Robonect (Automower G3): online

Begonnen von Andi291, 15 Mai 2016, 21:12:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gosteli

 ;D ;D
Habs gerade selber rausgefunden...Lag am %-Zeichen bei der Batterieladung.
Mit Prozent, statt mit % passt es dann:
{ ReadingsVal("Dolly","allgemein-status",0).sprintf(" | %.0f"." Prozent", ReadingsVal("Dolly","allgemein-batteriezustand",0)).sprintf(" | %.0f"." dbm", ReadingsVal("Dolly","wlan-signal",0)) }

steffenp

Hallo,

zunächst mal danke für das Modul. Alles was ich bisher getestet habe funktioniert. Was mir fehlt sind readings zum Healthstatus. Auf "http://192.168.178.85/json?cmd=health" antwortet meiner mit:
{"successful": true, "health": {"alarm": {"voltage3v3extmin": false, "voltage3v3extmax": false, "voltage3v3intmin": false, "voltage3v3intmax": false, "voltagebattmin": false, "voltagebattmax": false, "temperatureMin": false, "temperatureMax": false, "humidityMax": false}, "voltages": {"ext3v3": 3300, "int3v3": 3300, "batt": 21600}, "climate": {"temperature": 23, "humidity": 44}}}

Wäre ja schön wenn man sich auch bei solchen Problemen wie kaputte Dichtung benachrichtigen lassen könnte.

Gruß Steffen

Andi291

Servus Steffen!

Mal sehen, wann ich dazu komme. Ist nicht schwierig, muss aber gemacht werden :-)

Kannst auch selber mal probieren - eigentlich muss nur die struct %elements ergänzt werden...

Grüße, Andi

steffenp

#93
Hallo Andi,

ich kann es mir ja mal ansehen. Hauptsache wir machen es nicht beide gleichzeitig. Das wollte ich vermeiden.

Gruß Steffen



Andi291

Ich komme frühestens am kommenden Feiertag dazu. Wenn Du eher was hast - her damit :-)

Norberto


Zum Thema "Winterschlaf unerklärlicherweise=0 und Readings aktualisieren nicht automatisch"

Auch bei mit war Winterschlaf per default auf 0 gesetzt mit der Konsequenz dass sich die Readings nicht aktualisierten.

Winterschlaf = off hat das Problem behoben.

Grüße, Norbert

Andi291

Servus Norbert!

Sollte aber schon einige Versionen gelöst sein - ohne Winterschlaf und mit Winterschlaf = 0, meine ich.

Gibt's da noch Probleme?

yanniks

Hallo Andi,
danke für das coole Modul. Leider aktualisiert es bei mir den Status des Mähers auch nicht automatisch  :-\. Die Readings habe ich dir mal angehängt.


Vielen Dank
Yannik

Andi291

Komisch. Welche Version?

Mach mal bitte testweise

set Winterschlaf off

yanniks

Ja, so funktioniert's. Revision 14300 vom 16.05., der Updater bietet mir auch keine neuere Version. Bin leider noch bis Mitte Juni ziemlich unter Zeitdruck, sonst hätte ich selbst mal in den Code geguckt. Wenn du's bis dahin auch nicht schaffst, biete ich natürlich gern meine Hilfe an :).

Andi291

@Steffen:
Ich hab mir das mit health mal angesehen. Ein pollen werd ich hier nicht realisieren, weil nicht rückwärtskompatibel. Die alten FW-Versionen würden damit nicht mehr laufen.
Weiterhin würd ich erst zur Implementierung schreiten, wenn die Funktion seitens Robonect sauber funktioniert und auch dokumentiert ist - beides scheint aktuell nicht der Fall.
Was Dich aber nicht hindern soll, das testweise zu implementieren :-)

@Yannik:
Stimmt, da war nich ein Bug drin. Winterschlaf wurde von einer alten Version auf 0 gesetzt. Ich dachte eigentlich, das sei abgefangen...War es aber nicht. Bitte morgen nochmal updaten.

Grüße, Andi

Norberto

#101
Edit: sehe gerade dass Dein letzter Post schon alles erklärt hatte - bitte daher diesen Post ignorieren.

Hallo Andi,

bei Winterschlaf=0 werden die Readings nicht aktualisiert. Ist aber kein Problem wenn man's weiss.

Wieso Winterschlaf überhaupt auf '0' gesetzt war kann ich nicht sagen. Ich wars nicht  ;D

Grüße, Norbert



Andi291

Ne, das war mal ne Zwischenversion...Wenn nicht angelegt, dann lege an mit "0". Hätte da "off" gestanden, wäre alles gut gewesen...

Wurscht...

bmwfan

Zuerst Dank an Andi für das gute Modul. Habe es vor einigen Wochen eingebunden und es läuft gut. Ich logge Batteriezustand und WLAN mit und sende den Robby bei Regen in die Hütte zurück.

Leider bricht seit vorgestern das Update von FHEM an Stelle des 86_Robonect.pm mit der Meldung
2017.05.29 21:37:27.783 1: UPD FHEM/71_ONKYO_AVR_ZONE.pm
2017.05.29 21:37:27.873 1: UPD FHEM/74_Unifi.pm
2017.05.29 21:37:27.962 1: UPD FHEM/86_Robonect.pm
2017.05.29 21:37:28.019 1: open ./FHEM/86_Robonect.pm failed: Permission denied, trying to restore the previous version and aborting the update
2017.05.29 21:37:28.037 1:
2017.05.29 21:37:28.039 1: fhemtabletui
2017.05.29 21:37:28.378 1: nothing to do...

ab.

Ich habe an den *.pm Modulen nichts verändert sondern immer nur das normale FHEM-Update nach einem Updatecheck durchlaufen lassen.
Ist sonst noch jemand das Problem bekannt bzw. weis jemand, wie ich das Problem lösen kann? Damit werden ja auch die anderen Updates, so wie ich das verstehe, nicht mehr durchgeführt.

Gruß Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

Andi291

Abend!

Ich hab vor einigen Tagen ein Update eingespielt. Lief aber anstandslos durch. Kenne sonst auch keine Beschwerden.
Probier doch bitte nochmal ein update all...

Grüße, Andi