Robonect (Automower G3): online

Begonnen von Andi291, 15 Mai 2016, 21:12:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AlpenFlizzer

Hallo!

Ich hatte auch mal das Problem, dass mein Mäher dauernd offline war. Bei mir war das Problem unsachgemäße Anwendung von Logindaten für den Mäher...

Bei meiner Suche bin ich auf folgenden Thread gestoßen, die beschriebene Lösung hat mir geholfen, seither geht alles wie gewollt.
https://forum.fhem.de/index.php?topic=90369.0

Eventuell hilfts ja!

Gruß
Sascha

Blablubblaber

Vielen Dank habe es ausprobiert leider hat es bei mir nicht geholfen.

Weitere Vorschläge?

Gruß Dennis

Hauenschild

#257
Da scheint meiner Meinung nach ein Problem mit dem FHEM-Modul vorzuliegen. Ich versuche auch schon ohne Erfolg das ganze Wochenende eine Verbindung mit FHEM herzustellen. Ich nutze die Robonect-Firmware V1.0 Beta 7a. Über die Robonect-Weboberfläche funktioniert alles einwandfrei. Auch habe ich eine Alexa-Anbindung mit dem Alexa-Skill ,,Robonect Mähroboter" tadellos am laufen.
Hier mein Device-List:
ZitatInternals:
   CHANGED   
   DEF        http://192.168.178.xxx
   DEVNAME    Friend
   FUUID      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
   IP         http://192.168.178.xxx
   LAST_COMM_STATUS http://http://192.168.178.xxx/json?cmd=status: malformed or unsupported URL
   NAME       Friend
   NR         794
   STATE      offline
   TYPE       Robonect
   READINGS:
     2019-04-14 08:44:59   state           offline
     2019-04-14 07:13:43   winterschlaf    off
Attributes:
   basicAuth  xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
   event-on-change-reading .*
   group      Rasenmäher
   icon       scene_robo_lawnmower@green
   pollInterval 180
   room       Garten
   verbose    3
   webCmd     auto:start:stop:home:feierabend

Anfangs hatte ich meine FritzBox in Verdacht. Ich kann aber den Mähroboter vom Raspberry anpingen. Komplett löschen und als neues FHEM-Device anlegen hilft auch nicht. Raspberry und FritzBox neu starten hat auch nix gebracht. Ich warte jetzt erstmal ab, ob es zum FHEM-Modul oder zur Robonect-Firmware ein update gibt und versuche es zu gegebener Zeit erneut.

Gruss Frank

Chris46

Nimm bitte mal das http:// vor der IP weg.

Hauenschild

#259
OK, habe ich gemacht. Jetzt bekomme ich bei der Status-Abfrage folgende Meldung:

ZitatLAST_COMM_STATUS
read from http://192.168.178.xxx:xx timed out

STATE ist immer noch offline.

Hinweis: Die kleinen ,,x" habe ich natürlich selber eingetragen, um meine IP-Adresse unkenntlich zu machen. Tatsächlich steht dort die vollständige IP-Adresse und nach dem : der Port.

Chris46

Bitte den Port auch mal weg lassen und nur die IP-Adresse eintragen. Damit funktioniert es bei mir. Wenn er fährt und aus dem WLAN raus fährt, dann ist er natürlich immer mal offline.

AlpenFlizzer

Ich denke auch, im Define sollte nur die IP Adresse des Robonect Moduls stehen. Kein Protokoll und kein Port - in einer 08/15 Konstellation zumindest.

Dann ist noch offen, ob und wie du Credentials angegeben hast.
Mittels set-Befehl, mittels basicAuth Attribut oder gar beides? Eventuell ist deine Robonect GUI nicht gesichert, dann ist das aber hinfällig...

Gruß Sascha

christian66

Leider habe ich das gleiche Problem mit der neuen Firmware, habe jetzt die Version V0.9e installiert, damit funktioniert die Kommunikation mit Fhem wieder einwandfrei. Weiß jemand wo das Problem ist?? Die Einstellmöglichkeiten in V1.0 sind ja wesentlich besser.

Es scheint ja wirklich an dem Benutzer liegen!!!

Habe benutzername und passwort und basicAuth aus probiert es funktioniert nichts!! Benutzer und Password sind das gleiche wie beim WEB von Fhem, basicAuth ist also das gleiche habe ich nur kopiert, aber nichts geht!!

Hat vielleicht noch jemand eine Idee!?!?

curt

Wenn ich recht erinnere, läuft mein Husqvarna mit V1.0. Und dieses funktionierte im Spätherbst prima mit FHEM. Allerdings schläft mein Mover noch (beim Service).

Wie kann ich denn helfen? Meine Config bei FHEM zeigen?
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

AlpenFlizzer

Also bei mir läuft Robonect V1.0 Beta 7a auf einem McCulloch Rob R1000 ohne Probleme.

Ich habe die Frage vorher jemand anderen auch gestellt, hast du zufällig user und passwort auch einmal mit den set Befehlen gesetzt?

Sonst schau dir mal den Thread an
Zitat von: SB am 13 April 2019, 09:57:09
https://forum.fhem.de/index.php?topic=90369.0

Gruß,
Sascha

Der Neuling

Erst mal vielen Dank an alle für das Modul.
Ich will das Schaf per DOIF aus dem Stall treiben - was auch funktioniert. die Befehle sind: set .... auto und set ..... home und kein Timer auf dem Schaf.
Nur bleibt das Schaf nach dem Lade faul im Stall stehen.
Mein DOIF hierfür:
([du_Shirley_Zeitschaltuhr] eq "ein" and [07:00-11:55 | 8 ] or [13:00-20:00 | 8 ])
(set Shirley auto)
DOELSE
(set Shirley home)


Meine Lösung war: - bitte nicht lachen -
([du_Shirley_Zeitschaltuhr] eq "ein" and ([Shirley:allgemein-batteriezustand] == 100) and [07:00-11:55 | 8 ] or [13:00-20:00 | 8 ])
(set Shirley auto)
DOELSE
(set Shirley home)

Jetzt rennt das Schaf zwar los, aber nur bis der Batteriestatus unter 100% fällt und dann wieder zurück in den Stall

Das ist ein Verständnisproblem meinerseits was DOIF betrifft.
Wie habt Ihr die (Zeitund Feiertags) Steuerung eurer Roboter realisiert?

Gruss

Andi

Blablubblaber

hier mal ein Auszug aus dem Log mit verbose 5

2019.04.17 10:38:33 5: set - complete call-string: http://192.168.178.84/json?cmd=mode&mode=auto
2019.04.17 10:38:33 5: enter set R70Li: R70Li hash: HASH(0x5602f0170b00), attributes: R70Li, ?
2019.04.17 10:38:33 5: enter set R70Li: R70Li hash: HASH(0x5602f0170b00), attributes: R70Li, ?
2019.04.17 10:38:33 5: enter set R70Li: R70Li hash: HASH(0x5602f0170b00), attributes: R70Li, ?
2019.04.17 10:38:33 5: enter set R70Li: R70Li hash: HASH(0x5602f0170b00), attributes: R70Li, ?
2019.04.17 10:38:33 5: enter get R70Li: R70Li hash: HASH(0x5602f0170b00), attributes: R70Li, ?
2019.04.17 10:38:33 5: enter set R70Li: R70Li hash: HASH(0x5602f0170b00), attributes: R70Li, ?
2019.04.17 10:38:46 5: enter update R70Li: R70Li
2019.04.17 10:38:46 5: XXX:
2019.04.17 10:38:46 5: enter get R70Li: R70Li hash: HASH(0x5602f0170b00), attributes: R70Li, status
2019.04.17 10:38:46 5: credentials - found with key-value
2019.04.17 10:38:46 5: exit get
2019.04.17 10:38:46 5: enter get R70Li: R70Li hash: HASH(0x5602f0170b00), attributes: R70Li, health
2019.04.17 10:38:46 5: credentials - found with key-value
2019.04.17 10:38:46 5: exit get
2019.04.17 10:38:46 5: exit update


und Raw Def

defmod R70Li Robonect 192.168.178.84
attr R70Li basicAuth test:test
attr R70Li pollInterval 60
attr R70Li room Pool
attr R70Li useHealth 1
attr R70Li verbose 5

setstate R70Li offline
setstate R70Li 2019-04-16 14:25:49 state offline


Internals:
   CFGFN     
   DEF        192.168.178.84
   DEVNAME    R70Li
   FUUID      5cb06831-f33f-7df1-183c-c3d77ea4a5364d26
   IP         192.168.178.84
   LAST_COMM_STATUS connect to http://192.168.178.84:80 timed out
   NAME       R70Li
   NR         626
   STATE      offline
   TYPE       Robonect
   READINGS:
     2019-04-16 14:25:49   state           offline
Attributes:
   basicAuth  test:test
   pollInterval 60
   room       Pool
   useHealth  1
   verbose    5


leider schaffe ich es nicht und die bis jetzt gebrachten Vorschläge haben nicht geholfen

Robbi ist ein R70Li mit FW V1.0 Beta 7a



AlpenFlizzer

Ich bin zwar kein Experte, aber hast du im attr basicAuth wortwörtlich "Test:Test" stehen?

Habs noch nie so versucht, ich erzeuge immer zuerst einen base64 String und füge den ein. zb für Test:Test -> VGVzdDpUZXN0

Schade dass dein Schaf nicht richtig will...
Hoffentlich funktionierts bald.

Gruß,
Sascha

curt

@Blablubblaber

Zitat von: SB am 17 April 2019, 17:10:28
Ich bin zwar kein Experte, aber hast du im attr basicAuth wortwörtlich "Test:Test" stehen?

Dort gehört Nutzername:Password rein - und zwar das, was man vorher dem Schäfchen gegeben hat. Bei mir steht das tatsächlich im Klartext und funktioniert so. Ich habe V1.0beta ... ich glaube 7a.

Meine Konfiguration RAW (die tat im letzten Herbst problemlos), komplett:


define Movie Robonect 192.168.1.249
attr Movie basicAuth Nutzername:Password
attr Movie battery_change 2018-07-31
attr Movie devStateIcon parken:scene_robo_lawnmower@#000080 schlafen:scene_robo_lawnmower@blue maehen:scene_robo_lawnmower@green suche-base:scene_robo_lawnmower@magenta suche:scene_robo_lawnmower@magenta laden:scene_robo_lawnmower@yellow fehler:scene_robo_lawnmower@red schleife-fehlt:scene_robo_lawnmower@red offline:scene_robo_lawnmower@#8b0000
attr Movie event-on-change-reading .*
attr Movie pollInterval 90
attr Movie room 05 Die Lage,15 Movie
attr Movie useHealth 1
attr Movie webCmd auto:start:feierabend

define FileLog_Movie FileLog ./log/Movie-%Y.log Movie
attr FileLog_Movie logtype text
attr FileLog_Movie room Alle_Logs

define SVG_Movie SVG FileLog_Movie:SVG_Movie:CURRENT
attr SVG_Movie label "Movie Betriebszustand"
attr SVG_Movie room 15 Movie

define SVG_Movie_Daten SVG FileLog_Movie:SVG_Movie_Daten:CURRENT
attr SVG_Movie_Daten label "Movie Parameter"
attr SVG_Movie_Daten room 15 Movie

define SVG_Movie_Temp SVG FileLog_Movie:SVG_Movie_Temp:CURRENT
attr SVG_Movie_Temp label "Movie Parameter"
attr SVG_Movie_Temp room 15 Movie


Hinweis:
Aus welchem Grund ich da gleich drei Grafiken habe, kann ich im Moment nicht beantworten, Movie hält noch Winterschlaf. In meiner schwachen Erinnerung gab es ein Problem mit einem Parameter; an den kam man nur über Handstände.
Ich weiß zudem noch, dass der ganze Health-Zauber im letzten Jahr problematisch war, in meiner Erinnerung hatte der Robonect-Autor (also der des Wlan-Moduls!) da mehrere Dinge geändert. Das vollzieht das FHEM-Robonect-Modul aber nicht bzw. nur teilweise nach. Das lag IMHO daran, dass der FHEM-Robenect-Autor nicht immerzu Zeit hatte und zudem das Problem sah, dass er selbst wegen veraltetem eigenen Modul selbst nicht testen kann. Oh je - ich hoffe, ich habe das jetzt richtig wiedergegeben.

P.S: Beim Testen (und mit dem Modul-Autoren reden) bin ich im Moment noch nicht mit dabei - Movie hält noch Winterschlaf.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

dennisg.

Ja habe es im Klartext drin stehen hab es auch schön in der anderen Variante versucht leider klappt beides nicht.

Bis zur Winterpause und mit der alten Firmware hat es bei mir auch ohne Probleme funktioniert nur seit ich das Update auf die neue V1.0 Beta 7a gemacht habe klappte es halt nicht mehr wahrscheinlich wergen der Thematik mit Benutzernamen und Passwort das gab es bei der alten Version die ich davor hatte noch nicht.