[FHZ] FHT und der auto mode

Begonnen von Guest, 29 September 2008, 16:16:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi allerseits,

ist es möglich, mit einem FHEM-Kommando das zu machen, was die
Function-Taste am FHT macht? Ich meine speziell beim umschalten von
irgendeinem Zustand auf "auto"?
Ich weiß, hört sich blöd an, aber folgendes hab ich festgestellt:
- FHT ist auf "manuell", temp wurde am Stellrad auf 25° gedreht. Wenn
ich jetzt die FUNC-Taste 2 mal drücke, komme ich in "auto" mode und
die Temperatur wird passend zum Wochenprofil angepasst, z.B. 17°.
- Setze ich über FHEM den mode auf auto, wird nur der mode geändert.

Ich hatte naiverweise angenommen, daß ich bei auto den automatischen
Modus bekommen würde, somit die Temperatur passend zum Wochenprofil
ist.

Also:
1. Gibt es einen FHT-Befehl (oder Befehlsfolge), die das erreicht (und
ich bin einfach zu blöd, die zu finden) oder
2. muß man das Profil selbst auslesen und die desired-temp selber
berechnen, wenn ich den mode auf auto setze? ...
3. Und... hat das vielleicht sogar schon jemand gemacht und könnte mir
ein Codingbeispiel schicken (meine perl-Kenntnisse sind nicht die
besten).

Gruß, Waldemar
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

JuergenL

                                               

Hallo Waldemar,

versuch mal:

FHZ> set fht mode auto



Und ich hänge mich gleich mit einer Frage an:

Wie stelle ich den holiday mode ein?
holiday1 auf den Tag, wo der Urlaub beendet ist, holiday2 auf den
Monat, das ist klar.
Ist "set fht mode holiday" richtig?

Ich bin nämlich in USA in Urlaub und habe vergessen, zwei FHTs auf
Holiday zu stellen.

Grüße aus Seattle,
Jürgen
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 29 Sep., 17:38, Juergen Lennefer wrote:
> versuch mal:
>
> FHZ> set fht mode auto

War wohl in meinem Post nicht klar: Das obige mach ich ja, aber das
bewirkt im FHT nur einen wechsel von x nach auto (was immer x vorher
auch war), aber nicht die Anpassung der Temperator gemäß dem
Wochenprofil. Also: Temp vorher = 25°, temp hinterher = 25°, obwohl
für Tag und Uhrzeit 19° vorgesehen sind.
Ein Mode-Wechsel per FUNC-Taste am FHT funktioniert incl.
Temperaturanpassung.


> Und ich hänge mich gleich mit einer Frage an:
>
> Wie stelle ich den holiday mode ein?
> holiday1 auf den Tag, wo der Urlaub beendet ist, holiday2 auf den
> Monat, das ist klar.
> Ist "set fht mode holiday" richtig?
>
Habe gerade eine Versuchsreihe in dieser Richtung beendet: holiday1,
holiday2, desired-temp UND ALS LETZTES mode = holiday setzen. Setzt Du
die desired-temp nicht, bleibt die aktuelle bis zum Ende des Urlaubs
bestehen! Sollten (warum auch immer) holiday1 und holiday2 in der
Vergangenheit liegen, haben sich bei mir die FHT's immer so aufgehängt
(keine Hardwaretaste funktionierte mehr), daß sie nur durch stromlos
machen und wieder neu Anmelden an der FHZ wieder zum funktionieren
gebracht werden konnten.

Gruß, Waldemar


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 29 Sep., 18:16, Waldemar Porscha wrote:
> Sollten (warum auch immer) holiday1 und holiday2 in der
> Vergangenheit liegen, haben sich bei mir die FHT's immer so aufgehängt
> (keine Hardwaretaste funktionierte mehr), daß sie nur durch stromlos
> machen und wieder neu Anmelden an der FHZ wieder zum funktionieren
> gebracht werden konnten.

Hi,

hier habe ich Unsinn erzählt... das passiert zwar wirklich, aber nur
bei holiday_short (zumindest kann ich es da reproduzieren). Bei
holiday sollte 1 Tag in der Vergangenheit = 364 Tage in der Zukunft
sein (ohne garantie, hab ich nicht ausprobiert).

Gruß, Waldemar


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Dr. Boris Neubert

Originally posted by: <email address deleted>

On 29 Sep., 17:38, Juergen Lennefer wrote:

> Ich bin nämlich in USA in Urlaub und habe vergessen, zwei FHTs auf
> Holiday zu stellen.

Falls es Dich interessiert: Ich versuche gerade dieses Problem mit
FHEM zu lösen (daher auch meine Versuche mit dem holiday mode) .
Mein Ziel: Wenn ich einen FHZ auf holiday stelle, werden auch alle
anderen auf die gleichen holiday-Werte gestellt. Dadurch erspart man
sich das gerenne im Haus.
Allerdings geht es nicht so ganz straight forward - aber ich denke,
ich bekomme es noch vor meinem nächsten Urlaub in 3 Wochen hin :-)

Gruß, Waldemar


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

rudolfkoenig

Originally posted by: <email address deleted>

So,

habe es jetzt selber hinbekommen, hier das coding, falls es noch
jemand nutzen möchte:

#alle Heizungen: mode auto richtig setzen
  define ExtendedAutoMode notify .*mode.*auto {\
    $r = $defs{@}{READINGS};;\
    return if (!defined($r));;\
    my $olddesired = $r->{"desired-temp"}{VAL};;\
    return if (!defined($olddesired));;\
    my @day = ("sun", "mon", "tue", "wed", "thu", "fri", "sat");;\
    my $now = sprintf("%02d:%02d", $hour, $min);;\
    my $wd = $day[$wday];;\
    my $desired;;\
    if (defined($r->{"warnings"}{VAL}) && $r->{"warnings"}{VAL} eq
"Window open") {\
      $desired = $r->{"windowopen-temp"}{VAL};;\
    } elsif (defined($r->{"$wd-from1"}{VAL}) && $r->{"$wd-from1"}{VAL}
le $now && defined($r->{"$wd-to1"}{VAL}) && $r->{"$wd-to1"}{VAL} ge
$now) {\
      $desired = $r->{"day-temp"}{VAL};;\
    } elsif (defined($r->{"$wd-from2"}{VAL}) && $r->{"$wd-from2"}{VAL}
le $now && defined($r->{"$wd-to2"}{VAL}) && $r->{"$wd-to2"}{VAL} ge
$now) {\
      $desired = $r->{"day-temp"}{VAL};;\
    } else {\
      $desired = $r->{"night-temp"}{VAL};;\
    }\
    fhem ("set @ desired-temp $desired") if (defined($desired) &&
$desired ne $olddesired);;\
  }
  attr ExtendedAutoMode comment Setzt fuer den Auto mode die desired-
temp in Abhaengigkeit von Temperaturprofil und Fensterkontakt

Wie gesagt, ich bin kein perl spezialist, es funktioniert aber besser
als die FUNC-Taste, da diese die Fensterkontakte nicht berücksichtigt.

Anregung an Rudolf: Könnte man das nicht gleich ins FHT-Modul
einbauen, vielleicht über ein Attribut "extended-auto-mode" schaltbar?
Vergleichbar mit dem "follow-on-for-timer" im FS20 modul? Das hätte
den Vorteil, daß gleich beim setzen des auto mode die desired-temp
berechnet und gesetzt werden könnte und nicht wie bei mir erst danach
(und somit effektiv erst 2-10 Min später beim FHT ankommt).
Andererseits hat der notify den Vorteil, daß ein manuelles Umstellen
am FHT die fehlende Berücksichtigung des Fensterkontaktes korrigiert.

Gruß, Waldemar


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Dr. Boris Neubert

                                                   

> habe es jetzt selber hinbekommen, hier das coding, falls es noch
> jemand nutzen möchte:

Danke, ich habs in die FAQ gestellt.

> Wie gesagt, ich bin kein perl spezialist
Bin gespannt darauf wie deine Macros anschauen, wenn Du meinst ein
Spezialist zu sein.

> Anregung an Rudolf: Könnte man das nicht gleich ins FHT-Modul
> einbauen, vielleicht über ein Attribut "extended-auto-mode" schaltbar?

Ich wuerde es ungern ins FHT Modul stecken, es ist jetzt schon
ziemlich aufgeblasen. Ich schlage vor ein 99_FHT_features Modul zu
bauen, der die Zusatzfunktionalitaet anbietet. Dann koennte
fhtsoftbuffer auch da reinwandern.

Apropos FHT: ich habe das Parsen der FHT Telegramme in 11_FHT.pm etwas
umgebaut, jetzt kann man mit einem CUL die Kommunikation zwischen FHZ
und FHT besser verfolgen (Achtung, CVS only. 97 ist der "FHTcode" der
FHZ):

2008-09-28 13:30:31 FHT wz actuator: 0%
2008-09-28 13:30:31 FHT wz FHZ:can-xmit: 97
2008-09-28 13:30:31 FHT wz can-xmit: 97
2008-09-28 13:30:32 FHT wz can-rcv: 97
2008-09-28 13:30:32 FHT wz FHZ:start-xmit: 97
2008-09-28 13:30:32 FHT wz start-xmit: 97
2008-09-28 13:30:32 FHT wz FHZ:year: 8
2008-09-28 13:30:32 FHT wz year: 8
2008-09-28 13:30:32 FHT wz FHZ:month: 9
2008-09-28 13:30:32 FHT wz month: 9
2008-09-28 13:30:33 FHT wz FHZ:day: 28
2008-09-28 13:30:33 FHT wz day: 28
2008-09-28 13:30:33 FHT wz FHZ:hour: 13
2008-09-28 13:30:33 FHT wz hour: 13
2008-09-28 13:30:33 FHT wz FHZ:ack: 13
2008-09-28 13:30:33 FHT wz ack: 13
2008-09-28 13:30:33 FHT wz FHZ:end-xmit: 13
2008-09-28 13:30:34 FHT wz end-xmit: 13

Gruss,
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!