JeeLink Clone Frequenzproblem

Begonnen von Tbone, 18 April 2016, 16:49:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tbone

Hallo Leute.
Um meinen TFA Windmesser 30.3168 via FHEM empfangen zu können, habe ich mir einenen JeeLink Clone mit RFM69HW (433MHz markiert) selbst zusammengebaut, und (so weit ich es verstanden habe) mit der 433Firmware geflasht.

Nach der Einrichtung des JeeLinks im FHEM kamen erstmal keine Werte, doch nach einiger Zeit habe ich Temperaturwerte empfangen.  ::)
Doch leider keine Wind-stärke und -richtungsdaten. Zuerst dachte ich an einen Defekt des Windmessers, bis ich im Fhem auf folgende Werte gestoßen bin:

Clients         :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtoc$
DEF             /dev/ttyUSB0@57600
DeviceName      /dev/ttyUSB0@57600
FD              11
JLLaCrosse_MSGCNT       14
JLLaCrosse_TIME         2016-04-18 15:47:55
NAME            JLLaCrosse
NR              20
PARTIAL
RAWMSG          OK 9 8 1 4 108 106
STATE           initialized
TYPE            JeeLink
initMessages
model           [LaCrosseITPlusReader.10.1q (RFM69 f:868300 t:30~7)]

Wenn ich das richtig verstehe, läuft der JeeLink/RFM69 nun auf 868,3MHz mit dem LaCross Protokoll, und nicht wie geplant auf 433MHz.
Stimmt das?

Wenn ja, wie flashe ich das Teil auf 433MHz um, bzw. setze fix die Fequenz? muss ich dazu set JLLaCrosse raw 433920f verwenden?

Vielen Dank für jegliche Hinweise,

Tbone

justme1968

mit dem raw kommando kannst du von hand setzen und testen, über das initCommands attribut kannst du die passende einstellung dan permanent machen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Andy07

Hallo an Alle,

bin nun auch auf den Zug aufgesprungen, um mir die Temperaturdaten mittels JeeLink Clone aufzuarbeiten.
Arduino Nano V3.0 (CH340), RFM12B-868-S1 und LaCrosseITPlusReader.10.1q sind bereits zusammen gebaut und der Sketch ist getankt.
Alles in FHEM (5.7) eingebunden und der Stick wird erkannt.
Jetzt hätte ich aber vorab eine Frage. Wenn ich mir meine Internals (siehe Bild unten) anschaue, fehlen da einige Einträge. Es geht mir hauptsächlich um die ,,RAWMSG", aber auch um die ,,ILLaCrosse_MSGCNT" und die ,,ILLaCrosse_TIME". Gehe ich jetzt richtig der Annahme, dass diese Einträge erst mit verbundenen Sensor erscheinen, oder muss ich noch irgendeine Freischaltung vornehmen? Ich muss mich wahrscheinlich noch etwas gedulden, denn der Testsensor ,,Technoline TX25" kommt erst in den nächsten Tagen.
Dennoch würde ich mich über eine Antwort freuen, denn ich möchte das System ja auch verstehen lernen.

Dabei taucht gleich noch eine nebensächliche Frage auf. Ich habe hier noch ein EM-J-TX-WM-W-R2 (Stromzählersensor eQ3 aus einer Stromampel). Dieser läuft auf 868,35 MHz. Könnte man bei Vorgabe der Frequenz bei diesem nicht auch Werte mitlesen, zumindest die Rohwerte? Es gibt zwar bereits einige Beiträge zu diesem Thema, aber nicht abschließend.

Danke für Eure Mühe und bis Später
Andy ;-) 


Internals

Clients :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
DEF    /dev/ttyUSB0@57600
DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
FD  11
NAME  myJeeLink
NR  20
PARTIAL
STATE   initialized
TYPE  JeeLink
initMessages
model   [LaCrosseITPlusReader.10.1q (RFM12 f:868300 t:30~3)]