Erkennung für Nachtmodus?

Begonnen von Thyraz, 31 März 2016, 12:24:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thyraz

Wir haben ein paar LED Strips unter Bett und dimmbare Lampen auf dem Weg zur Toilette im Dielen-/Wohnbereich.

Die Bett-Strips sind bisher über Twilight und dem Bewegungsmelder gekoppelt.
Sobald man die Füße aus dem Bett setzt geht das Licht nachts leicht an damit man den Weg sieht.

Sobald man das Schlafzimmer verlässt trifft es einen aber härter ;)
Der Bewegungsmelder draußen schaltet das Licht ein und man wird erstmal blind...

Würde hier Nachts auch gern nur ganz leicht Hochdimmen, weiß nur nicht woran ich es festmachen soll.
Uhrzeit ist doof, gehe gern auch mal später ins Bett und später zur Arbeit wenn mich Abends z.B. die Bastelei im SmartHome wach hält. ;D

Vorhin kam mir die Idee 2 ZWave Steckdosenadapter zur Strommessung unserer Smartphone Docks auf dem Nachttisch zu verwenden.
Da wir die über Nacht immer laden, könnte man sagen sobald beide (soweit anwesend laut Presence) im Bett sind wird in der Wohung nur genug Licht gemacht um den Weg zu finden. ;)

Hat jemand andere pfiffige Ideen dazu, oder es selbst schon irgendwie gelöst?
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

herrmannj

#1
Hi,

ich führe dazu einen 'Wohnungs-Status'.

In unserem Fall (der ist sicher immer individuell) schalte ich am Abend wenn ich schlafen gehe im Wohnzimmer per Wandschalter eine Stehlampe aus.

Die dahinter stehende Automatik (DOIF) arbeitet so: 

Wenn diese Lampe nach 23:00 aus-ist / aus-geht schaltet ein Dummy den Status "Schlafen". Der aktiviert dann zB die Außenhautsicherung und eben auch Lichtszenarien die mit Deinen vergleichbar sind (Schlafzimmer, Flur). Gleichzeitig steuern Bewegungs-melder bestimmte Lampen (Flur, Wohnzimmer) so das sie gedimmt, nur bei Bewegung und nur für begrenzte Zeit leuchten.

Morgens setzt die erste Bewegung im Flur nach 5:30 (bis 11:00) den Status auf "Anwesend": Außenhautsicherung wird abgeschaltet, andere Lichtszenen etc.

vg
joerg

Hollo

#2
Zitat von: Thyraz am 31 März 2016, 12:24:05
...
Würde hier Nachts auch gern nur ganz leicht Hochdimmen, weiß nur nicht woran ich es festmachen soll.
Uhrzeit ist doof, gehe gern auch mal später ins Bett und später zur Arbeit wenn mich Abends z.B. die Bastelei im SmartHome wach hält. ;D
...
Blöd gesagt "Nacht ist Nacht und dunkel ist dunkel"; wenn Du also später ins Bett gehst, willst Du ja trotzdem kein Flutlich und es könnte gedimmt sein.  ;)

Generell sehe ich 3 Varianten:
- Definition über feste Uhrzeiten (reicht evtl. für den Anfang; das ist unflexibel und passt meist nur halb)
- Definition über sunrise/sunset, um "Nacht" zu definieren
- Definition über einen HomeStatus (Taster, Ladesteckdose, irgendwas)

Eine Kombination von 2 und 3 wird vermutlich die flexibelste Lösung sein.
Aus Erfahrung würde ich mit einer "Minimallösung" anfangen und diese dann in der Praxis auf die Bedürfnisse anpassen/erweitern.

Ich verwende z.B. einen "Hilfsdummy" Helligkeit, der durch sunrise/sunset gesetzt wird, und parallel mit HomeStatus für sleep, wecken etc. .

@hermannj
Was ist denn die Außenhautsicherung???   ;D
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

herrmannj

Zitat@hermannj
Was ist denn die Außenhautsicherung???   ;D
Das ist die Alarmanlage die dann Fenster, Türen und 'Draussen' überwacht aber eben keinen Alarm bei Bewegungen im Haus auslöst.

vg
joerg