Neuer Mini-Arduino MKR1000 für das Internet der Dinge ist da

Begonnen von JoWiemann, 05 April 2016, 14:44:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoWiemann

Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

msome

Guten Abend, hat schon jemand den MKR1000 als Firmata-Client am laufen ?

Ich bin auf den aktuellsten Firmata Stand (non-released) im GIT gewechselt womit auch der "WiFi-Client" dank eines FHEM-Hinweises von Jens B. wieder verfügbar ist, wodurch er jetzt zumindest eine Verbindung zum FHEM aufbaut.

Leider versuche ich noch immer vergeblich, die beiden LEDs auf dem Board Pin 6&7 zu aktivieren.

Debuggen ist schlecht möglich, denn sobald ich den "SERIAL_DEBUG" beim StandardFirmataWiFi aktiviere, bricht sofort nach Verbindungsaufbau zu FHEM dieselbe wieder ab. Ohne SERIAL_DEBUG funktioniert der Verbindungsaufbau und die Verbindung bleibt stabil.

Ich wäre für jegliche Hilfe oder Erfahrungen anderer dankbar.

Matthias
FHEM auf ODROID-C4 & FHEM auf Raspberry 3B+
IO: HMUARTLGW (wired), Velux KLF200, DuoFernStick, DeConz, HMUSB-2, JeeLink, ModBus, RS232, WiFi,
Geräte: so ziemlich alles was es an Geräten von HM gibt, PCA301, SDM630M, Hue Lampen & Steckdosen