HM-Dis-EP-WM55

Begonnen von OliWee, 14 Mai 2016, 16:48:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zap

Es gibt ein Firmware Update für das Display. Folgendes steht im Changelog:

Changelog:

Version 1.1.002 - 20160927
--------------------------------------------------------------

** Improvement
  * Lines can now be preserved and are individually erasable
  * Changes for production reasons

Der erste Punkt klingt interessant. Die Frage ist, ob sich dadurch die Ansteuerung ändert. Bin noch nicht zum Testen gekommen ...
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

martinp876

nun, automatisch sicher nicht. Ich muss erst einen Update machen und es dann testen.

derDet

Hallo zusammen,

ich betreibe auch seit ein paar Monaten ein FHEM auf einem Raspi mit einer kleinen Alarmanlage und einer Rolladensteuerung. Für meine Alarmanlage hätte ich gerne eine Statusanzeige und habe daher gestern das EPaper Display zusammengebaut. Nach einigem Spielen komme ich schon auf ein paar Dinge, die ich über diesen Forenbeitrag auch alle nachvollziehen kann. Daher schon mal vielen Dank an alle, die hier sehr viel Zeit investiert haben um das Display in den aktuellen Zustand zu bekommen.

Was ich aber noch nicht hinbekomme, ist nur die Zeile5 zu beschreiben über die Button Beschriftung. Zeile4 und 5 zu beschreiben kann ich, aber wie bekomme ich es hin, nur die Zeile5 zu beschreiben? Da wäre ich über einen Tipp dankbar.

Zum Firmware Update hätte ich auch noch die Frage, wo bekommt man denn da Infos her? Auf der ELV Seite bei dem Device habe ich nichts gefunden. Mich würde auch interessieren, welche Firmware mein vorgestern geliefertes Gerät hat. Beim Einschalten kommt ein V1.0 in der Anzeige. Ist das auch die Bezeichnung der Firmware?

Viele Grüße
Det


zap

Ja das ist die Firmware Version. Du kannst die neue Version bei EQ3 runterladen. Das ist ein tgz File, das auch den Changelog mit den Änderungen enthält.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

derDet

Hallo noch mal,
kann man den Firmware Update auch mit FHEM und einem HMLAN Adapter durchführen oder braucht man dazu definitiv eine CCU2 wie in den Changelogs beschrieben?

Hier übrigens der Link zum Changelog für das EP Display
http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Firmware/changelog_hm_dis_ep_wm55_update_V1_1_160927.txt

Grüße
Det

zap

EQ-3 bietet im Download Bereich ein Update Tool an. Habe es aber bisher nicht verwendet, da ich eine CCU2 habe.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Pfriemler

#156
Meines Wissens sind Firmwareupdates mit dem HMLAN (also der ursprüngluche runder Bauart) technisch unmöglich. FHEM kann sonst sehr gut Firmwareupdates machen, ein geeignetes IO vorausgesetzt.
Früher habe ich das (umständlich und mit zusätzlichen Bedienvorgängen verbunden) mit Windows und dem USB-KonfigStick gemacht. Möglich dass das EPAPER gar nicht mehr unterstützt wird. Mit dem Raspi-HM-Modul fast gleicher Komfort wie mit der CCU2.

geht nich gips nich
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

martinp876

Beim Update wird das io auf 10 Fach Speed geschaltet. Das kann man mit dem hmlan nicht. Hmusb schon, auch alle cul sollten es koennen. Hmlangw habe ich noch keine Info.

derDet

Hallo zusammen,
ich wollte noch mal fragen, ob mir jemand helfen kann nur den Text in Zeile 5 zu ändern. Ich bekomme es momentan nur hin, Zeile 4 und 5 gemeinsam zu ändern.

Viele Grüße
Det

peterk_de

derDet, mit der alten Firmware ist das schlicht nicht möglich! Mit der neuen soll es dann offenbar gehen, aber da muss Martin wohl erst die Ansteuerung anpassen.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

derDet

Hallo peterk_de, vielen Dank für die Antwort, auf der einen Seite beruhigt mich das, ich hab der Thread mehrfach gelesen , aber keinen Anhaltspunkt gefunden, was ich falsch mache.
Was mich natürlich etwas ärgert ist, dass ich selbst wenn die Funktion in der neuen FW drin ist und das Modul von Martin angepasst ist, erst mal keine Möglichkeit habe, mit meiner Hardware die neue FW zu flashen  :(. Jetzt extra einen HM-CFG-USB zum flashen der FW  :'(.
Aber es wäre nett, wenn hier jemand Bescheid geben kann, wenn er die neue FW installiert hat und dann über die neuen Möglichkeiten berichtet.

Danke schon mal an alle
Det

pc1246

Moin Det
Ich denke, Du wirst schon jemanden finden, der Dir die FW flasht. Und ein CUL ist ja nun auch nicht so teuer! Ausser Du kaufst das Original!
Gruss Christoph
P.S.: Ich habe die FW schon drauf, und allein, dass es nicht mehr dreimal blinkt ist schon ein Segen!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

derDet

Hallo pc1246,
du machst mich neidisch. Kannst du mal testen ob es jetzt geht nur die Zeile 5 zu Beschreiben?
Dass es nicht mehr blinkt finde ich auch nicht schlecht,  also hab ich mich natürlich gleich mal in Richtung CUL informiert. Muss aber erst mal sehen welcher der richtige für mich ist. Was meinst du mit Ausser du kaufst das Original?  Hast du einen Tipp?

Grüße
Det

mchilli

Hi Det,
ich vermute mal er meinte einen Selbstgebauten CUL http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL
und für HM benötigst du halt 868MHz soviel unterschiedliche gibt es doch nicht oder?
Das mit der Zeile 5 hab ich zwar nicht getestet aber ich denke mal da muss Martin erstmal das Modul anpassen.

Gruß

PS.: viel cooler bei der neuen Firmware finde ich das das Display beim Tastendruck nicht mehr gelöscht wird.
Mehr als 3, der eine macht das, der andere was ganz anderes und einer was ganz ähnliches, was ein anderer auch machen soll.

zap

#164
Zitat von: derDet am 27 Oktober 2016, 18:13:26
Hallo pc1246,
du machst mich neidisch. Kannst du mal testen ob es jetzt geht nur die Zeile 5 zu Beschreiben?

Das geht jetzt auch schon. Nur muss man dazu den Config Parameter verwenden, nicht den Datenpunkt SUBMIT.

Leider weiß ich nicht, wie das alles in CUL_HM Terminologie heißt.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)