inspirationen was man damit machen kann. Eigentlich habe ich überall ein Tab hängen. Jetzt versuche ich gerade meine Bewässerung auf dem Display zu visualisieren. Also Füllstand beider Tonnen, Bodenfeuchtigkeit und dann Buttons zum starten des Gießvorgangs etc.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

UweH

Ich hatte bisher an den Außentüren OneWire-Displays, die aber auf 4 Zeilen mit 20 Zeichen beschränkt sind. Die hab ich jetzt durch Nextions ersetzt.
Für das Nextion habe ich eine Huckepack-Platine in der gleichen Größe gemacht, auf der eine 5V- und 3,3V-Stromversorgung drauf ist, das WLAN-Modul und der Levelshifter. Trägt gerade mal einen Zentimeter auf...
Leider passt keins der Displays in's Schalterprogramm, aber wozu gibt's schließlich CNC-Fräsen...

ZitatText mit dem Füllstand in % drüber legen
Da wirst Du wohl verschiedene Grafiken für unterschiedliche Füllstände samt den Buttons machen müssen, die Du dann austauschst.

Gruß
Uwe

kvo1

Moin Uwe,
Könntest du mal ein Bild posten wie das fertig Teil aussieht ?
Ich bin auch noch in der mechanische. Findungsphase 😉

Danke
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

UweH

Mach ich, habe aber gerade eine urlaubstechnische Distanz zum Display  ;)
Das Erste, was ich gemacht habe, um das Teil überhaupt irgendwo rein zu bekommen...den Stecker runter und eine Stiftleiste aufgelötet, um die Platinen sinnvoll zu verbinden.

Gruß
Uwe

schka17

Zitat von: kvo1 am 11 Juni 2016, 11:37:13
Moin Uwe,
Könntest du mal ein Bild posten wie das fertig Teil aussieht ?
Ich bin auch noch in der mechanische. Findungsphase 😉

Danke

Da schliesse ich mich vollinhaltlich an :-)
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

ext23

Ich hab UART zu LAN Adapter dran, die haben 5V ;-) Ansonsten macht eine kleine Platine hinten dran Sinn. In meinem Fall wäre eher eine PoE Platine praktisch.

Wegen dem Text muss ich bei Itead mal nachfragen. Mit unterschiedlichen Bildern wird das nichts, das ist ja ne Zahl mit 2 Nachkommastellen und naja dafür immer ein eigenes Bild und dann nochmal den Füllstand der dahinter schon liegt und dann habe ich auch noch Farbübergänge damit das "Wasser" rot wird am Ende und so ne, bis ich das durch habe kann ich ne zweite Diplomarbeit drüber schreiben ;-) Ich setz den Text erstmal über die Tonne, geht ja auch.

Weiß eigentlich jemand wozu der SD Kartenslot nötig ist? Nur für FW Updates oder was macht man da sinnvolles mit? Ich meine die haben 16MB Speicher, also meins zumindest, das sollte ja reichen für die einfachen Grafiken. Oder ist da schon jemand an die Grenzen gestoßen?

/Daniel

HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

viegener

Zitat von: ext23 am 11 Juni 2016, 12:38:45
Ich hab UART zu LAN Adapter dran, die haben 5V ;-) Ansonsten macht eine kleine Platine hinten dran Sinn. In meinem Fall wäre eher eine PoE Platine praktisch.

Wegen dem Text muss ich bei Itead mal nachfragen. Mit unterschiedlichen Bildern wird das nichts, das ist ja ne Zahl mit 2 Nachkommastellen und naja dafür immer ein eigenes Bild und dann nochmal den Füllstand der dahinter schon liegt und dann habe ich auch noch Farbübergänge damit das "Wasser" rot wird am Ende und so ne, bis ich das durch habe kann ich ne zweite Diplomarbeit drüber schreiben ;-) Ich setz den Text erstmal über die Tonne, geht ja auch.

Weiß eigentlich jemand wozu der SD Kartenslot nötig ist? Nur für FW Updates oder was macht man da sinnvolles mit? Ich meine die haben 16MB Speicher, also meins zumindest, das sollte ja reichen für die einfachen Grafiken. Oder ist da schon jemand an die Grenzen gestoßen?

/Daniel

Ausser FW-update oder das Userinterface auf der SD-Karte zu haben, habe ich noch keinen sinnvollen Verwendungszweck gefunden.

Meines Wissens geht transparenz in Bilder leider nicht, aber kann man das mit der Anzeige nicht mit dem Fortschrittsbalken machen, ode rhabe ich da was missverstanden?

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

ext23

Zitat von: viegener am 11 Juni 2016, 15:23:16
Meines Wissens geht transparenz in Bilder leider nicht, aber kann man das mit der Anzeige nicht mit dem Fortschrittsbalken machen, ode rhabe ich da was missverstanden?

? Ich habe ja ein Fortschrittsbalken, aber eben mit Bildern. Aber ist mir nicht bekannt, das man da noch Text hinterlegen kann.
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

Moin,

ich habe jetzt mal das Modul installiert und versuche mit dem Display zu sprechen. State ist opened und wenn ich jetzt ein "j0.val=10" sende, mit cmd oder raw sollte das doch auf dem Display sichtbar sein oder? Das cmdResult ist immer empty.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

viegener

Ein paar mehr Infos wären hilfreich.
Ich nehme na, es gibt in Deine Nextion-Oberfläche ein entsprechendes element j0?
Zum Test eignet sich ein Setzen der Seite über page. Wenn das funktioniert und auch Rückmeldungen gibt, kann man von da weitermachen.

Gibt es Infos im Logfile, momentan ist das Nextion-Modul noch relativ geschwätzig...

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

ext23

Japp klar gibts j0 ;-)

Im log konnte ich rein gar nichts sehen. Ich brauche einfach nur ein einfachen Test ob es geht. ich spiele gerade mit verschiedenen LAN<->seriell Convertern, sprich es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit daran. Ich brauche also einfach Möglichkeit zu testen ob die Physik erst mal funktioniert. Daher frage ich wie das normale Verhalten sein sollte wenn ich ein Befehl absetze. Sonst habe ich 2 Fehlerquellen.

Mit dem Flash Tool von Nextion wollte ich es nicht machen da ich dort erst ein VCom Treiber installieren muss etc. Das wollte ich vermeiden.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)