[Twilight] Umstellung auf YahooWeatherAPI

Begonnen von CoolTux, 28 März 2016, 14:14:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dietmar63

Die Probleme mit dem Wetter sind dadurch entstanden, dass yahoo die Daten anders anfordern lässt, und uns nicht rechtzeitig informiert hat. Darüber hinaus liefern yahoo die Daten im Moment nicht so zuverlässig wie noch vor 4 Wochen. Wobei ich sagen muss, dass es schon besser geworden ist. 

Die Jungs hier im Forum versuchen alle diese Problem zu lösen. Wenn du davon profitieren willst musst du in den sauren Apfel beißen und ein update machen.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

marvin78

Wenn CoolTux schreibt, dass dir ein update hilft, dann würde ich das schon ernst nehmen.

Und du handelst dir mit update keine Probleme ein. Es kann lediglich sein, dass Probleme, die du schon hast, ernst werden oder eben ein paar Anpassungen gemacht werden müssen. Kritische Dinge kannst du per exclude_from_update aussschließen. Wie gesagt: falls es zu schlimm wird, gibt es die entsprechenden Tools. Man muss eben wissen, was man macht, dann ist update sicher kein Problem. Wenn man nicht weiß, was man macht: Finger weg von FHEM.

habichthugo

#92
So, habe jetzt ein Update gemacht, und mein FHEM scheint es überlebt zu haben. Die Twilight-Geschichten scheinen nun wieder richtig zu funktionieren, Danke dafür!
Ausgerechnet eine meiner veröffentlichten Funktionen (on_as_long_as_daylight) ging allerdings nicht mehr. Aber das war glücklicher Weise nur ein leicht zu findendes Detail.
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

budy

Also bei mir ist das mit dem Wetter-Status immer noch so eine Sache. Immer morgens kriegt das Twilight offenbar die Sache mit dem Status nicht hin und dann fällt twilight_weather immer auf 0. Ich habe das mal im Screenshot angehängt - und das habe ich wirklich jeden Morgen.

Im Log steht zu den fraglichen Zeiten immer so etwas:

2016.04.14 00:00:02 3: [Daemmerung] 0 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo
2016.04.14 06:20:05 3: [Daemmerung] 0 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo
2016.04.14 07:08:34 3: [Daemmerung] 0 attempt(s) needed to get valid weather data from yahoo


Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

Dietmar63

Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

budy

Ich meine irgendwas so um den 06.04. oder 07.04. - allerdings habe ich gerade eben noch mal ein Update gemacht und da ist auch noch eine neue Version vom Modul mit runtergekommen...

Ich hatte diesen Thread eigentlich im Auge behalten um zu sehen, ob da noch ein Update kommt und hatte da nichts gesehen.
Ich schaue das morgen wieder an...

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

Dietmar63

Die Logik von Twilight hat sich nicht geändert, aber die Wettervorhersage  hat sich verschlechtert:

Bei mir ist bester Sonnenschein. Yahoo liefert ScatteredShowers -> führt zu einer  Vorverlegung des SS_weather um ca. 12*7 Minuten - schon ist das Licht bei mir an.

Wenn es nicht besser wird müssen wir auf ss_weater verzichten.

und twilight_weather ist schon bei 66.8%
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

budy

Na ja, es ist ja auch eine Vorhersage...  ??? Ich weiß gar nicht, wie häufig das aktuelle Wetter bei Yahoo... na ja... eben aktualisiert wird. Und wenn das Wetter sehr wechselhaft ist, kann das ja auch heißen, viel Sonne und Regen und dannist es ja auchabwechselnd heller und dunkler...

Seit dem Update gestern hat mein twilight_weather zumindest mal keine Komplett-Aussetzer heute morgen, das ist schon mal was.

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

swsmily

Hallo!

Seit ein paar Wochen passt das Wetter, was Yahoo meldet bei mir nicht mehr. Keine Wolke am Himmel, aber laut Twilight "Mostly Cloudy". Auf der Yahoo-Wetter Seite wird es auch als meist Bewölkt angezeigt.
Dadurch schaltet mein Licht oft viel zu früh an.

Auf meinem Tablet nutze ich als Oberfläche Smartvisu, das auch das aktuelle Wetter anzeigt, jedoch yr.no nutzt. Dort stimmt die Anzeige fast immer mit dem tatsächlichen Wetter überein. Auch wenn irrelevant, aber selbst die von yr.no auf dem Tablet angezeigte Temperatur passt relativ oft zu der tatsächlich gemessenen Temperatur.

Gibt es eine Möglichkeit, dass das Twilight-Modul statt Yahoo-Wetter eher das von yr.no zur Berechnung nutzt?

Dietmar63

Ja, geht - ist aber aufwendig und ich habe keine Zeit.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dr. Boris Neubert

Ich hatte mal darüber nachgedacht, dass wir ein API definieren, und dass man alle Wetter-Provider in eigene Module analog zu YahooWeatherAPI.pm auslagert. Dann greifen Weather und Twilight auf das jeweils komfigurierte API zu. Ist aber Arbeit und Zeit habe ich dafür auch nicht.
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

frank

Zitat von: swsmily am 26 März 2017, 23:39:36
Hallo!

Seit ein paar Wochen passt das Wetter, was Yahoo meldet bei mir nicht mehr. Keine Wolke am Himmel, aber laut Twilight "Mostly Cloudy". Auf der Yahoo-Wetter Seite wird es auch als meist Bewölkt angezeigt.
Dadurch schaltet mein Licht oft viel zu früh an.

Auf meinem Tablet nutze ich als Oberfläche Smartvisu, das auch das aktuelle Wetter anzeigt, jedoch yr.no nutzt. Dort stimmt die Anzeige fast immer mit dem tatsächlichen Wetter überein. Auch wenn irrelevant, aber selbst die von yr.no auf dem Tablet angezeigte Temperatur passt relativ oft zu der tatsächlich gemessenen Temperatur.

Gibt es eine Möglichkeit, dass das Twilight-Modul statt Yahoo-Wetter eher das von yr.no zur Berechnung nutzt?

du könntest mit httpmod ein "bewölkungs"-reading erzeugen und dann mit folgendem attribut verknüpfen:

ZitatuseExtWeather <device>:<reading>
    use data from other devices to calculate twilight_weather.
    The reading used shoud be in the range of 0 to 100 like the reading c_clouds   in an openweathermap device, where 0 is clear sky and 100 are overcast clouds.
    With the use of this attribute weather effects like heavy rain or thunderstorms are neglegted for the calculation of the twilight_weather reading.

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Dietmar63

useExtWeather <device>:<reading>

Ich hatte so etwas noch im Kopf, wusste aber nicht mehr genau wie es zu nutzen war.
Damit lässt sich jeder Wetterdienst nutzen.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

MacGyver33

Hallo Zusammen,

nach update auf FHEM 5.8

bekommen ich folgende Meldung.

weis jemand Rat ?

gruß Mac

configfile: MeinWetter: cannot load API YahooWeatherAPI: Can't locate JSON.pm in @INC (you may need to install the JSON module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.18.2 /usr/local/share/perl/5.18.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.18 /usr/share/perl/5.18 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM) at FHEM/YahooWeatherAPI.pm line 31, <> line 12.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/YahooWeatherAPI.pm line 31, <> line 12.
Compilation failed in require at ./FHEM/59_Weather.pm line 445, <> line 12.

Wetter: cannot load API YahooWeatherAPI: Attempt to reload YahooWeatherAPI.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/59_Weather.pm line 445, <> line 27.

moskito

Probiers mal mit:
sudo apt-get install libjson-perl
FHEM auf Intel NUC/Proxmox & Debian 12 + HM-CFG-USB + zigbee2mqtt + Zwave + Enocean