[Gelöst] Watchdog-Verständnisfrage

Begonnen von androsch, 22 April 2016, 10:57:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

androsch

Hallo,

ich versuche in meinem FHEM mittels lan-ping und watchdog(s) die Anwesenheiten von diversen Personen der Familie zu dokumentieren.
Dazu frage ich die lan-pings ab und habe pro Gerät einen watchdog definiert, der mir bei Statusänderung eine Pushbullet-Nachricht schickt.

Wahrscheinlich habe ich einen Denk- oder Verständnisfehler drin, aber ich komme selbst momentan nicht weiter:

watchdog:

Handy_Oma:present 00:15 Handy_Oma:absent set Pushbullet message Oma hat das Haus betreten | Anwesenheitsmeldung | Moto G

attr:
autoRestart 1
regexp1WontReactivate 1

Ziel soll sein, dass ich nachdem sich der Status von absent auf present geändert hat und nach 15min immer noch auf present ist (um kurze Wlan-Abmeldungen abzufangen) die Pushbullet-Message kommt.

Die Nachrichten kommen aber entweder gar nicht oder bei meinem Handy, das auch so einen watchdog hat, dann mehrmals nacheinander (ca.20min Abstand).

Wo liegt mein Denkfehler?

Gesendet von meinem K00L mit Tapatalk

RaspberryPi3+ | RaspberryPi2+ | Pine64 | FHEM 5.9
HomeMatic | MAX!-Heizkörper | FS20-Steckdosen | nanoCul433 | Max-nanoCul | nanoCUL868 | HM-UART | AMAD | diverse Dienste+TabletUIs | 433MHz-Temperatursensoren | FritzBox7490 und 7412 | KODI und MPD | sonstiger Kleinkram

CoolTux

Punkt eins sofern noch nicht gemacht solltest Du dein presence Device ein event-on-change-reading verpassen. Am besten auf das reading presence


Handy_Oma:presence:.present 00:15 Handy_Oma:presence:.absent set Pushbullet message Oma hat das Haus betreten | Anwesenheitsmeldung | Moto G; trigger wd_NAME .


Und den rest schmeißt Du raus. Also die ganzen Attribute
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Benni

Schön, dass du's dem Anfänger einfacher verständlich machst ;)

Zitat von: CoolTux am 22 April 2016, 11:29:29

trigger wd_NAME .


Und den rest schmeißt Du raus. Also die ganzen Attribute

Genau das mit dem Punkt versteht der Anfänger in der Regel nämlich nicht (wie wir aus unzähligen Threads ja bereits wissen) und genau dafür gibt es ja inzwischen das Attribut autoRestart

Ich denke, der entscheidende Hinweis war vor allem das event-on-change-reading zu setzen.

androsch



Zitat von: Benni am 22 April 2016, 12:24:23
Schön, dass du's dem Anfänger einfacher verständlich machst ;)

Genau das mit dem Punkt versteht der Anfänger in der Regel nämlich nicht (wie wir aus unzähligen Threads ja bereits wissen) und genau dafür gibt es ja inzwischen das Attribut autoRestart

Ich denke, der entscheidende Hinweis war vor allem das event-on-change-reading zu setzen.

Also ganz Anfänger bin ich ja nicht, die presence-Definitionen haben bereits ein event-on-change-reading state Attribut.
Ich schmeiss aber mal die regexwontreactivate raus und lass den autostart drin, der ersetzt mir ja den trigger Befehl.

Wenns dann noch nicht funzt komme ich nochmal, Danke.

Gesendet von meinem K00L mit Tapatalk

RaspberryPi3+ | RaspberryPi2+ | Pine64 | FHEM 5.9
HomeMatic | MAX!-Heizkörper | FS20-Steckdosen | nanoCul433 | Max-nanoCul | nanoCUL868 | HM-UART | AMAD | diverse Dienste+TabletUIs | 433MHz-Temperatursensoren | FritzBox7490 und 7412 | KODI und MPD | sonstiger Kleinkram

androsch

Zitat von: androsch am 22 April 2016, 15:37:40

Also ganz Anfänger bin ich ja nicht, die presence-Definitionen haben bereits ein event-on-change-reading state Attribut.
Ich schmeiss aber mal die regexwontreactivate raus und lass den autostart drin, der ersetzt mir ja den trigger Befehl.

Wenns dann noch nicht funzt komme ich nochmal, Danke.

Gesendet von meinem K00L mit Tapatalk
Hallo, habe immmer noch mehrfaches Melden, aber nach etwas Recherche scheint das eher ein lan-ping Thema zu sein. Werde mal auf die fritzbox-Abfrage umstellen, die ich in dem Zusammenhang gefunden habe, Thema meinerseits also gelöst, Danke für die Hinweise.

Gesendet von meinem K00L mit Tapatalk

RaspberryPi3+ | RaspberryPi2+ | Pine64 | FHEM 5.9
HomeMatic | MAX!-Heizkörper | FS20-Steckdosen | nanoCul433 | Max-nanoCul | nanoCUL868 | HM-UART | AMAD | diverse Dienste+TabletUIs | 433MHz-Temperatursensoren | FritzBox7490 und 7412 | KODI und MPD | sonstiger Kleinkram

justme1968

schau dir das neue absenceThreshold Attribut an.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968