Signalstärkenanzeige

Begonnen von Schmitzkatze, 09 April 2016, 12:30:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schmitzkatze

Hallo Ihr

ich habe gerade mal gesucht nach einer Anzeige der Signalstärke der einzelnen Signale.

Ich bin mir sicher, dass der TCM310 das kann. In FHEM oder Google etc. habe ich aber nichts gefunden.

Wird die Signalstärke in FHEM nicht ausgewertet oder habe ich etwas übersehen?

Mein Wunsch wäre, das man eine Liste als Tabelle hat von Geräten die empfangen werden. Darin zum Prüfen der Empfangsqualität jeweils die Signalstärke.

Dann könnte man ggf. die Lage der Antenne verändern etc.

Wenn jemand eine Idee hat . . . ::)

Gruß Schmitzkatze

Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!

krikan

In den Internals der EnO-Devices findest Du Angaben zur Signalqualität des jeweiligen Gerätes.

Mit einer readingsGroup kann man das als Übersichtstabelle anzeigen lassen.

DEF-Beispiel für readingsGroup:
TYPE=EnOcean:+TCM_ESP3_2_ReceivingQuality,+TCM_ESP3_2_RSSI,+TCM_ESP3_2_RepeatingCounter,+TCM_ESP3_2_TIME

Gruß, Christian

Schmitzkatze

COOOOOOL!

Danke!

ich habe folgendes gemacht:

define Signalstaerke readingsGroup TYPE=EnOcean:+TCM310_1_ReceivingQuality,+TCM310_1_RSSI,+TCM310_1_RepeatingCounter,+TCM310_1_TIME

Das geht auch soweit.

Ich denke damit lassen sich einige Empfangsprobleme beheben / erkennen.

Jetzt ist nur noch eine Herausforderung die Werte "good, excellent ..." zu interpretieren.

Hier müsste noch ein DB Wert o.ä. stehen bzw. 0-100%

0=sehr schlecht
100="Kabelverbindung"...


Gruß Schmitzkatze

Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!

Schmitzkatze

OHHH Man..

wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Mein Ergenis:

Arbeitszimmer good -76 2016-04-09 12:54:13
Kueche excellent -68 2016-04-09 13:02:09
Schlafzimmer excellent -74 2016-04-09 13:01:54

Die -76 etc. sind die Signalstärken...

JA jetzt versuche ich noch einen schönen Balken zu stricken und alles ist perfekt.

Danke noch mal!

Gruß Schmitzkatze

Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!

Schmitzkatze

Eine kleine Frage hätte ich noch:

ich habe ein Tablet, wo alle Werte sich ändern, sobald etwas geschieht.

Diese Werte ändern sich aber nicht.

Gibt eine Einstellung, damit sich die Readingsgroup aktualisiert oder muss ich das über ein Notify machen?

Gruß Schmitzkatze
Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!

justme1968

internals erzeugen keine events. deshalb wird auch per longpoll nicht aktualisiert.

beim cul kann man z.b. für rssi werte events aktivieren.

im wiki gibt auf der readingsGroup seite ein beispiel für eine einfache balkenanzeige.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

FHEM_newbie

Ich ziehe mal das alte Thema wieder raus, da ich noch eine kleine Frage dazu habe:

Für die Signalstärke des EnOcean Pi funktioniert das problemlos mir der ReadingsGroup wie beschrieben.

Allerdings frage ich mich nun ob es denn eine Möglichkeit gibt, sich anzeigen zu lassen mit welcher Signalstärke die Telegramme externer Sensoren an der Antenne des FAM14 (an die FHEM mittels FGW14-USB angschlossen ist) ankommen. Weiß hier jemand einen Lösungsansatz?