UP Aktor für bestehende Rolladen (motorisiert)

Begonnen von choetzu, 25 April 2016, 14:07:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

choetzu

Hallo ,

ich habe FHEM z.Z. auf Raspy Pi3 inkl. EnOcean Pi laufen. Soeben habe ich mir noch zusätzlich einen CUL 868 via Busware.de bestellt. Ich habe folgende Situation:

Ich möchte gerne meine bestehenden Schalter für die motorisierten Rolladen weiterhin benutzen und UP hinter den Schalter einen entsprechenden Aktor installieren. Auf EnOcean Basis gibt es den FSB61NP von Eltalko welcher mir aber a) zu teuer und b) zu gross/dick ist um hinter den Schalter UP zu montieren. Weiter habe ich leider nichts gefunden --> siehe auch https://forum.fhem.de/index.php/topic,51843.0.html.

Der Aktor darf also nicht dicker als 2 - 2,5 cm sein. Was könnt ihr mir empfehlen?

Bei den Lichtschalter wurde ich mit einem ca 50Euro teuren NodOn-Stück fündig: http://nodon.fr/support/NodOn-SIN-2-2-xx-UserGuide-160121-EN-interactive.pdf leider gibts den nicht für Rolladen. Deshalb habe ich nun auf CUL erweitert, damit ich mehr zur Auswahl habe ;)

Danke für Eure Empfehlungen.

Lg c

Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

krikan

Hallo!
Um bei EnOcean zu bleiben: Auf Verfügbarkeit von http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/TF61J-230V_30200032-1_dt.pdf warten. Siehe:https://forum.fhem.de/index.php/topic,50668.0.html
Bei mir ist es ZWave Fibaro FGR(M)222 mangels Platz und Stemmvergnügen als EnOcean-Alternative geworden.
Gruß, Christian

choetzu

Zitat von: krikan am 25 April 2016, 14:13:18
Hallo!
Um bei EnOcean zu bleiben: Auf Verfügbarkeit von http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/TF61J-230V_30200032-1_dt.pdf warten. Siehe:https://forum.fhem.de/index.php/topic,50668.0.html
Bei mir ist es ZWave Fibaro FGR(M)222 mangels Platz und Stemmvergnügen als EnOcean-Alternative geworden.
Gruß, Christian

Super, danke!! Genau das "neue" Teil von Eltako TF61J würde sowohl von den Massen wie auch preislich stimmen. Sehr cool. Ich schau mal, wann die verfügbar sind. Andere Vorschläge willkommen ;)

Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

mjpmotw

Hallo

Ich habe im Schlafzimmer so "ältere" Jalousiensteuerungen sprich die, wo der Knopf/Schalter drinbleibt - sogar wenn die Jalousien ganz oben oder unten sind (der Motor stellt natürlich ab).
Der Eltako TF61J würde dann "irgendwie" (45x45x18mm) in die Unterputzdose eingebaut und kann dann zusätzlich zum mechanischen Schalter die Jalousien hoch- oder runterfahren. Oder?

a)
Gibt das keine Probleme, wenn der mechanische Schalter gedrückt wird und dann in der "gedrückt" Stellung verbliebt bis die Jalousien unten sind und ich dann per Funk ein Hochfahren initiere?
Oder ist dieser TF61J eher geeignet für existierende Schalter, welche per "Impuls" die Jalousien fahren lassen?

b)
Da ja dann sowohl der mechanische Schalter als auch der Aktor Eltako TF61J die Jalousien bewegen können, müsste FHEM oder der Aktor ja immerhin wissen, ob die Jalousie oben oder unten ist.
Natürlich kann ich in der Praxis einfach ein paar mal "runterfahren" klicken, irgendwann fährt die Jalousie sicher runter :)

Gruss, Matthias