1wire an PC

Begonnen von klausmrkor, 18 Mai 2016, 10:19:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

klausmrkor

Hallo liebe Fhemgemeinde.
da mein RPi defekt war und ich sowieso einen PC-Server laufen hatte, habe ich Fhem auf den Server installiert .
Es klappt auch ganz gut, nur weiß ich nicht welchen 1Wire-Adapter ich benötige um mehrere Sensoren an den PC anzuschließen?
kann mir jemand einen Tipp geben.
Danke im voraus.
MfG klausmrkor

Speed-Baron

Hallo Klausmrkor,

es gibt verschiedene Möglichkeiten.

Ich nutze von eService-Online ein Gerät mit der Artikelnummer 11308 (ich glaube das gibt es nicht mehr und der Nachfolger 11319 funktioniert (noch) nicht mit FHEM - also wenigstens bei mir nicht.  :-[ )
Das bekommt eine IP Adresse per DHCP oder fix (mit einer kleinen simplen Software, im Lieferumfang enthalten bzw. downloadbar, konfigurierbar), wird ins LAN eingebunden und per OWX_Async betrieben.
Das geht sehr gut. Dazu benötigt man noch ein 12V Netzteil und schon kann's losgehen.
Alles per Hutschiene, somit schön zu montieren.

Eine andere Möglichkeit wäre der USB Adapter DS9490R.
Den gibt's bei diversen Händlern, kostet gut ein viertel und funktioniert auch tadellos.
Hier ist aus meiner Sicht der Vorteil, dass es direkt von MAXIM Windowstreiber gibt und man mit dem Treiberpaket zusätzlich einen 1-Wire Viewer bekommt.
Das ist ein kleines Java Applet, das zeigt Dir sofort alle Busgeräte an und man kann zu Test- und Debugzwecken unkompliziert mit einem Windows-PC kontrollieren ob Werte plausibel sind und auch alle Devices am Bus gefunden werden und funktionieren.

Ich habe beides im Einsatz, wobei bei mir im Livebetrieb nur das LAN Interface im Einsatz ist, da meine Hausautomation im NS-Verteilerkasten montiert ist und dort die Hutschiene das bevorzugte Mittel zur Befestigung ist.

Schöne Grüße
Speedy

klausmrkor

Hallo Speed-Baron,

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich werde mir mal den USB Adapter DS9490R holen und dann weiter sehen.
Vieleicht kannst du mir ja auch ein bißchen weiterhelfen.

jedenfals besten Dank.
MfG klausmrkor

Prof. Dr. Peter Henning

Nicht  empfehlenswert. Besser einen mit DS2480B Busmaster.

Lg

Pah

DerBodo

Gibts da eine Bezugsquelle für einen USB-Adapter ?
Habe bisher nur bei EBAY was gefunden.

synaps-o-dan

fhem auf Raspberry Pi 3
5 x Set aus jew. 1x FHT80B + 1xFHT8V + 1x FHT80TF-2
HM: 1 x HM-ES-PMSw1-Pl, 2 x HM-LC-Sw1-FM, 2 x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3 x HM-Sec-SD, 2 x HM-PB-2-WM55, 2 x HM-Sec-MDIR-2
3 x EM-1000 EM
Onewire: insgesamt 11 Onewire-Sensoren an einem LinkUSB Adapter

DerBodo

Habe nun alle durchgeklickt und keinen USB Adapter gefunden der den von pah empfohlenen DS2480B verbaut hat.

Prof. Dr. Peter Henning

Ich glaube kein Wort. Innerhalb von 10 Sekunden http://m.ebay.de/itm/171041719472?_mwBanner=1

LG pah

DerBodo

Zitat von: DerBodo am 20 Mai 2016, 11:05:27
Gibts da eine Bezugsquelle für einen USB-Adapter ?
Habe bisher nur bei EBAY was gefunden.

Die hatte ich auch :-)
Ebay war einfach nicht meine bevorzugte Bezugsquelle.
Aber ich merke schon, dass ich ausführlicher beschreiben sollte was ich will.

Danke dennoch !

chris1284

http://pcsensor.com/1-wire-adapter/usb9097.html

Mit dem bin ich Ganz zufrieden und er läuft unter Linux uns Windows in fhem

ak323

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 20 Mai 2016, 09:16:04
Nicht  empfehlenswert. Besser einen mit DS2480B Busmaster.

Lg

Pah
... Und warum nicht !?
RaspberryPi 2 im 19" Rack mit 16x2 i2c LCD, FHEM, diverse HomeMatic, 1-Wire (8x DS18B20, 3x DS2408, 2x DS2413, 5x DS2401, DS2423 ATTiny) über DS9490R#, Waterkotte Ai1QE (WWPR) Wärmepumpe über Modbus, WH1080 über Signalduino, 433MHz Funksteckdosen, WiFi RGBWW via Tasmota, ...