DEF bei dummy zulassen

Begonnen von igami, 23 Mai 2016, 09:20:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

igami

Spricht etwas dagegen, dass man bei einem dumm eine DEF einbaut?
Diese kann ja beliebig sein und bewirkt nichts. Man könnte sie aber als Unterscheidungsmerkmal nutzen. z.B.

attr TYPE=dummy:FILTER=DEF=foo room bar

bisher löse ich dies immer über userattr, ist aber etwas umständlicher ;)

Grüße
igami
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

betateilchen

warum benutzt Du nicht den Namen des device / der devices? Die kannst Du doch per regex angeben.

attr special_dummies_.* room bar
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

igami

Dann werden die devicenames ja immer länger.
Wie gesagt momentan verwende ich das userattr subType bzw. model. Ist für mich sprechender als ein Teil des Namens.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

betateilchen

Falls es Dir reicht, die Änderung einfach nur in Deiner lokalen Installationvorzunehmen, brauchst Du nur die Zeile

  return "Wrong syntax: use define <name> dummy" if(int(@a) != 2);

in

  return "Wrong syntax: use define <name> dummy" if(int(@a) < 2);

zu ändern.

Wenn Rudi diese Änderung fest einbauen soll, müsstest Du Dein Anliegen zumindest in der zum Modul gehörenden, richtigen Forumrubrik posten.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!