Fhem nicht erreichbar / startet nicht??? [ GELÖST ]

Begonnen von CarstenF, 20 April 2016, 11:23:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CarstenF

Hi, vielen Dank das Ihr Euch so bemüht. Wäre ein Drama wenn ich alles neu machen müßte....

Also bei curl http:/localhost:8083  erscheint    curl: (6) Couldn't resolve host 'http'
(mit Terminal über ssh auf dem PI)

Mit Putty habe ich versucht auf den PI zu kommen: 192.168.1.22:7072
nur schwarzer Bildschirm, keine Rückmeldung auf Befehle.

Bei ls-lha /dev/serial/by-id/ kommt

total 0
drwxr-xr-x 2 root root 120 Jan  1  1970 .
drwxr-xr-x 4 root root  80 Jan  1  1970 ..
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Jan  1  1970 usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Jan  1  1970 usb-busware.de_CUL433-if00 -> ../../ttyACM0
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Jan  1  1970 usb-busware.de_CUL868-if00 -> ../../ttyACM1
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Jan  1  1970 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9W7ZLX9-if00-port0 -> ../../ttyUSB1


Aber ich hatte die Jeelinks ja wieder auf dev/tty0 zurückgesetzt

sudo netstat -lntp | grep perl   ergibt

tcp        0      0 0.0.0.0:7072            0.0.0.0:*               LISTEN      2151/perl       
tcp        0      0 0.0.0.0:8083            0.0.0.0:*               LISTEN      2151/perl       
tcp        0      0 0.0.0.0:8084            0.0.0.0:*               LISTEN      2151/perl       
tcp        0      0 0.0.0.0:8085            0.0.0.0:*               LISTEN      2151/perl 


ps aux | grep [f]hem   ergibt

fhem      2151  0.1  6.5  30816 29292 ?        S    Apr20   0:44 perl fhem.pl fhem.cfg

Gruß Carsten
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

CoolTux


cat /etc/hosts



cat /etc/network/interfaces



ifconfig


Und alle Ausgaben hier posten bitte

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Morgennebel

Dein fhem läuft. Alle Prozesse sind da, die richtigen Ports geöffnet. Es antwortet aber nicht auf Anfragen - das ist aber ein anderes Problem.

Zusätzlich von den Fragen von CoolTux poste doch bitte:

df -h
mount
df -i
cat /etc/resolv.conf

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

CarstenF

Zitat von: CoolTux am 21 April 2016, 09:05:20

cat /etc/hosts
ergibt

127.0.0.1 localhost
::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters

127.0.1.1 Hausautomation




cat /etc/network/interfaces
    ergibt

allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface default inet dhcp



ifconfig
ergibt 

eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr b8:27:eb:78:6f:b4 
          inet addr:192.168.1.22  Bcast:192.168.1.255  Mask:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:23737 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:14723 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:2617631 (2.4 MiB)  TX bytes:3448419 (3.2 MiB)

lo        Link encap:Local Loopback 
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metric:1
          RX packets:38 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:38 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:2622 (2.5 KiB)  TX bytes:2622 (2.5 KiB)


Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

CarstenF

Zitat von: Morgennebel am 21 April 2016, 09:21:06
Dein fhem läuft. Alle Prozesse sind da, die richtigen Ports geöffnet. Es antwortet aber nicht auf Anfragen - das ist aber ein anderes Problem.

Zusätzlich von den Fragen von CoolTux poste doch bitte:

df -h  ergibt
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr b8:27:eb:78:6f:b4 
          inet addr:192.168.1.22  Bcast:192.168.1.255  Mask:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:23737 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:14723 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:2617631 (2.4 MiB)  TX bytes:3448419 (3.2 MiB)

lo        Link encap:Local Loopback 
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metric:1
          RX packets:38 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:38 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:2622 (2.5 KiB)  TX bytes:2622 (2.5 KiB)


mount  ergibt

/dev/root on / type ext4 (rw,noatime,data=ordered)
devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=218244k,nr_inodes=54561,mode=755)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,noexec,relatime,size=44504k,mode=755)
tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k)
proc on /proc type proc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
tmpfs on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=89000k)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
/dev/mmcblk0p1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro)


df -i  ergibt

Filesystem     Inodes  IUsed  IFree IUse% Mounted on
/dev/root      972944 133416 839528   14% /
devtmpfs        54561    362  54199    1% /dev
tmpfs           55629    270  55359    1% /run
tmpfs           55629      1  55628    1% /run/lock
tmpfs           55629      2  55627    1% /run/shm
/dev/mmcblk0p1      0      0      0     - /boot


cat /etc/resolv.conf  ergibt

domain fritz.box
search fritz.box
nameserver 192.168.1.1


Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

CoolTux

So zwei Dinge


/etc/hosts

127.0.1.1 Hausautomation


mal bitte entfernen.
Desweiteren bitte noch mal richtig machen curl://localhost:8083 Man achte auf das ://

Der Rest scheint stimmig zu sein. Platz ist da, nameserver ist da und hoffentlich geht der auch. Wo bei localhost durch die hosts aufgelöst wird. Du hast ein loopback device und deine netzte passen.

Bitte auch noch mal local auf dem fhem ein telnet localhost 7072 machen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wernieman

Der culr-Aufruf ist nicht korrekt, kannst Du uns bitte geben:
curl -vv http://localhost:8083

Da bekommst Du bestimmt ein 302 nach /fhem, also dann bitte:
curl -vv http://localhost:8083/fhem

Bitte direkt von der Konsole.

Und was schon mal angefragt wurde:
telnet localhost 7072
Wenn dort nichts erscheint, dann einfach mal "list" eingeben und gucken, ob was kommt. Mit quit kommst Du raus. Wenn eine Fehlermeldung kommt, bitte diese Posten.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Wernieman

@CoolTux

Meinst DU wirklich, das ein Eintrag wie "127.0.1.1   Hausautomation" Probleme machen kann? Bedauerlicherweise war der curl-Aufruf in Deinem Beitrag schon mit nur einem "/"  :o
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Morgennebel

Ich verstehe nicht ganz...

Dein ifconfig gibt eth0 als LAN-Schnittstelle aus, mit 192.168.1.22/24. In der /etc/hosts/networking wird diese aber nicht definiert und auch nicht konfiguriert. Da müßte meiner Meinung nach etwas stehen wie:


os@fhem:~$ cat /etc/network/interfaces.d/eth0
auto eth0
iface eth0 inet static
        address 10.10.10.11
        netmask 255.255.255.0
#       gateway 192.168.1.1
        broadcast 10.10.10.255
#       dns-nameservers 192.168.1.2


Außerdem ist auf Deinem loopback-Device kaum Verkehr. In der /etc/hosts fehlt ein Eintrag für Deine 192.168.1.22 LAN-Adresse.

Wie greifst Du auf deinen fhem-Server zu? Über die Fritzbox von wo?

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

CoolTux

Mist der hat mein http verschluckt

curl://localhost:8083

curl http://localhost:8083 war gemeint

Sagen wir der Eintrag  "127.0.1.1   Hausautomation"  ist ungewöhnlich.

Zitat
Bedauerlicherweise war der curl-Aufruf in Deinem Beitrag schon mit nur einem "/"
Jepp ich weiß. Sorry.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: Morgennebel am 21 April 2016, 09:40:39
Ich verstehe nicht ganz...

Dein ifconfig gibt eth0 als LAN-Schnittstelle aus, mit 192.168.1.22/24. In der /etc/hosts/networking wird diese aber nicht definiert und auch nicht konfiguriert. Da müßte meiner Meinung nach etwas stehen wie:


os@fhem:~$ cat /etc/network/interfaces.d/eth0
auto eth0
iface eth0 inet static
        address 10.10.10.11
        netmask 255.255.255.0
#       gateway 192.168.1.1
        broadcast 10.10.10.255
#       dns-nameservers 192.168.1.2


Außerdem ist auf Deinem loopback-Device kaum Verkehr. In der /etc/hosts fehlt ein Eintrag für Deine 192.168.1.22 LAN-Adresse.

Wie greifst Du auf deinen fhem-Server zu? Über die Fritzbox von wo?

Ciao, -MN

Das macht das iface default inet dhcp
Die IP für eth0 bekommt er per DHCP von der Fritte.

Das mit der /etc/hosts macht nur sinn wenn die IP nicht statisch wäre. So sollte der hostname von der fritte aufgelöst werden
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Morgennebel

Die Fritzbox liefert im Auslieferungszustand keine 192.168.1.22-Adresse aus. Erst ab .100-.200. Und aus dem 192.168.178/24 Netzwerk.

Server sollten statische Adressen haben, kein dhcp. Zu viel Abhängigkeiten.
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

CoolTux

Zitat von: Morgennebel am 21 April 2016, 09:49:27
Die Fritzbox liefert im Auslieferungszustand keine 192.168.1.22-Adresse aus. Erst ab .100-.200. Und aus dem 192.168.178/24 Netzwerk.

Server sollten statische Adressen haben, kein dhcp. Zu viel Abhängigkeiten.

Halten wir diesbezüglich einfach fest das er per putty ja auf die Kiste rauf kommt. Demzufolge das Netzwerk an sich also funktioniert
Auf dem Loopback ist aber in der Tat tote Hose.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CarstenF

Zitat von: CoolTux am 21 April 2016, 09:32:20
So zwei Dinge


/etc/hosts

127.0.1.1 Hausautomation


mal bitte entfernen.

Das habe ich mit nano entfernt und wieder gespeichert

Desweiteren bitte noch mal richtig machen curl http://localhost:8083 Man achte auf das ://
das ergibt jetzt pi@Hausautomation ~ $ curl http://localhost:8083
curl: (56) Recv failure: Connection reset by peer



Der Rest scheint stimmig zu sein. Platz ist da, nameserver ist da und hoffentlich geht der auch. Wo bei localhost durch die hosts aufgelöst wird. Du hast ein loopback device und deine netzte passen.

Bitte auch noch mal local auf dem fhem ein telnet localhost 7072 machen.

Das hab ich nicht verstanden.  Per putty als telnet-sitzuni  wird mit zwar ein schwarzer Bildschirm angezeigt, aber ich bekomme auf Befehle keine Rückmeldung.
Versuche ich über TERMINAL auf dem MAC eine Telnet-Sitzung zu starten kommt
CarstensIMac:~ Carsten$ telnet 192.168.1.22:7072
Trying 62.157.140.133...
telnet: connect to address 62.157.140.133: Connection refused
Trying 80.156.86.78...
telnet: connect to address 80.156.86.78: Connection refused
telnet: Unable to connect to remote host


oder was meinst Du?
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

Morgennebel

Er kommt definitiv mit putty auf einen Server. Da aber auf dem Server erstmal alles korrekt aussieht, würde ich den Fehler eher in Richtung der Fritzbox suchen.

Fragen: welches Zugangsprofil hat der Server (irgendwo bei der Kindersicherung), wie wurde die dhcp-Adresse konfiguriert, gibt es evtl. Adreßkonflikte (mehrfach genutzte IPs)?

Was ist die Ausgabe von

dmesg
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA