neues modul fakeRoku um einzelne tasten von einer harmony an fhem zu senden

Begonnen von justme1968, 31 März 2016, 14:17:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

petschi

Zitat von: justme1968 am 15 September 2016, 16:38:37
statt lass den zweiten : weg.

was macht set ... on:off ? funktioniert das wirklich so wenn du es von hand eingibst ?

gruss
  andre

Verstehe ich nicht so ganz..

set smappee_actuator_19468_1 on schaltet das Licht an

set smappee_actuator_19468_1 off schaltet das Licht aus

und ich möchte das ganze gern mit einer Taste "Home" auf der Harmony steuern..

justme1968

ZitatHarmonyFHEM:keypress:.*Home
ist keine sinnvolle regex in einem notify. der : wird als trenner zwischen device und reading verwenden. du musst etwas in dieser art verwenden:HarmonyFHEM:keypress.*Home

Zitatset smappee_actuator_19468_1 on:off
ist kein sinnvolles fhem kommando entweder on oder off.

entweder dein device kann set toggle, oder du bringst deinem device das toggle per readingProxy bei, oder du muss in deinem notify perl code verwenden um je nach aktuellem zustand on oder off zu senden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

h-man-kl

Hallo zusammen,
habe seit einiger Zeit das Modu am laufen  - bis vor ein paar Tagen.
Seitdem steht meine FakeRoku auf STATE ??? und es wird nichts geloggt und nichts passiert wenn ich auf meiner Harmoy eine Taste drücke.
Hat jemand eine Idee?

Vielen vielen Dank!
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

justme1968

was steht bei verbose 5 im log?

was passiert beim neustart?

hast du irgendetwas an der installation geändert?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

h-man-kl

Hi und Danke.

das einzige was in log bei Neustart steht ist:

2016.10.24 10:41:19 3: Roku.Fake: ssdp responder started
2016.10.24 10:41:19 3: Roku.Fake: listener started
2016.10.24 10:41:19 1: usb create starting


leider kann ich im Moment keine Tasten auf der Harmony drücken, da ich nicht daheim bin. An der Installation hab ich einiges geändert, allerdings nicht im Bereich Roku

RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

h-man-kl

sodele. Habe nochmal nachgesehen.
Dardurch, dass die fakeRoku auf ??? steht, taucht sie auch nicht mehr in der Harmony auf wenn ich danach suchen möchte => es kommt auch keine Meldung im Protokol.
Hat noch jemand eine idee?
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

justme1968

worauf steht sie ?

zeig doch mal ein list vom device.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

h-man-kl

So, gestern Abend nochmal die Harmony in die Hand genommen und auf FireTV gedrückt => geht. Der FakeTV läuft....
Im Webinterface von FHEM steht allerdings immernoch bei STATE ???
Hier das List:
Internals:
   CFGFN
   HAS_IO::Socket::Multicast 1
   ID
   NAME       Roku.Fake
   NR         10005
   NTFY_ORDER 50-Roku.Fake
   STATE      ???
   TYPE       fakeRoku
   fhemHostname FHEM-MPH
   fhemIP     192.168.10.8
   serial     a82df98ad35f1fa517446d5f867ced48
   Helper:
     Listener:
       CONNECTS   143
       FD         122
       NAME       Roku.Fake:listener
       NR         10007
       PNAME      Roku.Fake
       PORT       39184
       STATE      accepting
       TEMPORARY  1
       TYPE       fakeRoku
       Connections:
       Phash:
     Responder:
       FD         121
       NAME       Roku.Fake:responder
       NR         10006
       PNAME      Roku.Fake
       PORT       1900
       STATE      listening
       TEMPORARY  1
       TYPE       fakeRoku
       multicast  1
       Phash:
Attributes:
   room       Gateways
   verbose    5


Aber wie gesagt: Heilen durch Handauflegen.....
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

peterk_de

Hallo zusammen,

nachdem das Modul still und leise mehrere Monate klaglos seinen Dienst verrichtet hat, spammt es mir seit einiger Zeit das Log zu und funktioniert nicht mehr:


system.roku: listener stoped
2016.10.27 14:20:06.131 3: system.roku: failed to start listener: IO::Socket::INET: Permission denied
2016.10.27 14:20:16.134 3: system.roku: failed to start listener: IO::Socket::INET: Permission denied
2016.10.27 14:20:26.136 3: system.roku: failed to start listener: IO::Socket::INET: Permission denied
2016.10.27 14:20:36.139 3: system.roku: failed to start listener: IO::Socket::INET: Permission denied
2016.10.27 14:20:52.096 2: : trying to close a non socket hash
2016.10.27 14:20:52.096 3: system.roku: listener stoped
2016.10.27 14:20:52.096 3: system.roku: failed to start listener: IO::Socket::INET: Permission denied
2016.10.27 14:21:02.098 2: : trying to close a non socket hash
2016.10.27 14:21:02.099 3: system.roku: listener stoped
2016.10.27 14:21:02.100 3: system.roku: failed to start listener: IO::Socket::INET: Permission denied
2016.10.27 14:21:12.101 3: system.roku: failed to start listener: IO::Socket::INET: Permission denied
2016.10.27 14:21:22.104 3: system.roku: failed to start listener: IO::Socket::INET: Permission denied
2016.10.27 14:21:32.107 3: system.roku: failed to start listener: IO::Socket::INET: Permission denied


Ich habe natürlich kontinuierlich und viel an FHEM / Ubuntu gebastelt - dadurch fällt es mir schwer, den Fehler, der sicher in einer irgendwo von mir vorgenommenen Änderung liegt, einzugrenzen - hat jemand evtl einen Tipp in die richtige Richtung? Update, Neustart und weitere allgemeine Heilmittel brachten bislang leider nichts ... :(
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

justme1968

@h-man-kl: was in STATE stand war bis jetzt egal. so lange es keine fehler im log gibt läuft das modul.
ab morgen steht in state etwas sinnvolles.

@peterk_de: was steht im port attribut?
hast du dort etwas eingetragen? einen port den du als nicht-root nicht verwenden kannst?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

peterk_de

justme ... oops ... ja ... port 87 ... hab ich da nicht wissentlich eingetragen  ??? - eben das attribut rausgenommen und der listener konnte gestartet werden - mal gucken ob der hub es noch findet, aber auf port 87 konnte es ja eigentlich nie funktioniert haben - also erstmal danke!!
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

h-man-kl

Hi,
Ich wusste nicht dass da schon die ganze Zeit die Fragezeichen waren. Da das Modul ja nicht mehr funktioniert hätte dachte ich dass das das Problem ist.
Aber danke für die Info!
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

igami

Hat eigentlich schon mal wer beim Support angerufen ob man die favourite channels auch auf Fernbedienungstasten legen kann? Habe bisher keine Möglichkeit gefunden. Die Favourites bekomme ich nur in der App angezeigt und wahrscheinlich bei Fernbedienungen mit einem Touchscreen.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Rennrad75

Hallo,
ich bin ebenso begeistert von diesem Modul. Allerdings habe ich zwei Fragen:
1. Statt keypress bekomme ich keydown Events
2. Die Zeitdauer zwischen Drücken der Taste und Aktion beträgt 8-9 Sekunden
Ist das normal?
Gruß
Arne

justme1968

1. ob es press oder down oder etwas anderes ist hängt davon ab was der hub sendet.
  eventuell macht es einen unterschied ob du im device mode bist oder in einer activity.

2. das events sollte sofort ohne merkliche verzögerung da sein.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968