[gelöst] DOIF Feiertage Oberösterreich

Begonnen von Burny4600, 06 Mai 2016, 19:03:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

Woher generiert DOIF eigentlich die Feiertage?

Last sich das je nach Land definieren?
Mfg Chris

Raspberry Pi 2/2+/3/3+/4 / Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: S.USV, APC-USV, Fronius Datalogger Web 2, FS20, IT, Resol VBUS & DL2, TEK603, WMR200, YouLess, Homematic, MQTT

CoolTux

Da gab es erst die Tage eine Anfrage. Vielleicht mal kurz versuchen über die Suche was zu finden. DOIF {$we}
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ach kucke mal, wenn man die Commandref zu DOIF unter Zeitsteuerung mit Zeitintervallen liest bekommt man beim 5. Beispiel sofort die Antwort auf Dein Frage.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Burny4600

Ist gelöst mit holiday2we und wird über doif Feiertage gesteuert.
Mfg Chris

Raspberry Pi 2/2+/3/3+/4 / Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: S.USV, APC-USV, Fronius Datalogger Web 2, FS20, IT, Resol VBUS & DL2, TEK603, WMR200, YouLess, Homematic, MQTT