Wetter Temperatur Vorhersage korrekt in Diagramm dar stellen

Begonnen von Kharim, 22 April 2016, 07:54:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kharim

Hallo Zusammen,

ich habe hier ein Diagram/Log in FHEM und FTUI, dass mir den Verlauf der aktuellen Außentemperatur dar stellt.
Das funktioniert soweit super.

Nun entstand die Idee hier auch die Vorhersage (mittels Yahoo Wettter) dar zu stellen....nur wie?
Wenn ich JETZT in die Yahoo Tabelle schaue, steht da ja zb die Vorhersage für Morgen.
Diesen Wert kann ich ja nun aber nicht stumpf JETZT ins Diagramm schreiben, sondern für in + X Stunden, korrekt?

a) Wieviele Stunden vorraus ist die Vorhersage "für Morgen", 24h?
b) Wie trage ich den Wert ein? Ich müsst ja quasi die aktuelle Zeit +x Stunden berechnen und ins Log eintragen?
c) Wie verhällt sich die Darstellung des Diagramms (FHEM/FTUI)? Liegt der Focus bei Darstellung dann auf dem aktuellen Wert (da würde man beide Kurven sehen) oder auf der Vorhersage?

Vielen Dank,
Kharim
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

FranzB94

Zitat von: Kharim am 22 April 2016, 07:54:10
... Nun entstand die Idee hier auch die Vorhersage (mittels Yahoo Wettter) dar zu stellen....nur wie?
Wenn ich JETZT in die Yahoo Tabelle schaue, steht da ja zb die Vorhersage für Morgen.
Diesen Wert kann ich ja nun aber nicht stumpf JETZT ins Diagramm schreiben, sondern für in + X Stunden, korrekt?

a) Wieviele Stunden vorraus ist die Vorhersage "für Morgen", 24h?
b) Wie trage ich den Wert ein? Ich müsst ja quasi die aktuelle Zeit +x Stunden berechnen und ins Log eintragen?
c) Wie verhällt sich die Darstellung des Diagramms (FHEM/FTUI)? Liegt der Focus bei Darstellung dann auf dem aktuellen Wert (da würde man beide Kurven sehen) oder auf der Vorhersage?

Deine Logik ist schwer zu verstehen. Du kannst doch als weitere Kurve(n) in Deinem jetzigen Diagramm die gelieferten Yahoo-Werte für Morgen darstellen lassen (MyWeather fc2_high_c und /oder MyWeather fc2_low_c). Das sind halt Vorschauwerte im Gegensatz zu den Tages-Istwerten. Wenn Yahoo die Vorschauwerte geändert übermittel, dann wird Dir das in den Kurven ja auch geändert dargestellt.

Kharim

#2
Zitat von: FranzB94 am 22 April 2016, 09:49:11
Deine Logik ist schwer zu verstehen. Du kannst doch als weitere Kurve(n) in Deinem jetzigen Diagramm die gelieferten Yahoo-Werte für Morgen darstellen lassen (MyWeather fc2_high_c und /oder MyWeather fc2_low_c). Das sind halt Vorschauwerte im Gegensatz zu den Tages-Istwerten. Wenn Yahoo die Vorschauwerte geändert übermittel, dann wird Dir das in den Kurven ja auch geändert dargestellt.

Richtig...aaaber:
Wenn ich JETZT (23.04.2016 7:50) ins Wetter schaue und mir fc2 auslese mit zb 7°C, dann wird das doch auch JETZT ins Diagramm geschrieben.
Ich vergleiche also den JETZT gemessenen echten Temperaturwert mit der Vorhersage für MORGEN.
Ich möchte doch aber die JETZT angesagte Vorhersage für MORGEN auch mit dem MORGEN gemessenen echten Temperaturwert vergleichen.
-> Also muss ich doch die JETZT angesagte Vorhersage für MORGEN auch mit Datum MORGEN ins Diagramm schreiben......oder nicht?

Bsp:
23.4.2016 7:50
Ist 7°C Vorhersage Morgen: 10°C
Diese beiden Werte kommen mit dem Aktualisierungszeitpunkt aus dem Yahoo Wetter und werden doch auch mit/nach diesem ins Diagramm geschrieben?!
24.4.2016 Ist: 15°C

Welche Werte stehen zum Vergleich "übereinander" im Diagramm?
7 vs 10 oder 7 vs 15 ?
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

justme1968

schau dir logProxy an. damit kannst du daten aus logs in der zeit verschieben oder datenpunkte (auch für die zukunft) direkt aus readings holen und darstellen. ohne umweg über logfiles.

für ersteres gibt es beispiele im wiki für letzteres im forum ein beispiel für das plotten der proplanta vorhersage.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Kharim

Zitat von: justme1968 am 23 April 2016, 09:33:23
schau dir logProxy an. damit kannst du daten aus logs in der zeit verschieben oder datenpunkte (auch für die zukunft) direkt aus readings holen und darstellen. ohne umweg über logfiles.

für ersteres gibt es beispiele im wiki für letzteres im forum ein beispiel für das plotten der proplanta vorhersage.

gruß
  andre


Das klingt schonmal gut.
Danke für den Tipp.
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)