Uhrzeit im FHEM/Pearl vergleichen?

Begonnen von Kharim, 26 Mai 2016, 08:21:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kharim

Hallo Zusammen,

ich habe hier einige Funk-Sensoren von denen ich leider keinen Batterie-Status abfragen kann.
Um nun wenigstens einen Ausfall eines solchen Sensors zu erkennen, habe ich die Idee zb mittels at halb-stündlich zu prüfen,
ob es aktuelle Werte von diesem Sensor gibt.

Also im Sinne von....Uhrzeit des letzten Werts ist aus der letzten Stunde....Wert-Zeit > (aktuelle-Zeit - 1h) ??!

Kann man "irgendwie" in der Art mit Zeiten rechnen? Kritisch sehe ich hier den 24h-Umschlag auf 0Uhr....

Danke,
Kharim
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

CoolTux

Du kannst mittels ReadingsAge das Alter des Timestamps eines Readings ermitteln.

if( ReadingsAge( "DEVICE", "READING", "DEFAULT" ) > 300


Ist der Timestamp des Readings älter wie 5 min.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

betateilchen

Gib doch mal in die fhem-Befehlszeile im Frontend {time} ein.

Computer kennen grundsätzlich keine absoluten Uhrzeitangaben, sondern nur Sekunden seit 01.01.1970. Genau deshalb kann man mit Uhrzeiten rechnen wie mit allen anderen Zahlen auch. Wenn Du also wissen willst, ob ein Zeitpunkt innerhalb der letzten Stunde liegt, brauchst Du nur zu prüfen, ob die Differenz zwischen den beiden Zeitpunkten kleiner als 3600 ist.

Das Ganze ist unabhängig von der Programmiersprache, dabei verhält sich perl nicht anders als andere Programmiersprachen.

Die Anzeige der "Sekundenwerte" in Form von Datum und Uhrzeit ist quasi nur eine Formatierung, um das Ganze für den Menschen einfacher zu machen, der mit Zeitangaben wie "1464244757" normalerweise nicht viel anfangen kann.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Kharim

Alles klar,

ich danke euch beiden.
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

ernst1024

interessant, also das mit {time}.
Mal so nebenbei: Unter DOIF befreiter Zone kann ich mir ja noch was vorstellen aber wieso fhem.cfg befreit???
Gruß Ernst

kumue

Zitat von: ernst1024 am 26 Mai 2016, 15:09:26
interessant, also das mit {time}.
Mal so nebenbei: Unter DOIF befreiter Zone kann ich mir ja noch was vorstellen aber wieso fhem.cfg befreit???

keine Textdatei, sondern alles in einer DB.
http://fhem.de/commandref.html#configdb

ernst1024

Zitat von: kumue am 26 Mai 2016, 15:18:53
keine Textdatei, sondern alles in einer DB.
http://fhem.de/commandref.html#configdb

hmnn, interessant, was es alles gibt. Ich sehe zwar noch nicht den Vorteil werde es aber bestimmt mal testen.
Gruß Ernst

betateilchen

Zitat von: ernst1024 am 26 Mai 2016, 16:37:11
hmnn, interessant, was es alles gibt. Ich sehe zwar noch nicht den Vorteil werde es aber bestimmt mal testen.

Das muss aber nicht hier im Thread diskutiert werden, denn hier geht es ursprünglich um etwas völlig anderes.

Wenn es Dich interessiert, es gibt bereits mehrere Grundlagendiskussionen zur Konfigurationsdatenbank hier im Forum - natürlich im RICHTIGEN Forumbereich und nicht in den Anfängerfragen. Dort findest Du auch die Vorteile erklärt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Kharim

Zitat von: betateilchen am 26 Mai 2016, 14:08:39
und es heißt nicht Pearl

Ja iss ja klar....sowas kann auch nur mir passieren *duck*
Ein Wunder das ich nicht von der Amazon........

peinlich, peinlich.....
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)