Hauptmenü

Perl update durchführen

Begonnen von tkaiser, 30 März 2016, 21:09:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tkaiser

Hallo zusammen,ich bin der totale Anfänger was Fhem betrifft.
Ich nutzte einen Raspi mit Wheezy und habe die Instillation laut "FHEM-Server auf dem Raspberry Pi in einer Stunde einrichten"
durchgeführt.
Ich habe in einigen Beiträgen gelesen das ein update von Perl nötig ist.
Nun meine Frage "Wie führe ich ein update durch,ich finde einfach nichts
Meine Version ist 15.14.2

Danke im Vorraus
tkaiser
HM-ES-PMSw1-Pl, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN,
HM-LC-DIM1T-FM, HM-SEC-SCo, Harmony-Hub,Raspi3.
CUL 868, nanoCUL 433

MadMax-FHEM

Meine Version ist die gleiche.
Fhem läuft prima.
Bei Wheezy ist das wohl auch die aktuellste Version.

Ansonsten wie bei debian linux üblich:
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

Wird aber wohl kein neueres Perl kommen...

In dem anderen Thread war das nur eine mögliche Ursache/Idee...

War aber keine...

Läuft fhem nicht??
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

tkaiser

Hallo MadMax,
Danke für deine Antwort, Fhem läuft bei mir, ich habe das Modul Unwetter-zentrale installiert was auch läuft und bin in dem Beitrag auf die neue Perl Version 5.22.0 gestoßen.
Aber wie gesagt totaler Anfänger ich habe immer ein update durchgeführt nur blieb die Perl Version immer gleich.
Gruß
Tkaiser


HM-ES-PMSw1-Pl, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN,
HM-LC-DIM1T-FM, HM-SEC-SCo, Harmony-Hub,Raspi3.
CUL 868, nanoCUL 433

CoolTux

Hallo,

Das mit der Perlversion war nur um die Warnings oder besser Hinweise weg zu bekommen. Es gibt da neue Methoden welche Experimental sind und als soche auch eine Warnung beim initialisieren raus werfen. Ich habe das versucht im Modul zu unterbinden was aber wohl erst ab Perlversion 5.17 läuft.

Wenn Du wirklich updaten willst, solltest Du auf Jessie updaten. Also Debian 8



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

franky08

@CoolTux
Das scheint heute auch Thema des Tages zu sein, Perl Version. Ich hab auf ZBOX nano immer noch Wheezy mit Perl 5.14.2 laufen und noch mit keinem Modul Probleme gehabt.

P.S. und mit Jessie als upgrade, dass gibt wieder ellenlange Threads was dann nicht geht  ;)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

HoTi

Zitat von: franky08 am 30 März 2016, 22:54:59
@CoolTux
Das scheint heute auch Thema des Tages zu sein, Perl Version. Ich hab auf ZBOX nano immer noch Wheezy mit Perl 5.14.2 laufen und noch mit keinem Modul Probleme gehabt.

P.S. und mit Jessie als upgrade, dass gibt wieder ellenlange Threads was dann nicht geht  ;)

VG
Frank

Oh jaaa, da habe ich geflucht als ich das gemacht habe... aber so lernt man auch langsam mit linux umzugehen...
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

tkaiser

Danke Leute,
eine Frage habe ich noch, ich kann sehr günstig einen neuen Raspi pi3 bekommen,läuft Fehm dort genauso wie bei meinem pi2
oder gibt es da Unterschiede
und wenn ja was würdet ihr instalieren

Gruß
tkaiser
HM-ES-PMSw1-Pl, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN,
HM-LC-DIM1T-FM, HM-SEC-SCo, Harmony-Hub,Raspi3.
CUL 868, nanoCUL 433

franky08

Da must du mal im Einplatinencomputer Bereich nachsehen/fragen.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

MadMax-FHEM

Hi,

soweit ich mitbekommen habe läuft es (habe bereits auch einen hier aber noch keine Zeit).

Es gibt nur Probleme mit dem onboard BlueTooth wenn FHEM automatisch gestartet wird.
Bei manuellem (Nach)starten von FHEM geht es wohl...

Also wenn du kein BluTooth brauchst sollte es gehen.

Bzw. wenn es für dich wichtig ist hier im Forum (oder Internet generell) mal danach suchen, ob schon eine Lösung (außer dem manuellen Starten) existiert...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

tkaiser

Dann wede ich den Pi3 nehmen für 20 Euro kann man eh nichts faltsch machen
Danke für eure Hilfe
Tkaiser
HM-ES-PMSw1-Pl, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN,
HM-LC-DIM1T-FM, HM-SEC-SCo, Harmony-Hub,Raspi3.
CUL 868, nanoCUL 433

MadMax-FHEM

Äh wo gibt's den denn für 20EUR???
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

CoolTux

Ist ein Pearl oder Conrad super dupper Sonntags/Feiertags/Allestags angebot. Aber nur heute.
Und vielleicht morgen. Aber nur wenn Du bis 10 Uhr Deine Finger hinterm Rücken kreuzt. Oder so. Weiß nicht mehr genau wie der Gutscheincode war   ;D  ;D  ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Andy89

Zitat von: CoolTux am 31 März 2016, 21:57:41
Ist ein Pearl oder Conrad super dupper Sonntags/Feiertags/Allestags angebot. Aber nur heute.
Und vielleicht morgen. Aber nur wenn Du bis 10 Uhr Deine Finger hinterm Rücken kreuzt. Oder so. Weiß nicht mehr genau wie der Gutscheincode war   ;D  ;D  ;D
also auf Conrad hab ich leider kein Angebot gefunden und auf Pearl find ich des Ding gar nicht..... für 20€ würde ich mir direkt noch einen zweiten kaufen  ;D ;D
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

MadMax-FHEM

ok, Finger sind gekreuzt, Zaubersprüchlein aufgesagt, mal sehen wann meine 1 bis ganz viele PI3s kommen ;-)
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

tkaiser

ne ne Leute den bekomme ich von einem Kollegen,weil ich bei seinem Navi vom Auto ein update gemacht habe. Also ich muß 20 Euro zuzahlen.
tkaiser
HM-ES-PMSw1-Pl, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN,
HM-LC-DIM1T-FM, HM-SEC-SCo, Harmony-Hub,Raspi3.
CUL 868, nanoCUL 433