Mit Bewegungsmelder Funksteckdose an/aus

Begonnen von Krossi, 16 April 2016, 11:43:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krossi

Hallo Raspi-Gemeinde ich habe mir ein Bewegungssensor COM-FOUR® HC-SR501 Pyroelektrischer Infrarot PIR Bewegungssensor Detektor Modul  gekauft dieser soll bei erkannter Bewegung eine Funksteckdose schalten an/aus . Die Funksteckdose ist bereits in Fhem eingebunden und funktioniert tadellos. Nur wie bekomme ich den besagten Bewegungsmelder nun eingebunden in der Fhem conf.
Kann mir einer dabei Helfen.?

Puschel74

ZitatNur wie bekomme ich den besagten Bewegungsmelder nun eingebunden in der Fhem conf.
Geht es dir um das einbinden in FHEM oder um das anschliessen an deine Hardware (welche das auch immer sein möge, ich vermute ein RasPi).

Für den "handwerklichen" Teil hab ich mit Goo*** jede Menge Seiten gefunden - u.a. auch ein YouTube-Video.
Ich hab mir aber weder die Seiten durchgelesen noch das Video angeschaut.
"Handwerkliche" Fragen sollten allerdings auch in der Bastelecke gestellt werden.

Für den "softwareseitigen" Teil wäre es gut zu wissen wie und wo du den BW angeschlossen hast.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Krossi

#2
Ja für Raspberry Pi B+ , was ich wissen wollte ist eigentlich wie Binde ich den BW ein.
zb. Define BW ???
attr BW group Elektro
das meine ich wie kriege ich es hin ,das wenn bewegung erkannt wird , fhem quasi meine Funksteckdose schaltet. zb. für 2 min ein  und dann wieder aus.
zb. etwar so , attr BW eventMap /on-for-timer 120.0:??? aber ich bin ja Anfänger deshalb suche ich ja Hilfe :-(

Den BW habe ich an den GPIO angeschlossen via . GND / Data(out ) / 5V
Also AN GPIO 5 V an Pin2 / Out an PIN 16 / GND an Pin 6

Puschel74

#3
Aufmerksam lesen und ALLE Fragen beantworten.
Dann kommst du sicher schneller zum Ziel  ;)

Zitat von: Puschel74 am 16 April 2016, 13:11:13
Für den "softwareseitigen" Teil wäre es gut zu wissen wie und wo du den BW angeschlossen hast.

Zitat von: Krossi am 16 April 2016, 13:41:04
Den BW habe ich an den GPIO angeschlossen via . GND / Data / 5V
GND und +5V sind ja klar.
Was ist bei dir Data?
Den Eingang kenn ich am RasPi nicht.

ZitatOut an PIN 16
Es wäre nett wenn du das als Antwort schreiben könntest  ;)

Also an Pin 16 hast du den BW angeschlossen.
Schau dir mal http://fhem.de/commandref.html#RPI_GPIO an.
Damit solltest du schon ein Stück weiter kommen - hoffe ich.

Ich hoffe auch das dein BW 3.3V auf den GPIO durchschaltet und nicht die 5V - sonst segnet der GPIO das zeitliche.

Edith: Ob RPI_GPIO das richtige ist weiß ich nicht. Es kann sein das ein anderes Modul besser geeignet ist / verfügbar ist.
Aber jetzt haben die Helfer ja Infos um dir auch helfen zu können  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Krossi

#4
Also die Pin belegung ist glaube ich zumindest nicht sowichtig für die einbindung in Fhem.
Habe nach dieser Anleitung gemacht http://www.einplatinencomputer.com/raspberry-pi-pir-bewegungsmelder-ansteuern/
Jedoch kann ich mit Python nichts anfangen ,da ich alles in der Fhem conf. bearbeite , klappte zumindest jetzt mit Hue , Sonos und auch Cul so ganz gut.
Leider komme ich mit mein jetzigen vorhaben nicht weiter . Ziel ist es , wenn ich in die Küche gehe , erkennt der BW eine bewegung , dann soll die Funksteckdose die angeschlossenen Lichterkette einschalten.
Die Funksteckdose ist in Fhem so eingebunden.

define Led GenShellSwitch /home/pi/raspberry-remote/send 11101 2 1 0
attr Led group Elektro
attr Led room Homekit,Kueche

Puschel74

#5
Zitat von: Krossi am 16 April 2016, 14:24:41
Also die Pin belegung ist glaube ich zumindest nicht sowichtig für die einbindung in Fhem.
Ja in diesem Fall ...
frage ich mich nur wie FHEM wissen soll worauf es reagieren soll.

Aber ok, du wirst schon wissen was du willst.

ZitatZiel ist es , wenn ich in die Küche gehe , erkennt der BW eine bewegung , dann soll die Funksteckdose die angeschlossenen Lichterkette einschalten.
Mit notify oder DOIF kannst du auf Events reagieren und Befehle in FHEM abarbeiten lassen.

Da FHEM aber noch nicht weiß wo das Event des BW herkommt auf das es reagieren soll wird das so etwas schwer werden.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

MaxKnall

Damit es anderen auch weiterhilft antworte ich nicht auf deine PN sondern im passenden Thread  ;)

Wenn bei dir RPI_GPIO korrekt funktioniert reicht ein simples:

define PIR RPI_GPIO 16
attr PIR direction input
attr PIR interrupt both