10_EnOcean V11189 - V11197 - Erweiterungen und Überarbeitungen

Begonnen von klaus.schauer, 05 April 2016, 09:30:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

klaus.schauer

In dieser Version sind folgende Ergänzungen, Änderungen und Fehlerbereinigungen enthalten:

1. Beim Profil hvac.01 (Kieback&Peter MD15-FTL-xx u. a.) können in der Phase nach der Auswertung des Aktortelegramms und dem Versand der Rückmeldung durch Fhem individuelle Operationen ausgeführt werden. Die Programmzeilen werden im Attribut rcvRespAction abgelegt. Innerhalb der Programme stehen folgende Variablen zur Verfügung: $NAME, $ACTUATORSTATE, $BATTERY, $COVER, $ENERGYINPUT, $ENERGYSTORAGE, $MAINTENANCEMODE,  $OPERATIONMODE, $ROOMTEMP, $SELFCTRL, $SETPOINT, $SETPOINTTEMP, $SUMMERMODE, $TEMPERATURE, $WINDOW. Diese Variablen beinhalten den Namen des Fhem-Devices und die aktuellen Werte der gleichnamigen Readings. Die Funktionalität entspricht der der  Module notify und at.

ab V11197:

2. Readings des Profils roomSensorControl.22 berichtigt.

Einzelheiten sind in der commandref zu finden.

Danke für die bisherigen Rückmeldungen und Tests. Ich musste wieder an Änderungen an zentralen Routinen vornehmen. Deshalb bitte ich um gründliche Tests. Für mich ist dies wegen der fehlenden Testobjekte nur sehr begrenzt möglich. Ich hoffe deshalb auf zahlreiche Unterstützer.

fallenguru

Die schlechten Neuigkeiten wohl besser hierher: Seit einem routinemäßigen Fhem-Update gestern Abend habe ich keine Meldungen von meinen MD15 mehr empfangen. Bemerkt hab ich's erst heute Mittag -- und aus Zeitmangel erstmal nur einen Rollback der ganzen Fhem-Installation auf den Stand von vor diesem Update gemacht.

alte Version:
# $Id: 10_EnOcean.pm 11035 2016-03-10 05:40:20Z klaus-schauer $
# 2016-03-10


neue Version:
# $Id: 10_EnOcean.pm 11197 2016-04-07 03:49:42Z klaus-schauer $
# 2016-04-07

klaus.schauer

Solch ein Fehlerverhalten tritt bei mir nicht auf. Falls ich mich darum kümmern soll, brauche ich eindeutig mehr und genauere Informationen!

fallenguru

Sorry, hab's versucht, aber besonders genau werden die Infos nicht ...

Die neue Version an sich hat nichts, wie's ausschaut geht immer wieder einmal bei der TCM-Initialisierung etwas schief, dann geht EnOncean-mäßig entweder gar nichts mehr oder es trifft nur die MD15.

Dass mein TCM gelegentlich Initialisierungs-Befehle mit "Bogus answer(s)" quittiert, ist nicht neu. Mit dem Unterschied, dass das bei der (ganz) alten Version rein kosmetisch war. Seit der Neuinstallation ist "Bogus answer received" definitv ein Grund, Fhem neu zu starten. Umgekehrt ist die Abwesenheit von Fehlermeldungen auch kein Garant dafür, dass alles im grünen Bereich ist. (Direkt nach dem ursprünglich berichteten update - shutdown restart war nichts Auffälliges im Log, deswegen hatte ich die neue Version im Verdacht.) Jetzt warte ich eben nach jedem Neustart auf eine MD15-Meldung, wenn die kommt, hat bisher immer alles geklappt, auch auf Dauer.

Das Einzige, was ich beobachtet habe: Fhem beenden und "von außen" neu starten geht fast immer, shutdown restart oft und rereadcfg bestenfalls manchmal. Timing? Aber ich denke nicht, dass es sich lohnt, das zu verfolgen. Das kann von der TCM-Firmware uber die USB-Ports am ARM-SoC bis zu einem Kernel-Bug alles sein ... und wenn's geht, geht's ja.