Hauptmenü

[FHZ] wetterdaten

Begonnen von Martin Fischer, 06 August 2008, 01:21:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Matthias,

für SSD  T<0 müsste eigentlich a=7.6 rein. String -> numeric ist wohl
sinnvoll :-).  Hab' bisher aber nur AbsoluteFeuchte benutzt von
daher .

a = 7.5, b = 237.3 für T >= 0
a = 7.6, b = 240.7 für T < 0 über Wasser (Taupunkt)
SDD(T) = 6.1078 * 10^((a*T)/(b+T))

round benutze ich weil mir 1 Nachkommastelle ausreicht.

LG
Klaus


On 12 Aug., 12:55, Matthias Urlichs wrote:
> Hi,
>
> klaus:> # Funktionen zur Berechnung (aus dem Internet kopiert)
>
> Fein, danke, nur ...
>
> > sub round
> > {
> >     my ($number) = shift;
> >     return int($number*10)/10
> > }
>
> ... kannst du mir verraten, wieso hier Ergebnissse (noch dazu
> Zwischenergebnisse) gerundet werden?
>
> Solchen Unfug würde ich sofort rausschmeißen.
>
> >     if ($tvalue >= "0")
> >     {
> >         $a = '7.5';
> >         $b = '237.3';
> >     }
> >     elsif ($tvalue < "0")
> >     {
> >         $a = '7.5';
> >         $b = '240.7';
> >     }
>
> Dieser Code sieht so aus, als hätte jemand diese 7.5 "manuell" gerundet,
> d.h. das war vorher genauer.
>
> ... mal ganz abgesehen davon, dass die Idee, Zahlen als String
> hinzuschreiben (und somit bei jedem Funktionsaufruf neu zu einer Zahl
> umzurechnen)), auch nicht so ganz in mein Hirn reinpasst.
>
> --
> Matthias Urlichs   |   {M:U} IT Design @ m-u-it.de   |  sm...@smurf.noris.de
> Disclaimer: The quote was selected randomly. Really. |http://smurf.noris.de
>  - -
> My heart is heavy at the remembrance of all the miles that lie between us;
> and I can scarcely believe that you are so distant from me. We are parted; and
> every parting is a form of death, as every reunion is a type of heaven.
>                                         -- Edwards
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

klaus:
> round benutze ich weil mir 1 Nachkommastelle ausreicht.
>
Ja, aber doch nicht bei Zwischenergebnissen!

Damit kriegst du nur Ungenauigkeit rein und hast im Zweifelsfall eine
Nachkommastelle, die Zufall ist. Dann kannst du sie auch gleich
weglassen. :-P

PS:
# Funktionen zur Berechnung (aus dem Internet kopiert)
Äh, das Internet ist groß, und eine etwas exaktere Quellenangabe wäre an
der Stelle sicher nicht verkehrt.

PPS:
... schon allein, um den Autor zu fragen, wieso er die Zahl 100000
so geschrieben hat:
>>> exp(log(10) * 5)

*g*

--
Matthias Urlichs   |   {M:U} IT Design @ m-u-it.de   |  smurf@smurf.noris.de
Disclaimer: The quote was selected randomly. Really. | http://smurf.noris.de
 - -
A freelance is one who gets paid by the word -- per piece or perhaps.
      -- Robert Benchley

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Martin Fischer

hiya,

nachdem ja nun mein KS555 seinen dienst verrichtet, habe ich da nochmal paar
fragen zu..

hier mal die aktuellen readings:

     2008-08-13 17:11:38   avg_day         T: 18.0  H: 60  W: 0.2  R: 5.9
     2008-08-13 00:02:12   avg_month       T: 19.5  H: 67  W: 0.0  R: 0.0
     2008-08-13 17:11:38   cum_day         2008-08-13 00:02:12 T: 1114404.7  
H: 3751901  W: 9655.4  R: 0.0
     2008-08-13 00:02:12   cum_month       1 T: 19.5  H: 67  W: 0.0  R: 0.0
     2008-08-13 17:11:38   humidity        57 (%)
     2008-08-13 17:11:38   israining       no (yes/no)
     2008-08-13 17:11:38   rain            5.9 (l/m2)
     2008-08-13 17:11:38   rain_raw        23 (counter)
     2008-08-13 17:11:38   temperature     20.7 (Celsius)
     2008-08-13 17:11:38   unknown1        7
     2008-08-13 17:11:38   unknown2        7
     2008-08-13 17:11:38   unknown3        1
     2008-08-13 17:11:38   wind            0.0 (km/h)


soweit sind die werte für mich klar...

wie habe ich jedoch rain zu verstehen? ist das ein kummulierter wert des
tages? wird der am nächsten tag zurückgesetzt?

ich möchte das ganze nämlich in cacti anzeigen lassen..

gestern, als ich den ks555 aufgebaut habe fiel kein regen.. heute morgen habe
ich mir dann meinen graph angesehen und so ab ca. 02:00 uhr morgens war der
graph auf 1,8 und blieb auch den ganzen tag so.. heute nachmittag hat es dann
kurz getröpfelt, so das der wert dann auf (wie oben zu sehen) auf 5,9
angestiegen ist.. das zeigt dann auch der graph..

das sieht dann in etwa auf der zeitschiene so aus:

_____xxxxx#####

_ = kein regen
x = 1.8l ab 02:00 uhr
# = 5.9l ab 17:00 uhr

und es bleibt auch so... eigentlich möchte ich jedoch in meinem graph nur
sehen, wann es wieviel geregnet hat..

mein graph sollte dann eigentlich so aussehen:

_____xx___###__

_ = kein regen
x = 1.8l ab 02:00 - 02.30 uhr
_ = kein regen von 02:30 - 17:00 uhr
# = 5.9l regen von 17:00 - 18:00 uhr

meine zweite frage bezieht sich auf den wind...

der höchste messwert seit gestern war 1.9 km/h.. wenn ich mir jedoch
allgemeine beschreibungen von windstärken ansehe (z.b.
http://de.wikipedia.org/wiki/Beaufortskala), dann kann ich mir das so nicht
vorstellen..

als beispiel:
dort wird beschrieben:
windstärke in bft: km/h zwischen 1-4 entspricht der bezeichnung "leichter zug,
kaum merklich, rauch treibt leicht ab, windflügel und windfahnen unbewegt"

bei mir sah es aber draussen eher nach dieser beschreibung aus:
zwischen bft 2-4, das entspricht 6-28 km/h, also "blätter rascheln, wind im
gesicht spürbar" bis "zweige bewegen sich, loses papier wird vom boden
gehoben"

auch ein blick auf wetter.com zeigt eine windgeschwindigkeit von 28.8 km/h
an..

mir ist klar, dass das alles näherungswerte sind, doch die höchste gemessene
geschwindigkeit von 1.9 km/h erscheint mir so um den faktor 10 zu wenig...

erstmal letzte frage:
wie habe ich diese werte zu verstehen?
cum_day 2008-08-13 00:02:12 T: 1159834.7  H: 3866430  W: 10265.8  R: 0.0

gruss martin

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

rudolfkoenig

                                                   

> wie habe ich jedoch rain zu verstehen?
Das ist ein Zaehler, der beim Einschalten von 0 laeuft, bis 999, dann
faengt wieder von vorne an. Die Einheit is 0.255mm/m2, man kann es
aber justieren.

> ist das ein kummulierter wert des tages? wird der am nächsten tag zurückgesetzt?
Nein, Nein.

> und es bleibt auch so... eigentlich möchte ich jedoch in meinem graph nur
> sehen, wann es wieviel geregnet hat..
Man mus Differenzen bilden, ich finde deltas pro Stunde, Tag und Monat
interessant. pgm2 mit gnuplot oder SVG kann das :-)

> meine zweite frage bezieht sich auf den wind...
Das ist eine gute Frage, und wurmt mich schon laenger. Den Regensensor
habe ich fuer mich kalibriert (siehe FAQ), aber den Windsensor noch
nicht. Laut einen der anderen Martins :-) entsprechen die von fhem
angezeigten Wind-Werte dem WS300 Werten, ich glaube aber nicht, dass
es korrekt ist. Wenn Du Kalibrierungs-Ideen hast....

> wie habe ich diese werte zu verstehen?
> cum_day 2008-08-13 00:02:12 T: 1159834.7  H: 3866430  W: 10265.8  R: 0.0

Das klingt nach Bug :-/, bei mir sind die Werte glaubhaft. Wenn das
Morgen auch komisch ist, dann schick mir dein Log, und sag mir die
exakte Fhem-Version.

Gruss,
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Martin Fischer

Am Mittwoch, 13. August 2008 schrieb Rudolf Koenig:
> > wie habe ich jedoch rain zu verstehen?
>
> Das ist ein Zaehler, der beim Einschalten von 0 laeuft, bis 999, dann
> faengt wieder von vorne an. Die Einheit is 0.255mm/m2, man kann es
> aber justieren.

diese beschreibung hätte ich auf "rain_raw" bezogen... bei "rain" ist es also
dann genauso? du rechnest also nur den counter ("rain_raw") um und zeigst den
wert ("rain") an?

> > und es bleibt auch so... eigentlich möchte ich jedoch in meinem graph nur
> > sehen, wann es wieviel geregnet hat..
>
> Man mus Differenzen bilden, ich finde deltas pro Stunde, Tag und Monat
> interessant. pgm2 mit gnuplot oder SVG kann das :-)

das ist ja auch keine "rocket science".. dazu muss man aber erst den wert
verstehen :-)

> > meine zweite frage bezieht sich auf den wind...
>
> Das ist eine gute Frage, und wurmt mich schon laenger. Den Regensensor
> habe ich fuer mich kalibriert (siehe FAQ), aber den Windsensor noch
> nicht. Laut einen der anderen Martins :-) entsprechen die von fhem
> angezeigten Wind-Werte dem WS300 Werten, ich glaube aber nicht, dass
> es korrekt ist. Wenn Du Kalibrierungs-Ideen hast....

also 'nen windkanal habe ich gerade rein zufällig nicht da :-)

ich habe eben mal in die (wenn auch dürftige) beschreibung des ks555 geschaut:
windgeschwindigkeit: 0-200 km/h
auflösung: bis 100km/h: 0,1km/h; über 100km/h: 1km/h

wenn ich mir das nun ansehe, dann glaube ich, das ich mit meiner vermutung mit
dem faktor 10 ganz richtig lag.. so wie ich das verstehe, entspräche der peak
von 1.9 km/h eigentlich 19 km/h.. was auch mit der beschriebenen windstärken
laut bft übereinstimmen würde und auch dem wert von wetter.com nahekommt..

fhem müsste also prüfen, wenn der gemeldete wert <100 ist, dann muss er mit
faktor 10 umgerechnet werden, ansonsten ab 100.01 den wert nicht umrechnen..

so würde ich das verstehen..

im commandref.html beschreibst du:

define KS300 [ml/raincounter [wind-factor]]

--8<------8<---
is a four digit hex number, corresponding to the adress of the
KS300 device, right now it is ignored. The ml/raincounter defaults to 255 ml,
but it must be specified if you wish to set the wind factor, which defaults
to 1.0.
Examples:

      define ks1 KS300 1234
--8<------8<---

wenn ich jetzt den wind-factor setzen will, muss ich dann auch den raincounter
übergeben, da laut obiger beschreibung "[ml/raincounter [wind-factor]]" beide
werte gesetzt werden müssen..

also wäre ein "define ks1 KS300 1234 255 10" demnach richtig? fhem würde dann
die wind-werte x10 nehmen? wär nur dumm, wenn es dann ab 100km/h 1000km/h
anzeigen würde :-)

> > wie habe ich diese werte zu verstehen?
> > cum_day 2008-08-13 00:02:12 T: 1159834.7  H: 3866430  W: 10265.8  R: 0.0
>
> Das klingt nach Bug :-/, bei mir sind die Werte glaubhaft. Wenn das
> Morgen auch komisch ist, dann schick mir dein Log, und sag mir die
> exakte Fhem-Version.

ich verwende einen cvs-checkout (fhem.pl,v 1.52) vom 08.08.08.. sollte also
der 4.4 entsprechen...

morgen kann ich dir leider kein log zur verfügung stellen, da ich die nächsten
4 tage in hockenheim beim dragster rennen bin... frühestens dann ab montag..

gruss martin

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Oskar

Am Mittwoch, 13. August 2008 schrieb Rudolf Koenig:
> > wie habe ich diese werte zu verstehen?
> > cum_day 2008-08-13 00:02:12 T: 1159834.7  H: 3866430  W: 10265.8  R: 0.0
>
> Das klingt nach Bug :-/, bei mir sind die Werte glaubhaft. Wenn das
> Morgen auch komisch ist, dann schick mir dein Log, und sag mir die
> exakte Fhem-Version.

sodele... bin wieder im lande... fhem hatte nun 5-6 tage zeit daten zu
sammeln...

die werte für cum_day sind nach wie vor zu hoch:
cum_day 2008-08-19 00:01:45 T: 1558293.2  H: 4831148  W: 129008  R: 8.7

scheint also ein bug zu sein... meine fhem-version ist die cvs-version vom
10.08. sollte also eine 4.4er sein..

wenn du das logfile benötigst, dann gib bescheid, damit ich es dir per mail
senden kann...

gruß martin

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
--
fhem geht auch auf mac os x

rudolfkoenig

                                                   

> die werte für cum_day sind nach wie vor zu hoch:
> cum_day 2008-08-19 00:01:45 T: 1558293.2  H: 4831148  W: 129008  R: 8.7

1. Nach code-Studium meine ich, dass die Werte doch in Ordnung sind,
ich habe es damals mit avg_day verwechselt.
2. cum_day wird fuer die Berechnung der avg_day verwendet, und sollte
nicht anderweitig verwendet werden.
3. Das Wert enthaelt (bis auf Regen) die aufgelaufenen Werte, in
deinem Fall fuer einen kompletten Tag, da es (aus welchem Grund auch
immer) noch nicht zurueckgesetzt ist. D.h. fuer die Temperatur
1558293/86400 = 18.0 was plausibel ist.

Wenn Du meinst, hier liegt doch ein Fehler, dann melde Dich.

Gruss,
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

hallo rudi,

Am Mittwoch, 20. August 2008 schrieb Rudolf Koenig:
> > die werte für cum_day sind nach wie vor zu hoch:
> > cum_day 2008-08-19 00:01:45 T: 1558293.2  H: 4831148  W: 129008  R: 8.7
>
> 1. Nach code-Studium meine ich, dass die Werte doch in Ordnung sind,
> ich habe es damals mit avg_day verwechselt.
> 2. cum_day wird fuer die Berechnung der avg_day verwendet, und sollte
> nicht anderweitig verwendet werden.
> 3. Das Wert enthaelt (bis auf Regen) die aufgelaufenen Werte, in
> deinem Fall fuer einen kompletten Tag, da es (aus welchem Grund auch
> immer) noch nicht zurueckgesetzt ist. D.h. fuer die Temperatur
> 1558293/86400 = 18.0 was plausibel ist.
>
> Wenn Du meinst, hier liegt doch ein Fehler, dann melde Dich.

so wie du es mir nun erklärt hast, sollte es soweit klar sein..

gruß martin

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-