[FHZ] EM1010PC / ATMEGA

Begonnen von rudolfkoenig, 20 Juni 2008, 10:50:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

Dirk Hoffmann:
> Und da ich schon seit einiger Zeit erfolgreich und immer lieber mit SMD
> arbeite, könnte ich für den einen oder anderen Entwickler, sicher auch einen
> Prototyp zusammen bauen. Ggf. auch mit Platine. Allerdings arbeite ich
> derzeit recht erfolgreich und reproduzierbar mit der Tonertransfermethode.
>
Willkommen im Club. :-)

Ich habe übrigens mit Tonertransfer auf Polyvinylalkohol-Folie die
besten Ergebnisse erzielt. Die Folie ist laser- und bügelfest, aber
sie löst sich im warmen Wasser in ein paar Minuten einfach auf und ist
weg.

--
Matthias Urlichs   |   {M:U} IT Design @ m-u-it.de   |  smurf@smurf.noris.de
Disclaimer: The quote was selected randomly. Really. | http://smurf.noris.de
 - -
They don't hire PERSONAL PINHEADS, Mr. Toad!
      -- Zippy the Pinhead

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Dirk

                                                   

Hi,

Matthias Urlichs
> Ich habe übrigens mit Tonertransfer auf Polyvinylalkohol-Folie die
> besten Ergebnisse erzielt. Die Folie ist laser- und bügelfest, aber
> sie löst sich im warmen Wasser in ein paar Minuten einfach auf und ist
> weg.

Klingt interessant. Was ist das für ne Folie? Wo gibt's die?

Gruss
Dirk


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

Dirk Hoffmann:
>
> > Polyvinylalkohol-Folie
>
> Klingt interessant. Was ist das für ne Folie?

Relativ dick, semi-transparent. Fühlt sich eigentlich ganz normal an,
zumindest solange sie nicht naß wird. :-P

> Wo gibt's die?
>
Die Folie wird normalerweise dafür verwendet, um empfindliche Stoffe zu
nähen oder zu besticken; folglich gibt es sie als Meterware im
Stoffbastelfachgeschäft (das sind so Läden, die normale Informatiker
noch nie von innen gesehen haben), oder bei Online-Händlern wie zB
fadenversand.de (dito).

--
Matthias Urlichs   |   {M:U} IT Design @ m-u-it.de   |  smurf@smurf.noris.de
Disclaimer: The quote was selected randomly. Really. | http://smurf.noris.de
 - -
Every man is a damn fool for at least five minutes every day; wisdom
consists of not exceeding the limit.
               -- Elbert Hubbard

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

tostmann

                                                 

Display ist angekommen und paßt, siehe Fotos:
http://web.mac.com/tostmann/iWeb/FHZ-Umbau

Los gehts ...
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Falls noch benötigt,
habe mal 1.3 , 1.4 und 1.5 hier hochgeladen.
>
> Wenn Ihr noch ein Update.exe Version != 1.5 habt, dann bin ich daran
> interessiert.
>
> Gruss,
>   Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

Originally posted by: <email address deleted>

On Jun 24, 1:32 pm, Rudolf Koenig wrote:
> Ich sehe da zwei Probleme:
> 1. Ich werde beim Entwurf dieses Geraets bestimmt nicht helfen, ich
> habe sogar Probleme eine Platine nach Plan zu bestuecken.
> 2. Ich bin sicher nicht alleine, d.h. der Kreis der Anwender/
> Mitentwickler ist sehr begrenzt.

Eigentlich habe ich soetwas schon fertig, habe ich mal hier
beschrieben:
 http://www.fhz-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=340&st=0&sk=t&sd =a#p1917

Allerdings kein Linux, aber in C geschriebener 8051er Code.

Gruß
 Holger

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

tostmann

                                                 

On Jun 26, 1:57 pm, sweetie-pie wrote:
> Eigentlich habe ich soetwas schon fertig, habe ich mal hier
>  beschrieben:http://www.fhz-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=340& st=0&sk=t&sd=a#p1917
>
> Allerdings kein Linux, aber in C geschriebener 8051er Code.

Schöner FHZ Nachbau. Leider eine recht unkreative Kopie ...

Wovon ich spreche ist eine Lösung die zwar in ein EM1010/WS50 Gehäuse
paßt, jedoch feature-mäßig weit über das hinausgeht, was ELV derzeit
zu bieten hat. Nur so macht es Sinn überhaupt das Löten anzufangen.

Für einen FHZ-Ersatz denke ich z.B. an so was wie hier:
 http://web.mac.com/tostmann/iWeb/Web-Site/Home/1EC306C8-423F -11DD-B28E-001124368D6A.html

Viel wird sicherlich von der Software abhängen und da ist es schon mal
gut, daß Du was in C fertig hast.


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

TOSTi schrieb:
> Für einen FHZ-Ersatz denke ich z.B. an so was wie hier:
>  http://web.mac.com/tostmann/iWeb/Web-Site/Home/1EC306C8-423F -11DD-B28E-001124368D6A.html

Hut ab, mein Respekt... leider fehlt mir für soetwas die Zeit, ich
habe noch mehr zeitintensive Hobbies habe...

Meine Selbstbauten sind i.d.R. alle im Beta-Zustand und werden nie
fertig, aber wichtig ist, dass sie den für mich wichtigen Zweck
erfüllen... ;-)


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Dirk

                                                   

> Die Folie wird normalerweise dafür verwendet, um empfindliche Stoffe zu
> nähen oder zu besticken; folglich gibt es sie als Meterware im
> Stoffbastelfachgeschäft (das sind so Läden, die normale Informatiker
> noch nie von innen gesehen haben), oder bei Online-Händlern wie zB
> fadenversand.de (dito).

Hi,

Hier mal ein Bericht meiner Druckversuche auf Polyvinylalkohol-Folie.


Zusammengefasst: absolut enttäuschend.

Entweder war das die falsche Folie. Obwohl 100% Polyvinylalkohol drauf
steht. Oder die Fixiereinheit von meinem Drucker wird heisser als 200 grad.
Zumidest sollte das Zeugs laut Wikipedia bis 200 grad hitzebeständig sein.
Auf der Fixiereinheit vom Drucker steht was mit 180 grad.

Mit dem einziehen gab es auch ziemliche Probleme.
Auf jeden Fall hab ich das Zeugs dann wieder aus dem Drucker gepuhlt.

Hast du noch ein Paar Ideen was da schief gelaufen ist?

Gruss
Dirk



--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

TOSTi:
> Für einen FHZ-Ersatz denke ich z.B. an so was wie hier:
>  http://web.mac.com/tostmann/iWeb/Web-Site/Home/1EC306C8-423F -11DD-B28E-001124368D6A.html
>
Was heißt "Ersatz" ... her damit!  ;-)

Zu kaufen wo und für wieviel?

--
Matthias Urlichs  |  {M:U} IT Design @ m-u-it.de  |   smurf@smurf.noris.de
Disclaimer: Das Zitat wurde zufällig ausgewählt.  |   http://smurf.noris.de
 - -
Weasel: schreib mal da hinein, daß ich im IRC immer
   so schroff bin und nur auf die Türen zeige, öffnen
   und durchgehen müssen die Leute schon selbst.  Und
   wenn sie nicht tun, was ich ihnen sage, endet mein
   Support an der Stelle.

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

                                                   

> Falls noch benötigt,
> habe mal 1.3 , 1.4 und 1.5 hier hochgeladen.

Danke! Die sind alle komplett unterschiedlich :-( Es gibt nicht 2
identische Zeilen, nicht mal zwei Zeilen mit gleichen zwei Bytes am
Anfang. D.h. es wird eine nicht ganz triviale Verschluesselung
verwendet, und/oder der Schluessel ist Teil der Daten. Schade. Solange
unsere Hardware-Profis nichts fuer den Rest von uns fertig haben, bin
ich erstmal steckengeblieben.
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

                                                   

On Jun 25, 10:12 pm, celica wrote:
> Falls noch benötigt,
> habe mal 1.3 , 1.4 und 1.5 hier hochgeladen.

Solange unsere Hardware-Experten mich auf eine fertige/kaufbare
Version ihrer Wundergeraete warten lassen (*stichel* :-), habe ich mit
dem EM1010PC weiter experimentiert:

Ich habe einen firmware extraktor und einen firmware-loader
geschrieben, und sie im Unterverzeichnis em1010pc eingecheckt (berlios
CVS).

Ich konnte nicht widerstehen, und habe auch ein paar Experimente
gemacht, obwohl ich am Anfang um meinen EM1010PC gefuerchtet habe.
Inzwischen habe ich keine Angst mehr :-)

- ich konnte alle firmware Dateien laden: Version 1.3 meldet sich aber
als 1.2, und auch die Version 1.1 von Peter meldet sich als 1.2. Ich
habe diese als 1.2a.fw und 1.2b.fw eingecheckt.
- der bootloader weigert sich standhaft was "kaputtes" zu laden, siehe
die Datei experiments.
- Die Pakete sind mit Pruefsumme versehen, falls man diesen verletzt,
dann bekommt man 0x22 (statt wie ueblich 0x11) zurueck.
- Die einzelnen Pakete haengen voneinander ab, wenn man sie dupliziert
oder austauscht, dann kriegt man 0x33

Mir gehen langsam die Ideen aus, vielleicht warte ich doch auf
Godot... aeh... unsere Hardware-Gurus :-)

Gruss,
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

tostmann

                                                 

Die Prototyp-"Ersatz-Platine" für EM1010/WS50 ist jetzt fertig
designed und in der Fertigung. Es geht also langsam voran.

The Final-Features der Hardware:

868MHz CC1100 Transceiver mit Keramikantenne (kann AM == FS20/FHT/WS/
EM/HMS, also auch FM == BidCos)
11MHz ATmega644 @ 3,3V - JTAG/ISP connector
zusätzlich 16MBit Flash
MicroSD Slot
buffered RealTimeClock
serielles FTDI USB Interface
Li-Ion Batterie 1450 mAh incl. Ladeautomatik via USB connector (keine
AAA Batterien mehr!)
beleuchtetes 128x64 Vollgrafik Display - farblich nach eigenen
Wünschen (White- /Blue-LED Stromquelle vorhanden)
analoger, resistiver Touchscreen für Display
die alten drei Taster
der Buzzer
zusätzlich noch eine Dual-TopLED (rt/gn)

... und der Rest ist einfach Software ;)

On 6 Jul., 13:48, Rudolf Koenig wrote:

>
> Mir gehen langsam die Ideen aus, vielleicht warte ich doch auf
> Godot... aeh... unsere Hardware-Gurus :-)
>
> Gruss,
>   Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Just a little request: can we keep the list as much english as possible?
as i cannot read german.

Remco

TOSTi wrote:
> Die Prototyp-"Ersatz-Platine" für EM1010/WS50 ist jetzt fertig
> designed und in der Fertigung. Es geht also langsam voran.
>
> The Final-Features der Hardware:
>
> 868MHz CC1100 Transceiver mit Keramikantenne (kann AM == FS20/FHT/WS/
> EM/HMS, also auch FM == BidCos)
> 11MHz ATmega644 @ 3,3V - JTAG/ISP connector
> zusätzlich 16MBit Flash
> MicroSD Slot
> buffered RealTimeClock
> serielles FTDI USB Interface
> Li-Ion Batterie 1450 mAh incl. Ladeautomatik via USB connector (keine
> AAA Batterien mehr!)
> beleuchtetes 128x64 Vollgrafik Display - farblich nach eigenen
> Wünschen (White- /Blue-LED Stromquelle vorhanden)
> analoger, resistiver Touchscreen für Display
> die alten drei Taster
> der Buzzer
> zusätzlich noch eine Dual-TopLED (rt/gn)
>
> ... und der Rest ist einfach Software ;)
>
> On 6 Jul., 13:48, Rudolf Koenig wrote:
>
>  
>> Mir gehen langsam die Ideen aus, vielleicht warte ich doch auf
>> Godot... aeh... unsere Hardware-Gurus :-)
>>
>> Gruss,
>>   Rudi
>>    
> >
>  


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

TOSTi:
> Die Prototyp-"Ersatz-Platine" für EM1010/WS50 ist jetzt fertig
> designed und in der Fertigung. Es geht also langsam voran.
>
Cool.

Schaltplan wo?
Bestellen wo?
Preis?
Wie lang hält der Akku?
Gibt es auch eine "abgespeckte" Version nur mit ATmega und CC1100 und
 FTDI -- für die Leute, deren Server eh die ganze Zeit läuft?
Gibt es freie Pins zum Anklemmen eines 1wire-Bus / einer zweiten Seriellen?

> ... und der Rest ist einfach Software ;)
>
Du verwendest das Wort "einfach" hier in einer Bedeutung, die sich dem
Rest der Leser dieser Liste nicht ohne Weiteres erschließt. :-P

--
Matthias Urlichs  |  {M:U} IT Design @ m-u-it.de  |   smurf@smurf.noris.de
Disclaimer: Das Zitat wurde zufällig ausgewählt.  |   http://smurf.noris.de
 - -
Der Student telegrafiert an seinen Vater: "Wo bleibt Geld?"
Vater an Sohn: "Hier!!!"

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-