Disk I/O Error beim bereinigen der fhem.db

Begonnen von franky08, 26 April 2016, 17:30:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

#75
Kurzer Zwischenbericht, habe jetzt auf dem zweiten Zotac Ubuntu (16.04 LTS) installiert:
Last login: Fri May  6 19:03:28 2016 from 192.168.2.24
frank2@frank-ZBOX-UBUNTU:~$ uname -r
4.4.0-21-generic
frank2@frank-ZBOX-UBUNTU:~$


Werde morgen dann, mit dem 4.4.021 Kernel, mit rsync das kopieren noch einmal versuchen. Die SSD mit fhem aus dem Zotac1 werde ich dafür ausbauen und mittels usb Adapter am Ubuntu betreiben.

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

franky08

#76
ZitatWerde morgen dann, mit dem 4.4.021 Kernel, mit rsync das kopieren noch einmal versuchen. Die SSD mit fhem aus dem Zotac1 werde ich dafür ausbauen und mittels usb Adapter am Ubuntu betreiben.

Beim kopieren mit UBUNTU:

frank2@frank-ZBOX-UBUNTU:~$ df -h
Dateisystem                 Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
udev                         3,9G       0  3,9G    0% /dev
tmpfs                        788M    9,4M  779M    2% /run
/dev/mapper/ubuntu--vg-root  451G    4,4G  423G    2% /
tmpfs                        3,9G    220K  3,9G    1% /dev/shm
tmpfs                        5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
tmpfs                        3,9G       0  3,9G    0% /sys/fs/cgroup
/dev/sda1                    472M    105M  343M   24% /boot
tmpfs                        788M     44K  788M    1% /run/user/1000
/dev/sdb1                    211G     17G  184G    9% /media/frank2/571ea9f0-1ace-452b-a69b-fbf5b709959d
tmpfs                        788M       0  788M    0% /run/user/0
frank2@frank-ZBOX-UBUNTU:~$ sudo rsync -a -P --inplace --bwlimit=900 /media/frank2/571ea9f0-1ace-452b-a69b-fbf5b709959d/opt/fhem/fhem.db /opt/test
[sudo] Passwort für frank2:
sending incremental file list
fhem.db
    234,192,896   1%  900.26kB/s    3:48:32 


scheint es jetzt zu funktionieren.

P.S. habe das jetzt nur abgebrochen da ich iMo keine 4h Zeit habe und fhem wieder laufen muss  ;)

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

Wernieman

Wenn Du einen neueren Kernel hast, verwende mal nicht rsync sondern cp. rsync selber hat einigen overhead und ist nicht das schnellste Protokoll ...

P.S.
Dafür hat Ubuntu einige andere Nachteile. Wenn Du ein reines FHEM-System hast, sollte Dir dieses aber nicht aufalen.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

franky08

#78
Ich geb´s auf, egal ob ich mit rsync und gedrosselter Bandbreite oder mit cp, mit Ubuntu und neuem Kernel oder mit Wheezy und älteren Kernel oder gaaaanz langsam kopiere, nach ca. 19 % ist jedesmal Schluss. Ubuntu steigt zwar nicht aus, wie Debian Wheezy zuvor, aber es wird einfach nicht weiter kopiert und der Prozess steht.
fhem/fb_phonebook.xml
         16,240 100%   46.65kB/s    0:00:00 (xfr#43, ir-chk=1025/1069)
fhem/fhem.cfg
        260,404 100%  451.69kB/s    0:00:00 (xfr#44, ir-chk=1024/1069)
fhem/fhem.cfg.demo
         15,692 100%   23.01kB/s    0:00:00 (xfr#45, ir-chk=1023/1069)
fhem/fhem.db
  2,394,193,920  19%    1.42kB/s 1999:06:48  Connection to 192.168.2.49 closed by remote host.
Connection to 192.168.2.49 closed.


Ich glaube ich das die SSD wohl doch nicht OK ist, obwohl sie die Stress Test´s ja gut überstanden hat.

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

Wernieman

Oder eben durch die ständigen Dateiabstürze ist das Filesystem defekt ...

Meine persöhnlcihe Meinung ist übrigens, das ich Dir nicht noch eine SanDisk empfehlen würde ... ist die Einzigste SSD, die ich kenne, die kein smart-Selftesting kennt ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

franky08

Ich werde mich noch bis Jahresende mit dem Teil rumplagen und dann fhem auf dem Ubuntu in Betrieb nehmen. Habe dort ein "normale" Platte verbaut und bis jetzt keine thermischen Probleme festgestellt, läuft aber auch erst seit gestern.
Die SSD lässt sich auch nicht in einer HDD Kopierstation, Sector to Sector kopieren, da bleibt der Kopiervorgang auch nach kurzer Zeit stehen.

Schönen Sonntag
VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

franky08

Kleine Anmerkung zu Ubuntu: nach einem shutdown -r now fährt der Rechner zwar runter, schaltet sich aber nicht ab, da die Ausgaben auf dem Screen unterdrückt werden, sieht man leider nicht wo er stehen bleibt.

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

dev0

-r ? Kannst Du nicht mit alt-Fxx vor dem shutdown auf den logging screen umschalten um zu sehen wo es hängt? Oder gibt es dieses Feature nicht unter 16.04?

franky08

-h ,verschrieben. Z.Zt. keinen Monitor dran, bin nur über ssh verbunden.
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

Wernieman

ALSO .. mein ZOTAC machte (bis Ubuntu 16.04) alles, was er sollte. Bei 16.04 hatte ich auch Probleme, lag aber meines Wissens an einem Externe Gerät .. nur will ich momentan nicht testen ;o)

(Und ich weiß, das es besseres gibt als Ubuntu-Server ;o) )
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

franky08

Danke dir für die Rückmeldung.

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

Wernieman

Nur mal als info:
habe eben einen Neustart machen müssen (Kernel oder Systemlibary-Update). Lief ohne Probleme durch ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

franky08

#87
Jetzt leider OT
@Wernieman
Bei der Installation von Ubuntu kam leider keine Frage ob das System mit oder ohne X-Server installiert werden soll und somit läuft Ubuntu mit X-Server, wobei beim Start und beim Beenden keine Meldungen ausgegeben werden, kann man das ändern (mit runlevel 3 starten) ? Im Netz sind da nur widersprüchliche Angaben zu finden.

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

Wernieman

WELCHES Ubuntu hast Du installiert?

Es hört sich nach einem Normalen an und nicht Ubuntu-Server. Bevor wir weitermachen, hast Du die Netzwerkdaten direkt eingegeben oder arbeitest Du über den NetworkManager? Bei 2. bitte NICHT weitermachen ...

ansonsten siehe:
https://wiki.ubuntuusers.de/Desktopumgebung_deinstallieren/

Hintergrund:
Was auf dem System nicht drauf ist, muß nicht aktuallisiert werden
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

dev0

Wernieman war schneller, aber vielleicht hilft auch das eventuell...

Zitat von: franky08 am 09 Mai 2016, 23:42:10
kam leider keine Frage ob das System mit oder ohne X-Server installiert werden soll
Dann hast Du das desktop und nicht das server Image installiert.

Die Runlevel gibt es so in der Form nicht mehr. Den X-Server kannst Du mit folgenden Befehlen (de)aktivieren:

systemctl set-default multi-user.target
systemctl set-default graphical.target


Um die Systemmeldungen beim Starten/Stoppen zu sehen kannst Du folgendes versuchen:
In der Datei /etc/default/grub die GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT Option auf "text" oder "" zu setzen. Danach update-grub ausführen.

Besser wäre es aber das Server Image zu installieren, wie Wernieman schon schrieb.