Der Computer, dass seltsame Wesen

Begonnen von franky08, 01 Mai 2016, 10:26:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

Gestern abend ganz normal an meinem Acer mit Debian Wheezy gearbeitet und brav runtergefahren. Heute morgen macht das Teil keinen Piep mehr, kein BIOS, Screen schwarz, kein booten (wie auch ohne BIOS). Hat jemand schon einmal so etwas gehabt? Die Flashtools von der Herstellerseite laufen natürlich nur unter Windows und mit einem bootbares USB Stick oder einer bootbaren CD mit der Flash exe und der BIOS Datei komme ich natürlich auch nicht weiter dafür wäre ja erst einmal ein "bischen" BIOS nötig um zu booten  :o

Und nun???

Ein ohne Linux trauriger Frank  :'(
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

chris1284

dos bootimages gibts im netz und sicher auch tools die unter linux daraus einen bootbaren stick erstellen können. dann die biosfiles mit drauf und los gehts
(wobei fragwürdig ist ob es was bringt, ein rechner "verliert" normaler weise nicht sein bios)

franky08

Siehe oben, hab ich alles schon gemacht, mit bootfähigen Stick und mit bootfähiger CD, ohne bios bootet nichts.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Muschelpuster

Oh ja, ich glaube das Problem liegt in einem Namen: Acer! Die bauen z.T. nette Sachen, aber auch gerne Schrott. Ich habe da auch 2 Mainboards gehabt, die lt. Insiderinformationen Dauergast im Service waren. Und so hatte ich auch nicht lange Freude dran. BIOS komplett weg hatte ich zwar nicht, aber Onboard-Grafik weg und SATA weg waren schon mal gerne genommen.

Ich habe aber auch schon einen DVI-Monitor gehabt, der mir das BIOS geschrottet hat.

Es gibt auf dem Mainboard auf jeden Fall 2 PINs zum BIOS-Reset. Besorge Dir die Anleitung und versuche es mit der Resetprozedur. Wenn das nichts hilft, kann man sich heutzutage eigentlich nur einen neuen Rechner gönnen. Asus-Gehäuse sind so speziell, das es auch keinen Spaß macht, da neue Komponenten einzubauen.

leidgeprüfte Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

chris1284

Zitat von: franky08 am 01 Mai 2016, 10:36:25
ohne bios bootet nichts.

hast ja nicht genannt was für ein acer :-) bei vielen geräten (nuc zb) gibts ja eine art notfallrecovery für das bios die auch startet wenn du zb das falsche rom geflashed hast

franky08

Ist ein Acer Aspire v3- 772G
Bin für alle Hinweise dankbar  :)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

So, nach einem Tag Recherche, bin ich zu der Erkenntnis gekommen das wohl der Prozessor gestorben ist. Mit Hilfe einer russischen Anleitung (zum Glück mit Bildern) habe ich das Teil auch komplett zerlegen können. BIOS reset gemacht, keine Besserung. Ich denke das das vlt. ein thermisches Problem war obwohl die CPU ja einen Schutz gegen Überhitzung haben sollte.
Na ja nun ist er wohl hin, gerade mal 2 1/2 Jahre alt  ::)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Muschelpuster

Zitat von: franky08 am 01 Mai 2016, 20:20:15Na ja nun ist er wohl hin, gerade mal 2 1/2 Jahre alt  ::)
Na da hat der Hersteller doch alles richtig gemacht  :-\ Garantiezeit überstanden und danach neuen Umsatz generiert  8)

sarkastische Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

Kugler

Zitat von: Muschelpuster am 01 Mai 2016, 20:26:27
Na da hat der Hersteller doch alles richtig gemacht  :-\ Garantiezeit überstanden und danach neuen Umsatz generiert  8)

sarkastische Grüße
Niels
Na dann ist alles doch in Ordnung, so werden jetzt viele Notbooks, Smartphones und Tablets gebaut, die Geräte sollen 24Monate aber nicht länger als 36 Laufen. Für die Normalen User ist es immer eine Überraschung ich als Gamer bin schon seit Jahren dafür vorbereitet und eingestellt, jedes Mal mein PC fast neu aufzurüsten;D

darkness

#9
Bei Desktop-PC gibt es noch Piep-Töne von Bios. Anhand derer kann man verschiedene Fehlerquellen ausmachen. Keine Ahnung, ob es dass auch bei Laptops gibt.

Eine defekte CPU sollte doch auch zumindest ein BIOS Bild produzieren.
Passiert denn irgendwas? Aufleuchten einer LED?

Ich hatte auch schon sowas. Da war dann aber der Ein/Aus-Taster defekt  ;D

Edit:
Sehe gerade das du das Laptop bereits zerlegt hast. Ansonsten einfach mal ohne CPU starten und schauen, ob das BIOS eine Fehlermeldung gibt. Evtl auch noch RAM und sonstige Geräte abklemmen.
Wenn er dann ins BIOS startet, kannst du den Fehler weiter eingrenzen.