Hauptmenü

Netzwerk Switch

Begonnen von okenny, 11 Mai 2016, 22:22:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

okenny

Hallo!

Hat hier Jemand Erfahrung mit einem Netzwerk Switch und FHEM Integration?
Ich möchte gerne ein managed Switch wo ich im FHEM sehen kann, ob die LAN Ports Aktiv sind.
Ich möchte dann auch noch einen PoE Switch wo ich Strom an den Ports an und aus schalten kann.

Gibt's so was?

Danke schön!!!

justme1968

wenn dein switch snmp kann kannst du das anzeigen vermutlich mit der aktuellen beta version des SYSSTAT moduls von hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,42771.msg348498.html#msg348498 machen.

das schalten müsste mit ein paar readingsProxys und snmp per script gehen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Wernieman

Die Bedingungen sind etwas "härter":

Wenn Du
- einen Managbaren Switch hast
- per snmp (o.Ä.) Administrierbar
- per snmp (o.Ä.) PoE ein/ausschaltbar ist
dann kann es klappen.


ABER .. bitte berücksichtige, das solche Switch
a) teurer
b) mehr Strom verbrauchen
als die üblichen 0815 Heimswitche. Da der Switch 24/7 bei Dir lauen soll ist a) nicht zu vernachlässigen
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

justme1968

wobei die meisten 08/15 heim switche vermutlich schon gar kein poe können. und die die das können dann auch nicht die sparsamsten sind. der preis und mehrverbrauch kommen vermutlich eher durch die poe fähigkeit als durch snmp.

die meisten poe fähigen switche sollten irgendeine art oberfläche haben

wenn der switch kein snmp kann aber eine weboberfläche hat kann man eventuell auch mit HTTPMOD was zusammen bauen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Wernieman

Thanks, den PoE-Strom,verbrauch hatte ich nicht bedacht.

Übrigens btw:
WENN PoE wichtig ist, sollte man dich auf Managbar setzen und die nicht PoE nötigen Ports "abschalten". spart Strom ;o)

Ich hatte deshalb (o.Ä.) geschrieben, da es auch welche mit telnet bzw. ssh Zugang gibt.

Wie Du schreibst, es ist dann umsetzbar, aber mit Anpassungen verbunden
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Elektrolurch

Zitat:
Thanks, den PoE-Strom,verbrauch hatte ich nicht bedacht.


Ich habe zwei 8x Ports verbaut, die habe ich unter dem Begriff "GreenIT" ausgesucht / Ganzmetallgehäuse.
Verbrauch: 1,5 W gemessen mit einer AVM DECT, wenn keine Daten drüber fliessen.
Wenn 1 GB/s auf der Leitung laufen, ist der Verbrauch aber auch kaum messbar höher.
-> ein managed Switch macht also nur wegen Stromverbrauchsreduzierung keinen Sinn.

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

Wzut

Zitat von: okenny am 11 Mai 2016, 22:22:52
Hat hier Jemand Erfahrung mit einem Netzwerk Switch und FHEM Integration?
Ja , ich hatte für meine Cisco Switche mal angefangen ein Modul zu schreiben das SNMP nutzt. Abfrage einiger globalen Parameter (Uptime, Temperatur, etc. also alles das was Cisco liefert bei show env  bzw. show inventory )
Auf Port Ebene Link , Speed , Duplex, Descrition, MAC Adressen,  PoE hatte ich damals nicht auf dem Radar sollte aber auch noch machbar sein (power inline auto,never, static, etc. )
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

mbruehl

Ich habe hier auch seit einem Jahr einen ungenutzten POE Switch rumliegen, weil ich darüber neue LEDs ums Haus herum ansteuern will. Das Proof of Concept mit an PoE Splitter angeschlossenem 12V LED-Fluter , der über die Weboberfläche geschaltet wurde ging schon mal gut. Aber eine SNMP Integration, bei der dann vielleicht noch eigene schaltbare FHEM Devices herauskommen wäre natürlich der Hammer. Sind da die SNMP-Codes eigentlich einheitlich, oder braut  da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen?
FHEM 5.6 auf Banapi mit SSD
HM-Lan mit vielen HM-Devices für Licht/Rolladen/Heizung
VDR und XBMC mit FHEM Anbindung, Denon AVR und Logitec Harmony Hub im Dachboden

dev0

Dafür gib es die mibs der Hersteller.