HMLAN und HM-CFG-USB gemeinsam nutzen auf 2 Raspi

Begonnen von Soc, 24 April 2016, 13:08:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Soc

Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei eine Testumgebung auf einen 2. Raspi einzurichten.
Dazu verwende ich den HM-CFG-USB-2 sowie jeweils ein Fensterkontakt (HomeMatic Funk-Fenster-Drehgriffkontakt), Innentermostat (EQ3 83344 HomeMatic Temperatur-/Luftfeuchtesensor, innen HM-WDS-IT) und eine Steckdose (Funk-Schaltaktor 1-fach mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-PI).

Das koppeln funktioniert alles soweit, ich habe bloss das Problem das auf meinem ProduktionsFHEM die Devices auch angelegt werden, obwohl ich dort den HMLAN nicht auf "set HMLAN1 hmPairForSec ..." gesetzt habe.
Es werden aber trotzden die Devices "autocreated".

Des Weiteren erscheinen im Log der TestFHEM ständig Fehlermeldungen das er die Devices, welche in der ProduktionFHEM angelernt sind, nicht findet.

HMUSB: Unknown code A1411845E41D390000000800000000000000008BCFD::-50:HMUSB, help me!
....



  • Wie kann ich das ausschalten das die Devices nur von den dazugehörigen HMUSB/HMLAN1 erkannt und bearbeitet werden?
  • Wie kann ich verhindern das Devices automatisch eingetragen werden?

Ich weiß das bei Beiden autocreate auf on steht. Aber zieht das nicht erst wenn bei der HMLAN das pairen aktiv ist?

Gruß

Soc

marvin78


Soc

Das löst wenigstens mal Problem mit "ach, da ist ja was zum definieren".

Ganz verstehen kann ich aber nicht warum der HMLAN die Daten von nicht angelernten Devices an fhem schickt.
Ich war bisher der Meinung, dass HMLAN nur dann fremde Devices annimmt wenn man den HmPairForSec gesetzt hat.
Ohne das setting paired er zwar die neuen Devices nicht, meldet aber alle Devices (ob gepaired oder nicht) fleißig an fhem.
Das ist unschön, da dann der Log immer vollgeknallt wird mit der oben genannten Meldung.
Ich mag mir garnicht vorstellen wie der Log voll wird wenn ein Nachbar auch HM Produkte verwendet. Da knallen wir uns gegenseitig den Log voll...

Kann man das nicht unterdrücken?

Gruß

Soc

LuckyDay

ZitatUnknown code A14118..........

dann richte doch endlich eine vccu ein , da gibt es so vieeele Beiträge dazu ...

gloob

Und hier gibt es sogar noch ein Beispiel:

##############
# HM-CFG-USB-2
##############
define hmusb HMLAN 192.168.1.32:1234
attr hmusb hmId xxxxxxx
attr hmusb hmLanQlen 1_min
attr hmusb icon cul_cul
attr hmusb loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
attr hmusb room Homematic

##############
# VCCU
##############
define vccu CUL_HM xxxxxxx
attr vccu IODev hmusb
attr vccu IOList hmusb
attr vccu model CCU-FHEM
attr vccu room Homematic
attr vccu subType virtual
attr vccu webCmd virtual:update
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway