Einbindung von FS20 in Fhem funktioniert nicht -> GELÖST!

Begonnen von morph, 15 April 2016, 17:58:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

morph

Hi Freunde,

Ich habe einen Fhem Server auf einen Pi installiert, an ihm hängen via USB Hub ein 433MHZ CUL und ein 868MHZ CUL, beide stehen auf Initialized.

Nun habe ich als erstes versucht, ein paar Conrad FS20 SU-3 in Fhem zu integrieren. Leider klappt es nicht, sie werden nicht gefunden.

Es ist wohl nun so, das ich zuerst ein S4A brauche, damit Fhem die Kommunikation versteht.

Es gibt wohl auch eine manuelle Art, dies zu machen. Und da scheitert es nun.

Wie funktioniert das manuelle einfügen der SU-3?


Danke!

viegener

Zitat von: morph am 15 April 2016, 17:58:08
Nun habe ich als erstes versucht, ein paar Conrad FS20 SU-3 in Fhem zu integrieren. Leider klappt es nicht, sie werden nicht gefunden.

Es ist wohl nun so, das ich zuerst ein S4A brauche, damit Fhem die Kommunikation versteht.



Wie hast Du versucht die SU-3 zu integrieren und was hat dabei nicht geklappt?

Generell ist das Adressierungsschema und mögliche Strukturierung recht gut im wiki beschrieben:

http://www.fhemwiki.de/wiki/FS20_Allgemein#FS20_Adressierung_.28Adressierung_der_Ger.C3.A4te.29

Speziell zu SU-3 ist meines Erachtens hier alles gesagt:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,11753.0.html

Allgemein wären etwas mehr Informationen hilfreich um Dir zu helfen (insbesondere was hast Du bisher gemacht, welche Meldungen kamen, was willst Du erreichen, ...). Auch zum Beispel ist mir nicht klar, ob die SU-3's schon vorher verwendet wurden. Das liesse sich auch durch die Suchfunktion finden.



Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

morph

Hi, also:

Zitat von: viegener am 15 April 2016, 18:35:19
Wie hast Du versucht die SU-3 zu integrieren und was hat dabei nicht geklappt?


Ich habe den SU-3 an den Strom angeschlossen, habe den CUL auf hmPairForSec geschaltet, hab dann den SU-3 mit den 2 abstehenden Drähten auf Bereit gestellt, aber es taucht nichts in Fhem auf.

Zitat von: viegener am 15 April 2016, 18:35:19
... (insbesondere was hast Du bisher gemacht,...


Frisch aufgesetzter Fhem, ist sonst noch gar nix passiert!

Zitat von: viegener am 15 April 2016, 18:35:19
... welche Meldungen kamen,...


Keine bis dato, er findet sie einfach nicht.

Zitat von: viegener am 15 April 2016, 18:35:19
... was willst Du erreichen,...



Einfach mal irgendwas zum Schalten bauen. Ich habe einfach eine Steckdose ausgebaut und da den L und N abgeklemmt. Das klackt im SU-3 kommt auch, also ist auch das richtig angeschlossen.

Zitat von: viegener am 15 April 2016, 18:35:19
... Auch zum Beispel ist mir nicht klar, ob die SU-3's schon vorher verwendet wurden. ...


Nein, die sind nagelneu von Conrad gekommen.

Paul

Der SU-3 ist m.E. ein Aktor der sendet nicht. Den mußt du entweder über einen Sender Fhem bekannt machen bzw. über Fhem anlernen (siehe Wiki).

HmPairForSec ist für Homematic
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

morph

Zitat von: Paul am 15 April 2016, 21:00:05
Der SU-3 ist m.E. ein Aktor der sendet nicht. Den mußt du entweder über einen Sender Fhem bekannt machen bzw. über Fhem anlernen (siehe Wiki).

HmPairForSec ist für Homematic

Hi, ok. Soweit hab ich das jetzt auch verstanden. Ich verstehe nur nicht, wie ich den Autor mit Fhem genau bekannt mache

Paul

Das lesen was Viegener gelingt hat. Im 2ten Link ist alles geschrieben
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

morph

#6
Zitat von: Paul am 15 April 2016, 21:23:04
Das lesen was Viegener gelingt hat. Im 2ten Link ist alles geschrieben

Die 3 Befehle habe ich so eingetragen, eventuell passt etwas nicht mit dem Hauscode.

Das ist schon der, den ich Anfangs beim aktivieren von CUL vergeben habe?!

Und er sendet wohl auch. Bei jedem Klick auf das Lampensymbol blinkert der Stick "Nocheinmal Zusätzlich"

Jamo

Nein, den Hauscode kannst Du frei wählen wenn Du dein FS20 Adressschema festlegst.

####################################################
# FS 20  - anlernen
####################################################
https://groups.google.com/forum/#!msg/fhem-users/yQf0Q9WPS2U/QJwEQdh9wU4J
beispiel:
FS20 12341234=> Hauscode
du machst dir erst ein device für den global master 4444:     
   define haus FS20 12341234 4444
dann machst du dir ein device für den lokalen master für z.b. einen raum 1144 (Wohnzimmer):
   define wohnzimmer FS20 12341234 1144 gm 4444
dann kannst du z.b. noch funktionsgruppen (Licht) innerhalb des lokalen masters (Wohnzimmer) anlegen 4411:
   define licht FS20 12341234 4411 lm 1144 gm 4444
dann die eigentlichen steckdosen o.a. im wohnzimmer
   define licht_lampe1 FS20 12341234 1111 fg 4411 lm 1144 gm 4444
   define licht_lampe1 FS20 12341234 1112 fg 4411 lm 1144 gm 4444
usw.
für das anlernen aller möglichkeiten gilt immer:
erst taste der steckdose drücken drücken bis es blinkt, dann senden..
erst die lampen anlernen:
   set licht_lampe1,licht_lampe1 on
dann die funktionsgruppe anlernen (an die zum anlernen taste denken und drücken):
   set licht on
dann den lokalen master anlernen:
   set wohnzimmer on
und dann den globalen master anlernen:
   set haus on
und nun kannst du die angelernten geräte je nach bedarf schalten.
die reihenfolge zum anlernen ist egal. die adressbereiche für globalmaster,
lokalmaster sowie funktionsgruppe entnimmst du der anleitung zur steckdose.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

morph

Ok, das ist mir too much...

Ich verstehe auf was du hinauswillst, glaube ich zumindest.

Mein Haus hat eine Adresse, die gebe ich bei define CUL1 CUL /dev/ttyACM1@9600 1234 an, hier 1234. Das ist die Hausadresse.
Und dann bekommt der Schalter eine eigene Adresse, bei mir define dose1 FS20 1324 52, also 1324 und Port 52.

Das mit Global Master, Lokal Master und Funktionsgruppe ist dann dafür da, um einen Raum oder das Haus auszuschalten, z.B. .

Ich bin aber noch bei einer einzelnen Dose, also lasse ich die Gruppen mal noch weg.

Adressbereiche stehen leider keine in der Anleitung von der Dose.

Also,in meiner cfg steht:

define CUL0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL0 rfmode HomeMatic
define CUL1 CUL /dev/ttyACM1@9600 1234
attr CUL1 rfmode SlowRF
define dose1 FS20 1324 52
attr dose1 IODev CUL1
attr dose1 model fs20st


Ich bringe den Schalter in den Anlernmodus, gebe ein set dose1 on an und: NIX...

FranzB94

Hi morph!

Deine FS20-Definition der SU-3 ist nicht richtig. Die 1234 hinter der CUL-Definition sind nur für FHT zuständig, damit die Kommunikation funktioniert. 
Zitatdefine CUL1 CUL /dev/ttyACM1@9600 1234

Der FS20 Hauscode setzt sich aus 8 Ziffern zusammen, die entweder 1,2,3 oder 4 sein können.

inoma hat dir ja schon eine Anleitung gegeben, aber vielleicht für den Anfang zu verwirrend.

Versuche doch mal: define dose1 FS20 12341234 1111 12341234 ist also der Hauscode und 1111 die Gruppe
Die dose1 taucht in FHEM auf. Dann die beiden Drähte an der SU-3 für 5 Sekunden verbinden und dann in FHEM auf off oder on klichen. So sollte die Verbindung funktionieren.

morph

Leider immer noch nicht...

Das define CUL1 CUL /dev/ttyACM1@9600 1234 lasse ich stehen?

Ich lösche die dose1.

in der cfg steht nun nur noch (für die Dose)

define dose1 FS20 12341234 1111

Ich halte die 2 Drähte 10 Sekunden zusammen,

drücke auf On bzw. Off, und, wieder nichts...

Ich habe 5 von den Dosen bestellt, und habe nun die 2te Dose bereits installiert, um zu sehen, ob die erste "Defekt" ist oder sie schon irgendwas gelernt hatte.

Aber sie wird nicht geschaltet.

Gibt es irgendeinen Output oder Input, den ich Auslesen kann?

FranzB94

Zitat von: morph am 16 April 2016, 10:37:03
Das define CUL1 CUL /dev/ttyACM1@9600 1234 lasse ich stehen?

Vielleicht solltest Du Dich erstmal mit den Grundlagen von FHEM http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdfbeschäftigen um das Frustpotenzial nicht weiter ansteigen zu lassen.

morph

#12
Ach, Frust ist relativ. Klar nervt es, aber das AHA danach ist fast so schön wie das lächeln der Kinder :-)

Aber, was ist denn da jetzt schon wieder falsch?  define CUL1 CUL /dev/ttyACM1@9600 1234

Spielst du auf die FHT-ID an? Auch diese habe ich bereits auf 0000 gestellt gehabt

morph

Ähm, Murphy's Gesetz. Mach es so oft, bis es funktioniert!

Also, ich habe NICHTS anderes in der Config stehen.

Habe noch eine neue Dose angesteckt, und Schwups, geht das ganze!

Dann eine alte Dose hin, nocheinmal das ganze (mit einer anderen ID hinten, also statt 1111 1112) und wieder geht das ganze...

Murphy, ich leg mich neben dich!

FranzB94

Hi morph!

Prima, das es jetzt funktioniert. Nach dem Erfolgserlebnis könntest Du Dich vielleicht an die gängigen Begrifflichkeiten herantasten, damit man bei weiteren Fragen Deine Beschreibungen besser verstehen kann.

define CUL1 CUL /dev/ttyACM1@9600 1234 muss natürlich so stehen bleiben. Das ist die Definition für den CUL der auf 868 MHz funkt. Ohne diese Definition schaltet auch Deine FS20-Definition nicht mehr!
Dose nennt sich eher "Unterputz-Funk-Schalter". Nun noch ein "L" für das Lächeln der Kinder und ein "G" für das Ganze. So entwickelt sich FHEM zum Erfolgserlebnis.  ;)