Umstieg von EIB auf KNX - Nach Update 03.04.16 jetzt doppelte Einträge

Begonnen von spooy99, 04 April 2016, 10:25:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi291

Mahlzeit!

Genau so ist es. Wenn Deine Installation läuft würde ich autocreate deaktivieren.
Dann würde ich Stück für Stück die EIB-Devices nach KNX umziehen. Hier kannst Du Dir Zeit lassen, da beide Module parallel laufen.

Wenn der Umzug beendet ist, dann stelle das Attribut useEib bei der TUL auf 0. Das ist die einfachere Möglichkeit zum Entladen des Moduls :-P

Inwiefern ein Migrieren in der ConfigDB direkt möglich ist, kann ich nicht sagen. Ich würde ein Textfile rausdumpen, ändern und wieder zurück spielen. Wenn ich richtig gegoogled habe, steht hier wie: https://forum.fhem.de/index.php/topic,30551.0.html

Grüße, Andi

P.S.: Warum hast Du in einer "fertigen" Installation Autocreate an?

Gruby

Hi Andi,

danke! folgendes aus dem Threat hat geholfen die fhem.cfg aus der configDB zurückzuholen:

attr global configfile fhem.cfg
save config
shutdown

Zu deiner Frage....
Zitat von: Andi291 am 10 April 2016, 12:59:00
P.S.: Warum hast Du in einer "fertigen" Installation Autocreate an?
Die Anlage wird stetig erweitert und da Autocreate bisher auch keinerlei Probleme gamacht hat und neue Devices automatisch nach dem anlernen angelegt werden ist die Funktion immer an. Soweit mir bekannt ist Autocreate auch genau dazu gedacht.

Nun stellt sich bei der Umstellung allerdings das nächste Problem ein... wenn ich versuche ein Device umzustellen verschwindet es aus FHEM solange bis ich es wieder zurückstelle. Um Sicher zu gehen das ich nichts falsch mache... wie müsste folgendes Device (dpt1) umgestellt werden?

define EIB_a000 EIB a000 a700
attr EIB_a000 userattr lightSceneParamsToSave lightSceneRestoreOnlyIfChanged:1,0
attr EIB_a000 IODev EIB
attr EIB_a000 alias Gallerie Licht 1
attr EIB_a000 group Licht
attr EIB_a000 room Gallerie

Danke und Grüße

Marco

Andi291

Hallo Marco,

das mit dem Autocreate bei EIB oder KNX ist so ne Sache - ich hab lange überlegt, es rauszunehmen. Ein KNX-Gerät ohne DPT zu betreiben ist schlicht falsch. Und diesen kann ich nicht maschinell ermitteln. Ergo ist autocreate nur ne halbe Sache...

Dein Beispielgerät kann so aussehen:

define nameEgal KNX a000:dpt1.001 a700:dpt1.001
attr nameEgal userattr lightSceneParamsToSave lightSceneRestoreOnlyIfChanged:1,0
attr nameEgal alias Gallerie Licht 1
attr nameEgal group Licht
attr nameEgal room Gallerie


Grüße, Andi

spooy99

Hallo,

für mich hat nun folgender Weg funktioniert:

Ich nutze (vorerst) eibd als Systemdienst weiter und in FHEM das Modul KNX.

Die Definition für das TUL lautet deswegen
define KNX TUL eibd:localhost 1.1.255
attr KNX useEIB 0


Alle meine Gruppenadressen habe ich händisch auf das Format

define devicename KNX 3/0/0:dpt1
attr devicename IODev KNX

geändert.

Bei manchen Gruppenadressen musste ich noch den Subtyp des Datenformates ändern bzw. ergänzen (war vorher nicht notwendig)

define KNX_aussentemp KNX 0/7/0:dpt9.001


So läuft das ganze nun bei mir - werde meine weiteren Installationen dahingehend anpassen.
Danke für all den Support und die Entwicklung!

Trotzdem noch folgender Hinweis:

Wird eine Gruppenadresse mit falschem Datentyp definiert kommt folgende Fehlermeldung im Log und Autocreate legt nochmals ein neues Device an

2016.04.11 19:21:37 2: parse device hash: HASH(0xb175a3c) name: KNX_1002, message could not be decoded - see log for details
2016.04.11 19:21:37 3: KNX Unknown device 1002 (1/0/2), Value 0d14, please define it
2016.04.11 19:21:37 2: autocreate: define FileLog_KNX_1002 FileLog ./log/KNX_1002-%Y.log KNX_1002


Gibt's es die Möglichkeit einen Hinweis auf den Namen des eigentlich bereits definierten Devices (mit falschen Datentyp)? Das wäre toll um es schneller aufzufinden/korrigieren zu können.

Danke!


FHEM auf Debian unter Hyper-V, HMLAN und KNX
Sonst: Fritzbox, Yamaha RX-V2065, Fröling S4 per MQTT, Enigma, Robonect, Hue, LG

grappa24

Zitat von: spooy99 am 11 April 2016, 21:14:06
Alle meine Gruppenadressen habe ich händisch auf das Format

define devicename KNX 3/0/0:dpt1
attr devicename IODev KNX

geändert.

Hast Du die devices neu angelegt oder die alten EIB Definitionen geändert? Letzteres geht bei mir leider nicht ...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,52049.0.html
Edit: Ändern im Browser geht nicht, aber Ändern in der fhem.cfg sehr wohl ...
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

Andi291

Servus!

Das mit dem Hinweis schau ich mir an. Glaube, der Aufwand wird recht hoch, aber ich prüfe...

Grüße, Andi

spooy99

Zitat von: grappa24 am 11 April 2016, 22:28:52
Hast Du die devices neu angelegt oder die alten EIB Definitionen geändert? Letzteres geht bei mir leider nicht ...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,52049.0.html
Edit: Ändern im Browser geht nicht, aber Ändern in der fhem.cfg sehr wohl ...

Hallo - ja ich hab mir die komplette fhem.cfg geholt und direkt darin editiert um "alles auf einmal" vom Modul EIB auf KNX umstellen zu können (auch wenn man das lieber sein lassen sollte  ::)  )
FHEM auf Debian unter Hyper-V, HMLAN und KNX
Sonst: Fritzbox, Yamaha RX-V2065, Fröling S4 per MQTT, Enigma, Robonect, Hue, LG

grappa24

Dank Eurer Hilfe gerade 50 EIB Instanzen erfolgreich nach KNX migriert ohne eine einzige Fehlermeldung - puh ...  ;)
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

Andi291


Andi291

Abend!

Antwort zum Thema "Hinweis auf vorhandenes Device mit falschem DPT":

Wie befürchtet haut das NICHT ohne beträchtlichen Aufwand hin. Als Referenz brauche ich den Namen des Devices. Zum Zeitpunkt, an dem der Logeintrag geworfen wird, komme ich da nicht ran. Ich müsste also ALLE definierten Gruppenadressen ALLER definierten Devices parsen, um den EINEN Namen rauszugeben.

Wenn Du (wie von Dir Beschrieben) Autocreate an hast, ist die Zuordnung simpel: KNX_<gruppenadresse>.

Reicht das für den Moment?

Grüße, Andi

spooy99

Zitat von: Andi291 am 12 April 2016, 18:21:54
Reicht das für den Moment?

Danke - na klar ist das ausreichend ... das andere wäre die "Luxus-Variante ohne selbst nachdenken zu müssen"  :-X


FHEM auf Debian unter Hyper-V, HMLAN und KNX
Sonst: Fritzbox, Yamaha RX-V2065, Fröling S4 per MQTT, Enigma, Robonect, Hue, LG