Hauptmenü

Fehlermeldung nach Update

Begonnen von Votec, 09 April 2016, 09:31:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Votec

Hallo,

nachdem ich heute ein update gemacht hatte und fhem auch neu gestartet ist, erscheint statt meiner Wetteranzeige mit icons lediglich
die Meldung:


Undefined subroutine &main::WeatherAsHtml called at (eval 112) line 1


Der code, der bislang funktionierte lautet:
define MeinWetter Weather 650206 900 de
attr MeinWetter fp_EGT 50,200
attr MeinWetter room Wetter

und
define weblink_meinwetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("MeinWetter")}

Beim update check wurde angezeigt, dass das Weather-Modul geändert wurde.

Was muss ich tun?

franky08

Wurde nach dem Umbau des Weather Moduls schon oft gefragt. z.B. hier:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,45256.msg370427.html#msg370427

VG
Frank

Oder über die SuFu nach WeatherAsHtml suchen

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Votec

Danke, Frank,

ich habe nun unter https://forum.fhem.de/index.php/topic,47335.msg390499.html#msg390499 herausgefunden,
dass es wohl ein yahoo-Problem gibt. Wenn ich das Wetter für meine Stadt unter yahoo anzeigen lasse,
wird dort eine ganz andere und 8- statt 6-stelllige WOEID benutzt, als ich bisher verwendet habe.
Allerdings kommt jetzt bei mir die Meldung "Cannot load module Weather". Ich muss nun wohl auf yahoo oder ein neues
Modul warten.

VG
Volker

franky08

#3
Zitat"Cannot load module Weather"

Hast du JSON installiert? Wird für das Modul benötigt.

apt-get install libjson-perl

P.S. Zur Zeit liefert Yahoo wieder recht zuverlässig Daten

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

FranzB94

ZitatYahoo! Weather for Frankenberg, SN, DE
2016-04-10 14:45:02
funktioniert hier einwandfrei

Votec

Danke, Frank und Franz,

ein Unglück kommt selten allein, über Putty komme ich nicht mer auf meinen Raspberry, er nimmt das Passwort raspberry nicht,
obwohl ich das Passwort raspberry nicht geändert habe.

War denn JSON für das vorhergehende weather-Modul auch notwendig? Denn bis zum 07.04.2016, als ich das updtate gemacht habe,
kam keine Fehlermeldung.


Frage an Franz B94: Mit welcher WOEID für Frankenberg/Sa.  arbeitest Du und wenn Du in Frankenberg wohnst,
können wir uns ja mal persönlich austauschen.

Grüße
Volker

franky08

JSON ist erst notwendig geworden nachdem Boris die API umgebaut hast, in einigen anderen Thread´s zum Weather Modul könntest du herausfinden seit wann das umbebaute Modul im update war.

Müsste so um Ende März gewesen sein:
59_Weather.pm            11149 2016-03-29 17:47:43Z borisneubert

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

FranzB94

@Votec:
Ich habe mit der von Dir veröffentlichten ID gestestet und wohne auch nicht annähernd in dieser Gegend! 8)

Zitat von: Votec am 09 April 2016, 09:31:17
Der code, der bislang funktionierte lautet:
define MeinWetter Weather 650206 900 de
attr MeinWetter fp_EGT 50,200
attr MeinWetter room Wetter


Votec

Hallo Frank,

ich konnte erst heute die Sache wieder aufgreifen und musste zunächst das Passwort des RasPi ändern,
um wieder mit PuTTY arbeiten zu können. Dann habe ich Deinen Rat befolgt und json installiert und -
es läuft wieder !! Vielen vielen Dank!

Und danke auch an Franz für seinen Test.

Viele Grüße
Volker