Nextion - günstiges Touch-Display an FHEM (auch remote)

Begonnen von viegener, 24 März 2016, 00:06:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Was.meinst du mit seitenubergreifende Buttons?

Gesendet von meinem Leap mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

ext23

Das mal auf Page 0 Buttions und Textboxen anlegt und diese dann an selber Stelle auf page 1 - x sichtbar sind. So muss man die "Grundbuttons und Header" manuell auf jede neue Page kopieren.

Um es mal auf PowerPointisch auszudrücken, der FolienMaster fehlt ;-)

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Tobias

Verstanden, ja - das geht leider nicht

Gesendet von meinem Leap mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

ext23

Hat jemand eine Idee wie man eine RGB Steuerung realisiert? So ein Farbkreis oder dergleichen gibt es ja nicht. Vermutlich wäre ein Schieberegler am besten der die HUE abbildet und als Hintergrund dann den Regenbogen oder?

Abropos Schieberegler, eine Idee wie ich dort die Sprungweite einstellen kann? Ich würde bei der Temperatur gerne 0,5 oder 1 Grad Schritte haben.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

tiwo85

@ext23
Hallo Daniel,
bezüglich color picker würde ich einen eckigen Picker bevorzugen. Man kann seit v0.53 die touch coordinaten auswerten. Die würde ich dann an fhem senden und dort im Endeffekt auf die RGB/HUE/HSV Werte mappen.

Gesendet von meinem VKY-L09 mit Tapatalk


ext23

Mhh das ist natürlich auch eine gute Idee. Ok auch etwas aufwendiger aber nicht unmöglich. Ich muss mal schauen wie es am besten passt, lang und eckig.

Danke für den Tip.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

UweH

Zitat von: ext23 am 12 Januar 2018, 16:51:31
Ich würde bei der Temperatur gerne 0,5 oder 1 Grad Schritte haben.
Ich habe bei meinem Temperatur-Slider min 16 und max 26 eingestellt, die Schrittweite ist immer 1. Reicht dann eigentlich.
Eine der Rollosteuerungen sieht so aus:

yamfhem

... wegen Programmen für Buttons - da geht zB. auch ganz einfach Excel -> Autoformen -> 3D-Format mit Word-Art. Das kann dann z.B. so aussehen:


Tobias

Bzgl colorpicker würde ich alles im nextion abbilden, zu fhem dann nur noch die fertig aufbereitete Kombination schicken

Gesendet von meinem Leap mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

ext23

#444
Ich hab da nochmal zwei Fragen.

Sobald die Page wechselt sind die Werte wieder auf default, muss ich das vscope dann auf global setzen?

Und wie kann ich Werte einer Seite ändern die gerade nicht angezeigt wird?
Ich habe 1.h0.val=200 versucht aber das funktioniert nicht. Und wenn ich nur h0.val=200 verwendet geht es nur wenn die Seite gerade angezeigt wird.

UPDATE: Ok das zweite habe ich hinbekommen, man muss den Namen der page nehmen den man vergeben hat ;-)

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

UweH

Mit vscope auf global und dem richtigen Befehl (den Du ja jetzt hast  ;) ) sollte der Wert eigentlich bleiben.
Mit der Funktion "initCommands" bzw. "initPage..." kannst Du aber den Wert beim Laden der Seite wieder aktualisieren.

vis 8,{(return ( ( ReadingsVal("Aktor1","A","0") eq "ON" )?1:0)  )};
zeigt das Objekt mit der ID8 an oder nicht

temp_az.txt="[Temp.AZ:temp]";
holt die Temperatur vom Sensor ab

regler.pco={(return ( ( ReadingsVal("Heizg_AZ","state","processing") eq "stopped" )?65535:32768)  )};
ändert die Farbe eines Objektes an Hand des state usw.

ext23

#446
Super danke, jetzt läuft erst mal alles. Ich hab die Auswertung jetzt mit DOIF gemacht, sonst habe ich bis jetzt unter FHEM immer nur Notify benutzt. Sehe da jetzt auch keinen Unterschied, aber gut.

Anbei mal ein Screenshot wie es aussieht. Ist kein Rembrandt geworden aber egal, erfüllt erst mal den Zweck.

Ich muss nur noch schauen wie ich den Rückgabewert des Slider auslese, also "$Licht.h1.val=55", hier brauche ich nur den Wert um diesen dann in FHEM zu setzen. Dann sollte ich erst mal alles haben.

Ich hab doch die HUE Variante genommen, das mit dem Quadrat ist auch gut, das füllt mir aber die ganze Seite. Bei einem 3,5er Display ist das etwas klein, dann muss man ein Stift daneben hängen. Bei Frauen geht es dank Fingernägel besser...

UPDATE: Achso eins fehlt auch noch. Der Springt nach 10s Inaktivität wieder auf die Startseite zurück, das funktioniert schon mal super. Aber ich möchte jetzt noch einbauen, dass das Licht gedimmt wird wenn man nichts macht und hell wird wen man eine taste drückt. Aber das sollte kein Thema sein.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

UweH

Zitat von: ext23 am 13 Januar 2018, 18:45:17
Ich muss nur noch schauen wie ich den Rückgabewert des Slider auslese, also "$Licht.h1.val=55",
Da bin ich leider mit einem notify gescheitert, warum auch immer. Mit einem DOIF funktioniert das:

([NXT:rectext] =~"slider") (set <Device> [NXT:rectext:d])

Zitat von: ext23 am 13 Januar 2018, 18:45:17
dass das Licht gedimmt wird
dim=<Zahl zwischen 0 und 100>

Gruß
Uwe

ext23

#448
Na das Probiere ich mal mit dem DOIF, danke.

Japp weiß ich mit dem dim. Hab es auch schon umgesetzt, funktioniert ;-) Aber sag mal der surrt bzw. pfeift bei dim=10 ordentlich, ist das bei dir auch? Ich glaube ich schalte das dann lieber gleich ganz aus, dann ist Ruhe. Das spart dann auch etwas Energie.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

UweH

 ??? ...meine Displays pfeifen nicht...eins hat mal geknistert, da hab ich den 3,3V-Regler gebraten, aber sonst sind sie still... :-X