[AMA2] Darf die SSID keine Sonderzeichen enthalten?

Begonnen von Mpomp, 18 April 2016, 20:15:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mpomp

Hallo

ich bin jetzt erfolgreich von AMAD 1.0 auf AMAD 2.02 umgestiegen. Hat ganz gut geklappt, super Modul, habe nur eine kleinen Wermutstropfen.

In meinem Haus habe ich zwei WLAN Netze mit je einem Tablet im OG und eins im UG mit unterschiedlichen SSID´s. Eine SSID hat ein Ausrufenzeichen (Beispiel:"Hans!Schachtel") diese SSID kann ich im neuen Modul nicht konfigurieren. Vorher war dies nicht notwendig, deshalb konnte das Tablet mit diesem Netz verbinden. Kann dies umgangen werden, oder müssen alle Smartphones, Tablets und Router auf eine andere SSID um konfiguriert werden?
Zwei SSID werden doch mit Komma getrennt angegeben?
Ubuntu 14.04 auf Atom Zotac IONITX-E/ FHEM 5.7 / Homematic LAN und HM Aktoren, LMS, AVR Denon 3808, mehrere RasPi´s als Squeezebox.

CoolTux

Wie genau äußert sich dieses kann nicht konfigurieren denn?


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Mpomp

Sorry, hatte es nochmal getestet jetzt geht es.
Ich hatte beim ersten Aufruf einen Copy&Paste Fehler und beim Define Namen eine Eckige Klammer übersehen. (define [AmadWohnzimmerUnten AMAD 192.168.2.xxx devolo,FRITZ!Box). Hatte danach eine richtige Fehlermeldung bekommen das im Namen keine Sonderzeichen erlaubt sind. Dann hatte ich vermutet das diese Meldung auch für die SSID gilt.

Werde nächstes mal besser aufpassen.
Noch mal Danke für die Antwort. 
Ubuntu 14.04 auf Atom Zotac IONITX-E/ FHEM 5.7 / Homematic LAN und HM Aktoren, LMS, AVR Denon 3808, mehrere RasPi´s als Squeezebox.

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net