[Gelöst!] FTUISRV - Modul: Fehlermeldung beim Laden

Begonnen von DocCyber, 02 Mai 2016, 20:26:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DocCyber

Hallo Forum,

ich erhalte eine Fehlermeldung beim Versuch, das genannte Modul in FHEM zu starten:
"Cannot load module FTUISRV"

Ich habe das Modul von github geladen, gemäß der Angabe hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,43110.0.html
und nach /opt/fhem/FHEM kopiert (02_FTUISRV.pm  Dateigröße 307.128 Byte).

Anschließend die alte HTTPRV - Version auskommentiert, als FTUISRV-Version neu festgelegt und FHEM neu gestartet.
#define TABLETUI HTTPSRV ftui/ ./www/tablet Tablet-UI
define TABLETUI FTUISRV ftui/ ./www/tablet Tablet-UI


Nach meiner Meinung ist alles so konfiguriert, wie es viegener in seiner Beschreibung vorgegeben hat.
Dennoch scheine ich etwas übersehen zu haben....  ???
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

viegener

Die Dateigrösse passt nicht, kann es sein, dass Du die Github-HTMLseite heruntergeladen hast und nicht die eigentlich Datei?

Sorry: Der Link im Beitrag verweist nicht direkt auf die Datei, sondern nach Githuib --> von dort kann man die Datei über den Knopf "raw" herunterladen.

Ich ändere auch noch den Kommentar im anderen Beitrag, damit das klarer wird.

02_FTUISRV wird aber inzwischen auch über update von FHEM verteilt.


Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

DocCyber

Zitat von: viegener am 02 Mai 2016, 23:09:35
Die Dateigrösse passt nicht, kann es sein, dass Du die Github-HTMLseite heruntergeladen hast und nicht die eigentlich Datei?
Danke für deine Antwort!
In der Tat habe ich wohl die falsche Datei heruntergeladen; sie kam mir von Beginn an schon viel zu groß vor.
Ich probier's nochmal über das update.
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

DocCyber

#3
Zitat von: DocCyber am 03 Mai 2016, 09:00:48
Ich probier's nochmal über das update.

mmmhh...
Das habe ich jetzt probiert.
Sieht so aus, als hätte ich zusätzlich noch ein Problem beim update:
2016.05.03 08:49:40 1: open ./FHEM/02_FTUISRV.pm failed: Permission denied, trying to restore the previous version and aborting the update

Ich weiß nicht, ob es damit zusammenhängt, aber es gibt noch jede Menge Einträge wie diese:
2016.05.03 08:52:23 1: Connection refused from 192.168.178.29:47848
2016.05.03 08:53:22 1: Connection refused from 192.168.178.29:47849

Diese Einträge kommen im Minutentakt, und der Wert am Ende wird hochgezählt. [192.168.178.29 = mein RasPi mit FHEM]

Ich hänge mal einen Auszug des Logfiles und meiner Konfigurationsdatei dran.

Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

viegener

An sich kein grosses Problem: Ich nehme an, dass Update die von Dir manuell heruntergeladene Datei nicht überschreiben kann (permission denied).

Kannst Du diese Datei von Hand löschen und update nochmal anstossen?

Johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

DocCyber

Zitat von: viegener am 03 Mai 2016, 09:45:29
Kannst Du diese Datei von Hand löschen und update nochmal anstossen?

Hallo Johannes,

genau so hab ich es gemacht.
Der Fehler ist nach dem Update* weg, und dein Modul läuft prima. So hatte ich mir das vorgestellt.
Danke für die tolle Arbeit und deine Unterstützung!!

Ich weiß, dass die folgende Frage nicht zum Topic gehört, aber hast du vielleicht eine Idee, woran es liegen könnte, dass ich seitenweise Meldungen "Connection refused from 192.168.178.29" erhalte?. Wie zuvor schon beschrieben: pro Minute eine Meldung... 


*Noch eine Info: Der Befehl für ein selektives Update
update 02_FTUISRV.pm ließ meinen Browser endlos rödeln und führte schließlich zum Timeout. Der normale update-Befehl lief hingegen ohne Probleme.


Danke nochmals
Klaus
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

viegener

Zitat von: DocCyber am 03 Mai 2016, 12:39:51
Hallo Johannes,

genau so hab ich es gemacht.
Der Fehler ist nach dem Update* weg, und dein Modul läuft prima. So hatte ich mir das vorgestellt.
Danke für die tolle Arbeit und deine Unterstützung!!

Ich weiß, dass die folgende Frage nicht zum Topic gehört, aber hast du vielleicht eine Idee, woran es liegen könnte, dass ich seitenweise Meldungen "Connection refused from 192.168.178.29" erhalte?. Wie zuvor schon beschrieben: pro Minute eine Meldung... 

Hallo Klaus,
schön, dass es funktioniert!

Die connection refused-Meldung kommt nicht vom telegramBot-Modul.

Hast Du denn eine Idee welches Gerät die IP-Adresse 192.168.178.29 hat, generell ist das sicher ein "Gerät" im eigenen/lokalen Netzwerk. Bei einer Fritzbox kannst Du z.B. nachschauen was die IP-Adresse hat, manchmal hilft das zur Identifikation.

Kurze Recherche zeigt, dass die Meldung aus TcpServerUtils kommen könnte, das wiederum in telnet und FHEMWeb genutzt wird.
Hast Du z.B. das Attribut: allowfrom an telnet oder einem FHEMWeb gesetzt?

Johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

DocCyber

Zitat von: viegener am 03 Mai 2016, 13:34:28
Hast Du denn eine Idee welches Gerät die IP-Adresse 192.168.178.29 hat?
Natürlich, das ist die Adresse vom RasPi, auf dem FHEM läuft.

Zitat
Kurze Recherche zeigt, dass die Meldung aus TcpServerUtils kommen könnte, das wiederum in telnet und FHEMWeb genutzt wird.
Hast Du z.B. das Attribut: allowfrom an telnet oder einem FHEMWeb gesetzt?

Das Attribut allowfrom ist nirgendwo gesetzt, und telnet habe ich rausgeschmissen.
Ich habe nur z.B. attr allowed_WEBtablet basicAuth xxxx gesetzt; s. auch meine Konfig, die ich heute etwas früher schon hochgeladen habe. Allerdings gluabe ich, dass dies etwas anderes ist und mit dem jetzt diskutierten Problem nichts zu tun hat.

Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

viegener

Es gibt interne Devices die telnet verwenden, wenn das die FHEM-IP ist, würde ich vermuten, dass genau das Rauswerfen von telnet hier das Problem verursacht haben könnte,
Johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

DocCyber

Ach so ... !?!?
Darauf hätte ich nie getippt.
Wenn das tatäschlich der Grund ist, wäre es doch sicher gut, wenn man telnet nicht so einfach entfernen könnte.

Danke dir, Johannes, ich werde es ausprobieren...
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

DocCyber

Ich habe nun testhalber eine neue telnet-Definition probiert.
Leider startet FHEM dadurch überhaupt nicht mehr, hab's daher wieder auskommentiert.  :o

Kann die Definition so richtig sein?



#define telnetPort telnet 7072 global     

define WEB FHEMWEB 8083 global
define allowed_WEB allowed
attr allowed_WEB basicAuth xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
attr allowed_WEB validFor WEB

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen
define allowed_WEBphone allowed
attr allowed_WEBphone basicAuth xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
attr allowed_WEBphone validFor WEBphone

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad
define allowed_WEBtablet allowed
attr allowed_WEBtablet basicAuth xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
attr allowed_WEBtablet validFor WEBtablet
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

viegener

Ja die generelle Definition ist soweit ok, allerdings ohne Kennwort, bei mir sieht es ungefähr so aus

define telnetPort telnet 7072 global
define allowed_telnetPort allowed
attr allowed_telnetPort globalpassword DeinPasswort
attr allowed_telnetPort validFor telnetPort


Was ist denn die Fehlermeldung beim Start mit der Definition
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

DocCyber

Zitat von: viegener am 03 Mai 2016, 21:03:16
Was ist denn die Fehlermeldung beim Start mit der Definition
Das weiß ich noch nicht genau; habe wg verbose=5 eine Riesenflut von Daten. Da muss ich morgen nochmals reinschauen.
Ich habe aber eine Meldung entdeckt, die deine Vermutung über die Ursache der "connection refused..."-Meldungen bestätigt: die fehlende telnet-Def!

2016.05.03 20:04:39 4: BlockingCall (SYSMON_blockingCall): created child (4790), uses telnetForBlockingFn_1462294838.86901 to connect back
2016.05.03 20:04:39 1: Connection refused from 192.168.178.29:34520


Ich melde mich wieder.
Klaus
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

viegener

Na das bekommen wir auch noch hin  ;)
Johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

DocCyber

Zitat von: viegener am 03 Mai 2016, 22:25:48
Na das bekommen wir auch noch hin  ;)
Das würde ich sehr begrüßen, obwohl ich deine Hilfsbereitschaft natürlich nicht überstrapazieren möchte! :D

Guten Morgen!

Die telnetPort Definition läuft jetzt, aber die Fehlermeldung (Connection refused from 192.168.178.29...) ist entgegen meiner Erwartung leider trotzdem noch nicht verschwunden.
Hier die ersten ca. 30 Zeilen des aktuelles Logfiles (verbose = 3) nach Neustart des FHEM-Servers bzw RasPi-Reboot:
2016.05.04 09:59:29 1: Including fhem.cfg
2016.05.04 09:59:30 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.05.04 10:00:06 3: WEB: port 8083 opened
2016.05.04 10:00:06 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.05.04 10:00:06 3: WEBtablet: port 8085 opened
2016.05.04 10:00:07 3: TABLETUI: new ext defined infix:ftui/: dir:./www/tablet:
2016.05.04 10:00:07 3: Registering FTUISRV TABLETUI for URL /ftui   and assigned link ftui/ ...
2016.05.04 10:00:09 2: eventTypes: loaded 363 events from ./log/eventTypes.txt
2016.05.04 10:00:11 1: HMLAN_Parse: HM_CFG_LAN new condition disconnected
2016.05.04 10:00:11 3: Opening HM_CFG_LAN device 192.168.178.40:1000
2016.05.04 10:00:11 3: HM_CFG_LAN device opened
2016.05.04 10:00:11 1: HMLAN_Parse: HM_CFG_LAN new condition init
2016.05.04 10:00:24 1: Including ./log/fhem.save
2016.05.04 10:00:25 3: Device hm_ds1 added to ActionDetector with 000:50 time
2016.05.04 10:00:25 3: Device md1 added to ActionDetector with 000:20 time
2016.05.04 10:00:25 3: Device pm1 added to ActionDetector with 000:10 time
2016.05.04 10:00:26 0: Featurelevel: 5.7
2016.05.04 10:00:26 0: Server started with 57 defined entities (fhem.pl:11338/2016-04-28 perl:5.014002 os:linux user:fhem pid:2155)
2016.05.04 10:00:26 1: HMLAN_Parse: HM_CFG_LAN new condition ok
2016.05.04 10:00:27 3: CUL_HM set pm1_switch statusRequest
2016.05.04 10:01:12 3: telnetForBlockingFn_1462348872.79424: port 60443 opened
2016.05.04 10:01:13 1: Connection refused from 192.168.178.29:47183
2016.05.04 10:02:08 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/42_SYSMON.pm line 3257.
2016.05.04 10:02:08 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/42_SYSMON.pm line 3313.
2016.05.04 10:02:08 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $rComment in concatenation (.) or string at ./FHEM/42_SYSMON.pm line 3367.
2016.05.04 10:02:13 1: Connection refused from 192.168.178.29:47184
2016.05.04 10:03:13 1: Connection refused from 192.168.178.29:47185


Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox