[Gelöst:] letzte n Zeilen des fhem.log ausgeben

Begonnen von topfi, 12 Mai 2016, 20:22:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pfriemler

#15
Ich bin ja kein Freund von Thread-Aufwärmung, aber das passt leider zu gut:

Habe cmdalias lastloglines wie im vorigen Beitrag definiert.
Funktioniert prinzipiell, liefert aber verstümmelte Zeilen - Minuten und Sekunden werden unterdrückt:

2018.05.04 14 3: CUL_HM set Lightbox1_RightDown off
2018.05.04 14 1: Fenster Bad Obergeschoss meldet Sabotagealarm
2018.05.04 14 3: CUL_HM set FK_OGBad getConfig

Passiert natürlich auch wenn ich explizit als Befehl eingebe (FHEM-Kommandozeile):
{qx(tail -n 3 /opt/fhem/log/fhem-2018-05.log)}

Auf einer putty-Sitzung liefert
tail -n 3 /opt/fhem/log/fhem-2018-05.log
aber genau die korrekten Zeilen, wie ich sie auch als letzte Zeilen im Logfile sehe, wenn ich es "normal" aufrufe.

2018.05.04 14:41:39 3: CUL_HM set Lightbox1_RightDown off
2018.05.04 14:46:40 1: Fenster Bad Obergeschoss meldet Sabotagealarm
2018.05.04 14:46:40 3: CUL_HM set FK_OGBad getConfig



Warum?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Otto123

Hi,

dein Beispiel funktioniert bei mir
2018.05.04 14:21:01 3: ABFALL Abfall - CALENDAR:AbfallKalender triggered, updating ABFALL Abfall ...
2018.05.04 14:21:01 3: ABFALL_UPDATE
2018.05.04 15:00:00 3: CUL_HM set LichtKeSW1_Sw01 on


Muss offenbar etwas "Exemplarabhängiges" sein, ich habe keine Idee was das sein könnte.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wuppi68

deine Zeilen tun es bei mir auch problemlos .... und richtig

klingt irgendwie nach den "üblichen" Verdächtigen:

Stromversorgung
SD Karte

aber ich denke, dass hast Du schon überprüft, nicht wahr?
FHEM unter Proxmox als VM

frank

mein fhem auf pi3 mit jessie zeigt richtigerweise auch die millisekunden vom timestamp.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Pfriemler

War ja wieder mal klar, dass das was spezielles bei mir ist. Übrigens auf unterschiedlichen Geräten - liegt also am Raspi oder FHEM.

Zitat von: Wuppi68 am 04 Mai 2018, 16:18:02
deine Zeilen tun es bei mir auch problemlos .... und richtig
klingt irgendwie nach den "üblichen" Verdächtigen:
Stromversorgung
SD Karte

Warum das einen Einfluss haben soll, erschließt sich mir jetzt überhaupt nicht. Es fehlen sauber immer die gleichen Zeichen. In der Datei sind sie natürlich, siehe Log und Befehl auf Jessie-Kommandozeile.

Seit der Geschichte mit meinen Temperatursensoren traue ich Perl alles zu ...  ;D Ich hätte auf irgendeine mitlaufende Formatierung getippt.

Und jetzt kommt der größte Brüller: Nachdem ich das heute mehrfach probiert hatte - heute abend geht alles wie es soll.

Kann das sein, dass FHEMWEB da immer die gleichen Seiten aus dem Cache geliefert hat und die einmal falsch zusammengestückert waren?
Während meiner Versuche hatte sich am Log ja nichts geändert. Aber wie gesagt: Auch auf dem Handy fehlten Minuten und Sekunden.

Ich beobachte weiter ...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."