Robonect (Automower G3): online

Begonnen von Andi291, 15 Mai 2016, 21:12:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bmwfan

Es waren die Rechte, warum das Update nicht mehr lief.
Da ich keinen Empfang vom Robby bekam hatte ich eine ältere Version des 86_Robo* eingespielt, die ich auf ein NAS gesichert hatte. Dabei muss etwas an den Rechten verdreht worden sein, denn auf dem Raspi bekam ich dann die Update-Fehlermeldung. Da ich mich mit Linux nicht sonderlich auskenne, bin ich nicht auf ein Rechteoproblem gekommen.

Danke an alle. Das Update läuft wieder.

Gruß Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

Billy

Zitat von: Zeitisen am 30 Juni 2017, 20:41:11
Noch eine Idee für die Steuerung bei Regen:

Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass Regen an sich kein Kriterium ist zum aufhören mit Mähen, wohl aber die Feuchte des Bodens.
Bei den engen Passagen in meinem Garten reibt der Mäher beim vielen Drehen das Gras in die Erde, wenn der Boden nass ist.
Bei großen Flächen ist das kein Problem.
Also bräuchte ich einen Feuchtesensor  für den Boden. Dazu habe ich aber noch nichts Brauchbares gefunden.
Hat da jemand eine Idee?

Und dann noch DANKE für die Arbeit!

https://forum.fhem.de/index.php/topic,26335.0.html

Damit könnte das eventuell günstig machbar sein.
Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

gt_im

ich habe den xiaomi flower sense im garten im boden stecken:

https://wiki.fhem.de/wiki/Xiaomi_Flower_Sensor

kostet um die 10 euro inkl versand aus china...

Zitat von: bmwfan am 30 Juni 2017, 20:44:11
Es waren die Rechte, warum das Update nicht mehr lief.
Da ich keinen Empfang vom Robby bekam hatte ich eine ältere Version des 86_Robo* eingespielt, die ich auf ein NAS gesichert hatte. Dabei muss etwas an den Rechten verdreht worden sein, denn auf dem Raspi bekam ich dann die Update-Fehlermeldung. Da ich mich mit Linux nicht sonderlich auskenne, bin ich nicht auf ein Rechteoproblem gekommen.

Danke an alle. Das Update läuft wieder.

Gruß Jürgen

Torben80

#123
Hallo und Moin,
ich habe eine kurze Frage zum Verständnis:

zu erst ein list meines mowers (Gardena R70):
Internals:
   DEF        192.168.11.16
   DEVNAME    mower
   IP         192.168.11.16
   LAST_CMD   cmd=status
   LAST_COMM_STATUS success: erfolgreich
   NAME       mower
   NR         43
   STATE      maehen
   TYPE       Robonect
   Helper:
     Dblog:
       Allgemein-batteriezustand:
         Logdb:
           TIME       1499153107.71487
           VALUE      29
       Allgemein-betriebsstunden:
         Logdb:
           TIME       1499153107.71487
           VALUE      220
       Allgemein-dauer:
         Logdb:
           TIME       1499153107.71487
           VALUE      1
       Allgemein-modus:
         Logdb:
           TIME       1499153107.71487
           VALUE      automatik
       Allgemein-status:
         Logdb:
           TIME       1499153107.71487
           VALUE      maehen
       State:
         Logdb:
           TIME       1499153107.71487
           VALUE      maehen
       Timer-startdatum:
         Logdb:
           TIME       1499153107.71487
           VALUE      undef
       Timer-startzeit:
         Logdb:
           TIME       1499153107.71487
           VALUE      undef
       Timer-status:
         Logdb:
           TIME       1499153107.71487
           VALUE      aktiv
       Wlan-signal:
         Logdb:
           TIME       1499153107.71487
           VALUE      -92
       Wlan-signal-prozent:
         Logdb:
           TIME       1499153107.71487
           VALUE      5
   Readings:
     2017-07-04 09:25:07   allgemein-batteriezustand 29
     2017-07-04 09:25:07   allgemein-betriebsstunden 220
     2017-07-04 09:25:07   allgemein-dauer 1
     2017-07-04 09:25:07   allgemein-modus automatik
     2017-07-04 09:25:07   allgemein-status maehen
     2017-07-04 09:25:07   state           maehen
     2017-07-04 09:25:07   timer-startdatum undef
     2017-07-04 09:25:07   timer-startzeit undef
     2017-07-04 09:25:07   timer-status    aktiv
     2017-06-28 21:56:31   winterschlaf    0
     2017-07-04 09:25:07   wlan-signal     -92
     2017-07-04 09:25:07   wlan-signal-prozent 5
Attributes:
   basicAuth  GANZ:GEHEIM
   event-on-change-reading inaktiv
   event-on-update-reading .*
   pollInterval 60
   room       Automower
   verbose    0


Ich möchte mir nun eine PUSH-Mitteilung auf das Smartphone senden lassen.

Realisieren würde ich das per DOIF und zwar wenn sich der Wert "State" meines mowers ändert.
Bsp:
define MowerState DOIF ([mower] eq "laden") ( set FHEMPUSH message 'blablabla')

Derzeit sind die beiden Hauptakteure hier:
event-on-change-reading inaktiv
   event-on-update-reading .*

Was dazu führt, dass ich dank "pollInterval 60" ja alle 60 Sekunden den Zustand meines mowers bekomme. JA ICH MAG IHN, aber so sehr ja nun auch nicht.

Wenn ich es ändern würde, in :
   event-on-change-reading .*
event-on-update-reading inaktiv


1. ...sollte ja mein STATE vom mower nur noch aktualisiert werden, wenn auch wirklich eine Änderung eintritt, richtig?
2. ... mache ich damit etwas Anderes Kauputt / tot, was ich derzeit nicht berücksichtige?


Ich hoffe ihr versteht was ich meine und bitte zu entschuldigen, dass ich nicht so firm bin mit der ganzen Materie ;-)


EDIT: 10:00 Uhr, nein geht nicht. Ich bekomme schön Minütlich ne PUSH, dass er lädt... sehr nett ;-) Wie gehe ich da am Besten heran?

mfg und schönen guten Morgen,
Torben

Andi291

Das sollte genügen:

attr <device> event-on-change-reading .*

Ich persönlich würd vielleicht sogar mit notify auf den String "Fehler" im Status parsen...

Grüße, Andi

funkner

attr event-on-change-reading state

So solltest du nur bei einem Zustandswechsel des status einen Event bekommen. Und somit auch nur eine Benachrichtigung. Das funktioniert natürlich nur, wenn du kein anderes Event deines Robonect in fhem benötigst.

Torben80

Moin moin,

@Andi291

Ich habe nun erstmal folgende Notifies:
Internals:
   CFGFN
   DEF        mower:laden set FHEMPUSH message 'Toto lädt seinen Akku'|Toto lädt
   NAME       MowerState_laden
   NOTIFYDEV  mower
   NR         1102
   NTFY_ORDER 50-MowerState_laden
   REGEXP     mower:laden
   STATE      active
   TYPE       notify
   Helper:
     Dblog:
       State:
         Logdb:
           TIME       1499256707.02459
           VALUE      active
   Readings:
     2017-07-05 14:11:47   state           active
Attributes:


und


Internals:
   CFGFN
   DEF        mower:mähen set FHEMPUSH message 'Toto mäht den Rasen'|Toto mäht
   NAME       MowerState_maehen
   NOTIFYDEV  mower
   NR         1107
   NTFY_ORDER 50-MowerState_maehen
   REGEXP     mower:mähen
   STATE      active
   TYPE       notify
   Helper:
     Dblog:
       State:
         Logdb:
           TIME       1499256723.872
           VALUE      active
   Readings:
     2017-07-05 14:12:03   state           active
Attributes:


und meinem "mower" habe ich das attr "mower event-on-update-reading .*" gelöscht und attr mower event-on-change-reading .* aktiviert.

Ob es funktioniert kann ich derzeit nicht sagen, da er gerade nicht fahren kann (baulich bedingt).

Habe die Notifies aber mit einem Dummy getestet und das hat funktioniert.

Nächstes Level ist das Umsetzen des ganzen, in einem Notify mit IF.
Hat da jemand einen Tip, da ich gerne:

  • schlafen
  • laden
  • mähen
  • Fehler?
auf das Handy Pushen wollte... Später wird es dann weniger. Sodass ich dann nur noch per Notify auf die STATE-Änderung achte und dann per IF schaue was es ist und dann per PUSH die Nachricht abfeuer.

@funkner
Ich wollte schon gerne die anderen Readings behalten bezüglich der Anzeige / Auswertung (Laufzeit, Akku, WLAN-Signal, uvm).

Vielen Dank erst einmal, dass Ihr Euch meiner annehmt.
Gruß Torben

Andi291

Blöd gefragt...Warum willst Du "alles" pushen? Fehler seh ich ja ein, aber der Rest...

Warum verbindest Du Dich nicht z.B. per VPN mit Deiner Hütte und schaust nach?

Grüße, Andi

Torben80

#128
@Andi:
Zu 1. warum alles pushen?
Ist erstmal mein Spieltrieb. Aber wenn ich sehe dass alles löppt, dann nur noch Fehler...

Zu 2. Bin per VPN drin. Aber kann ja nicht jede halbe Stunde gucken ob sich der Hund festgefahren hat oder sich wieder aufs Dach legen wollte :-)
Deshalb erstmal etwas mehr Push.

Hast du ne Garage mit Tor für deinen RoboMäher?

Und Danke für deine Unterstützung hier [emoji1303]
T. 

p.s. Die PUSH-Notifier haben übrigens funktioniert ;-)
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170705/60095bd85dc2ca0f42373425110f645e.jpg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Andi291

Schau hin - läuft :-)

Nein, ich war faul und hab die häßliche original-Husky-Garage...

Mave

Moin,

vielen Dank für das Modul auch von meiner Seite.

Mein Mower hatte sich auch den Akku leergefahren und stand einsam auf der Wiese, als ich ihn mit Mähauftrag gestartet habe. Gibt es dafür schon eine Lösung?

Ich bekomme in FHEM ständig die offline Meldung, obwohl der Mower seit Tagen ohne Probleme im WLAN verbunden ist. So gefühlt jede 3 Übertragung endet in einem offline.
Mache ich da etwas falsch?

Vielen Dank.

Grüße Mave

Andi291

HM...ich würde auf verbindungsabrisse WLAN tippen. Hast mal die Signalstärke mitgelogged?

Mave

Wenn ich mein SVG Plot von der WLAN Stärke anschaue, habe ich immer zwischen 40 und 60 % Signalstärke, aber nie überhaupt keinen Empfang. Die WebGUI von Robonect ist ja auch immer erreichbar und seit mehreren Tagen verbunden.

Es sieht so aus, als wäre das Robonect Modul bei jedem zweiten Pollen offline:

2017-07-14_18:59:52 Automower310 allgemein-modus: automatik
2017-07-14_18:59:52 Automower310 allgemein-batteriezustand: 100
2017-07-14_18:59:52 Automower310 allgemein-dauer: 36
2017-07-14_18:59:52 Automower310 allgemein-betriebsstunden: 164
2017-07-14_18:59:52 Automower310 timer-status: standby
2017-07-14_18:59:52 Automower310 timer-startdatum: 15.07.2017
2017-07-14_18:59:52 Automower310 timer-startzeit: 00:00:00
2017-07-14_18:59:52 Automower310 wlan-signal: -65
2017-07-14_18:59:52 Automower310 wlan-signal-prozent: 50
2017-07-14_19:01:26 Automower310 offline
2017-07-14_19:02:56 Automower310 offline
2017-07-14_19:04:22 Automower310 allgemein-status: schlafen
2017-07-14_19:04:22 Automower310 schlafen
2017-07-14_19:04:22 Automower310 allgemein-modus: automatik
2017-07-14_19:04:22 Automower310 allgemein-batteriezustand: 100
2017-07-14_19:04:22 Automower310 allgemein-dauer: 36
2017-07-14_19:04:22 Automower310 allgemein-betriebsstunden: 164
2017-07-14_19:04:22 Automower310 timer-status: standby
2017-07-14_19:04:22 Automower310 timer-startdatum: 15.07.2017
2017-07-14_19:04:22 Automower310 timer-startzeit: 00:00:00
2017-07-14_19:04:22 Automower310 wlan-signal: -64
2017-07-14_19:04:22 Automower310 wlan-signal-prozent: 51
2017-07-14_19:05:56 Automower310 offline
2017-07-14_19:07:22 Automower310 allgemein-status: schlafen
2017-07-14_19:07:22 Automower310 schlafen
2017-07-14_19:07:22 Automower310 allgemein-modus: automatik
2017-07-14_19:07:22 Automower310 allgemein-batteriezustand: 100
2017-07-14_19:07:22 Automower310 allgemein-dauer: 36
2017-07-14_19:07:22 Automower310 allgemein-betriebsstunden: 164
2017-07-14_19:07:22 Automower310 timer-status: standby
2017-07-14_19:07:22 Automower310 timer-startdatum: 15.07.2017
2017-07-14_19:07:22 Automower310 timer-startzeit: 00:00:00
2017-07-14_19:07:22 Automower310 wlan-signal: -68
2017-07-14_19:07:22 Automower310 wlan-signal-prozent: 45
2017-07-14_19:08:56 Automower310 offline
2017-07-14_19:10:22 Automower310 allgemein-status: schlafen
2017-07-14_19:10:22 Automower310 schlafen

Andi291

Da hab ich keine Idee mehr. Hat sonst noch keiner berichtet...
Irgendwo kannst den timeout hoch setzen. Mach das mal bitte...

Torben80

Aber wo wir gerade dabei sind... Ich plotte auch seit über einer Woche mein W-Lan-Signal mit und nach dem umstellen der Garage läuft es auch echt gut.
Nun wollte ich einein Plot erstellen, wann er mäht und wann er steht (laden) ;-)

Das bekomme ich nicht hin. Bei mir läuf es auf einer SQLite DB, also mit DBLog.

Ich habe einen Plot erstellt und bei als DB-Quelle: "mower:allgemein-status" ausgewählt.
Bei Range steht: [-0.1:1.1] und bei  "Tics as ("Txt" val, ...)" habe ich folgendes eingetragen: "laden" 0, "maehen" 1.
Wenn ich auf den Knopf "show preproc. Input" klicke, kommt :
get logdb HISTORY INT 2017-07-16_00:00:00 2017-07-17_00:00:01 mower:allgemein-status

2017-07-16_00:02:31 laden
2017-07-16_00:31:31 schlafen
2017-07-16_06:00:32 maehen
2017-07-16_07:20:32 suche-base
2017-07-16_07:23:32 laden
2017-07-16_08:16:32 suche
2017-07-16_08:19:33 maehen
2017-07-16_09:34:33 suche-base
2017-07-16_09:36:33 laden
2017-07-16_10:28:33 suche
2017-07-16_10:30:33 suche-base
2017-07-16_10:32:33 laden
2017-07-16_10:36:33 schlafen
#mower:allgemein-status:::


Dann habe ich noch STEPS anstatt LINE gewählt, aber leider kommt nur eine rote Linie auf höhe "0"...
Hast du zufällig eine Idee Andi?

mfg Torben